Spenden

Cuba Sí präsentierte sich auf der Manifiesta in Belgien

Mehrere Vertreter unserer Arbeitsgemeinschaft nahmen am 20. September am großen linken Volksfest Manifiesta im belgischen Bredene aan Zee teil.
Fernando González am Cuba Sí-Stand im „Che-Presente-Zelt“ auf der Manifiesta.
Fernando González mit „Revista“-Redakteuer Jörg Rückmann am Cuba Sí-Stand im „Che-Presente-Zelt“ auf der Manifiesta.

Cuba Sí präsentierte sich nun schon zum vierten Mal mit einem Info-Stand auf der Manifiesta in Bredene aan Zee. Die belgische „Initiativa Cuba Socialista“ organisiert hier jedes Jahr das große Kuba-Zelt „Che Presente“, in dem sich Soligruppen vorstellen, Diskussionsrunden stattfinden, Mojito getrunken und Salsa getanzt wird.

Ein neues Video in der Aktion: „Künstler gegen die US-Blockade“

Lautaro Valdés, Musiker und Vorsitzender des Vereins „El Cultrún“ beteiligt sich an unserer Sammelaktion für Musikinstrumente und musikalisches Equipment für kubanische Kultureinrichtungen.
Lautaro Valdés bei einem Auftritt in Berlin
Lautaro Valdés bei einem Auftritt in Berlin

Der Chilene Lautaro Valdés floh in den 70er Jahren vor der Pinochet-Diktatur und kam 1979 in die DDR. Er lebt seitdem in Berlin und unterstützt als Musiker und Vorsitzender des Vereins „El Cultrún“ soziale Projekte in Deutschland und in seinem Heimatland Chile.

Die neue „Cuba Sí-Revista“ ist da!

Interessante Artikel über Kuba sowie aktuelle Informationen über die Cuba Sí-Projekte und die Arbeit unserer Regionalgruppen
Der Titel der neuen Cuba Sí-Revista
Der Titel der neuen Cuba Sí-Revista

Zweimal im Jahr erscheint die „Cuba Sí-Revista“, Auflagenhöhe 10.000 Exemplare. Sie bietet für alle Kubafreunde aktuelle Informationen und interessante Berichte über die sozialistische Insel, gibt einen Überblick über die Verwendung der Spendengelder für unsere Landwirtschafts- und Kulturprojekte und berichtet aus den Cuba Sí-Regionalgruppen.

Mellow Mark vor der Cuba Sí-Kamera

Ein neues Video aus der Reihe „Künstler gegen die Blockade“
Mellow Mark am 23. Januar bei Dussmann
Mellow Mark am 23. Januar im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann bei der Präsentation seines neuen Albums „L.I.E.B.E.“

Die Musiker der Rockgruppe COR haben gerade ihre Kuba-Tournee beendet und kommen in den nächsten Tagen zurück nach Deutschland. Sie werden viel zu erzählen haben über ihre Begegnungen mit kubanischen Künstlerkollegen, die Übergabe der gespendeten Musikinstrumente und ihre Tourerlebnisse.

Künstler unterstützen per Video unsere Musikinstrumenten-Aktion

In unserer Video-Reihe „Künstler gegen die Blockade“ solidarisieren sich Musiker mit Kuba und rufen dazu auf, für unsere Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“ zu spenden.
The Love Bülow unterstützt Cuba Sí
The Love Bülow unterstützen die Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“.

Damit hatte PayPal sicher nicht gerechnet: Mitte Oktober sperrte der Internet-Bezahldienst das Spendenkonto der Rügener Rockband COR, das die Musiker zur Finanzierung einer Kuba-Tournee eingerichtet hatten. Diese rechtswidrige Kontensperrung durch PayPal und die US-Blockade gegen Kuba sind zum Medienthema geworden, viele Musiker solidarisieren sich öffentlich mit den Rügener Musikern und mit Kuba, unsere Solidaritätsorganisation hat gemeinsam mit COR eine landesweite Spendenaktion für Musikinstrumente initiiert - und: Die COR-Tournee startet übermorgen!!!

Künstler gegen die US-Blockade gegen Kuba!

Cuba Sí-Aktion "Mit Pauken und Trompeten" tönt erfolgreich durch die Musikwelt
Auch der Berliner Rapper, Produzent und DJ Habano MC unterstützt die Aktion
Auch der Berliner Rapper, Produzent und DJ Habano MC unterstützt die Aktion: Ja zu Kuba, Ja zur Musik und Nein zur Blockade!

Bald sind die Tage an einer Hand abzuzählen, die die Musiker der Rügener Band COR noch vom Start ihrer Tournee durch Kuba trennen. Am 8. Januar 2014 ist es soweit und die Reise von Insel zu Insel beginnt.  Was als kleine Idee begann, ist zu einem anspruchsvollen Projekt geworden, das auch in Kuba hohe Wellen schlägt: Durch 18 Städte wird die Tournee die Jungs von COR und der kubanischen Band Tendencia führen.

Containerpacken im Schneegestöber

Unsere Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“ läuft super-erfolgreich! Der zweite große Schwung Musikinstrumente für kubanische Kultureinrichtungen ist unterwegs nach Kuba.
Containerbeladung im Schnee
Nach dieser Containerbeladung haben sich die Companeros einen wärmenden Schluck Rum redlich verdient.

Am Nikolaustag haben sich mehrere unerschrockene und wetterfeste Cuba Sí-Mitstreiter trotz Sturm und Schneegestöber getroffen und einen Solidaritätscontainer beladen. Unter den Spendengütern waren diesmal auch wieder jede Menge Musikinstrumente, die Cuba Sí gemeinsam mit der Rügener Rockband COR im ganzen Land zusammengetragen hat. Die Musiker von COR haben alle Instrumente geprüft, defekte Teile ersetzt, neue Saiten oder Felle aufgezogen oder, wenn nötig, repariert.

Die erste Ladung Musikinstrumente ist auf dem Weg nach Kuba!

Die Aktion, Musikinstrumente und Equipment für kubanische Kultureinrichtungen zu sammeln, erfährt bundesweit große Resonanz und wird bis ins neue Jahr weitergeführt. Am Sonnabend, dem 23. November, konnten wir die ersten Musikspenden per Sammelcontainer nach Kuba schicken.
Gespendete Instrumente im Eingangsbereich des Karl-Liebknecht-Hauses
Im Eingangsbereich des Karl-Liebknecht-Hauses: Fast täglich werden hier Musikinstrumente abgegeben, die für Kultureinrichtungen in Kuba bestimmt sind.

Es ist fast nicht zu glauben, wieviele Musikinstrumente ungenutzt in Kellern, Garagen und Hobbyräumen schlummerten - und jetzt für die Unterstützung kubanischer Kultureinrichtungen bei uns abgegeben werden. (Siehe auch unseren Artikel: „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“) Seit dem Beginn der Sammelaktion landen fast täglich Geigen, Gitarren und Trompeten im Cuba Sí-Büro. Bei jeden zweiten Anruf kommt ein weiteres Instrument und diverses Equipment dazu.

Viele fleißige Hände beim Containerpacken

Ende September ging Solidaritätscontainer mit materiellen Spenden auf die Reise nach Kuba.
Die materiellen Spenden - sortiert und sicher verpackt - werden in den Container
Die materiellen Spenden - sortiert und sicher verpackt - werden in den Container verladen.

„Wir haben hier noch ... könnt Ihr das für Kuba gebrauchen?“ So beginnen viele Telefonate, die uns im Büro erreichen. Kubafreunde aus dem ganzen Land, aber auch Firmen und Institutionen bieten uns immer wieder Dinge an, die in Kuba sehr gefragt sind, hier in Deutschland oft aber auf dem Müll landen würden. Manchmal sind diese Dinge sogar noch neu und originalverpackt.

José-Martí-Statue eingeweiht

Auf Initiative des Vereins „La Estrella de Cuba“ steht in Berlin nun ein Denkmal des kubanischen Nationalhelden.
Die Enthüllung der Martí-Statue
Bezirksstadträtin Christine Keil (Die Linke), Botschafter Raúl Becerra Egaña und José Conde vom Verein „La Estrella de Cuba“ (v.l.n.r.) enthüllen die José-Martí-Statue.

Der Berliner Stadtbezirk Pankow hat eine Attraktion mehr. Am 26. Juli, dem kubanischen Nationalfeiertag, weihte der Botschafter der Republik Kuba, Raúl Becerra Egaña, in einem Park an der Toblacher Straße im Berliner Stadtbezirk Pankow eine Statue des kubanischen Nationalhelden José Martí (1853-1895) ein. Zu diesem feierlichen Akt waren auch die Botschafter Boliviens und Guatemalas, Vertreter der diplomatischen Vertretungen weiterer lateinamerikanischer Länder sowie zahlreiche Aktivisten aus Kuba-Solidaritätsgruppen und Pankower Bürger gekommen.

Inhalt abgleichen