Spenden

Containerpacken im Schneegestöber

Unsere Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“ läuft super-erfolgreich! Der zweite große Schwung Musikinstrumente für kubanische Kultureinrichtungen ist unterwegs nach Kuba.
Containerbeladung im Schnee
Nach dieser Containerbeladung haben sich die Companeros einen wärmenden Schluck Rum redlich verdient.

Am Nikolaustag haben sich mehrere unerschrockene und wetterfeste Cuba Sí-Mitstreiter trotz Sturm und Schneegestöber getroffen und einen Solidaritätscontainer beladen. Unter den Spendengütern waren diesmal auch wieder jede Menge Musikinstrumente, die Cuba Sí gemeinsam mit der Rügener Rockband COR im ganzen Land zusammengetragen hat. Die Musiker von COR haben alle Instrumente geprüft, defekte Teile ersetzt, neue Saiten oder Felle aufgezogen oder, wenn nötig, repariert.

Die erste Ladung Musikinstrumente ist auf dem Weg nach Kuba!

Die Aktion, Musikinstrumente und Equipment für kubanische Kultureinrichtungen zu sammeln, erfährt bundesweit große Resonanz und wird bis ins neue Jahr weitergeführt. Am Sonnabend, dem 23. November, konnten wir die ersten Musikspenden per Sammelcontainer nach Kuba schicken.
Gespendete Instrumente im Eingangsbereich des Karl-Liebknecht-Hauses
Im Eingangsbereich des Karl-Liebknecht-Hauses: Fast täglich werden hier Musikinstrumente abgegeben, die für Kultureinrichtungen in Kuba bestimmt sind.

Es ist fast nicht zu glauben, wieviele Musikinstrumente ungenutzt in Kellern, Garagen und Hobbyräumen schlummerten - und jetzt für die Unterstützung kubanischer Kultureinrichtungen bei uns abgegeben werden. (Siehe auch unseren Artikel: „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“) Seit dem Beginn der Sammelaktion landen fast täglich Geigen, Gitarren und Trompeten im Cuba Sí-Büro. Bei jeden zweiten Anruf kommt ein weiteres Instrument und diverses Equipment dazu.

Viele fleißige Hände beim Containerpacken

Ende September ging Solidaritätscontainer mit materiellen Spenden auf die Reise nach Kuba.
Die materiellen Spenden - sortiert und sicher verpackt - werden in den Container
Die materiellen Spenden - sortiert und sicher verpackt - werden in den Container verladen.

„Wir haben hier noch ... könnt Ihr das für Kuba gebrauchen?“ So beginnen viele Telefonate, die uns im Büro erreichen. Kubafreunde aus dem ganzen Land, aber auch Firmen und Institutionen bieten uns immer wieder Dinge an, die in Kuba sehr gefragt sind, hier in Deutschland oft aber auf dem Müll landen würden. Manchmal sind diese Dinge sogar noch neu und originalverpackt.

José-Martí-Statue eingeweiht

Auf Initiative des Vereins „La Estrella de Cuba“ steht in Berlin nun ein Denkmal des kubanischen Nationalhelden.
Die Enthüllung der Martí-Statue
Bezirksstadträtin Christine Keil (Die Linke), Botschafter Raúl Becerra Egaña und José Conde vom Verein „La Estrella de Cuba“ (v.l.n.r.) enthüllen die José-Martí-Statue.

Der Berliner Stadtbezirk Pankow hat eine Attraktion mehr. Am 26. Juli, dem kubanischen Nationalfeiertag, weihte der Botschafter der Republik Kuba, Raúl Becerra Egaña, in einem Park an der Toblacher Straße im Berliner Stadtbezirk Pankow eine Statue des kubanischen Nationalhelden José Martí (1853-1895) ein. Zu diesem feierlichen Akt waren auch die Botschafter Boliviens und Guatemalas, Vertreter der diplomatischen Vertretungen weiterer lateinamerikanischer Länder sowie zahlreiche Aktivisten aus Kuba-Solidaritätsgruppen und Pankower Bürger gekommen.

Nicht verpassen: Fiesta de Solidaridad

Am 27. Juli feiern wir den 60. Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne mit heißer Musik, linken Talks, revolutionärem Rum und großer Tombola - Hauptpreis ist ein Flug nach Kuba!

Am 27. Juli 2013 steigt die traditionelle Fiesta de Solidaridad von Cuba Sí in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg. Immer um den legendären 26. Juli, dem Tag des  des Sturms auf die Moncada-Kaserne  (in diesem Jahr ist es der 60. Jahrestag), feiert Cuba Sí mit Freunden, Wegbegleitern und anderen Solidaritätsgruppen mit Kuba und Lateinamerika das große Solifest. Wie in jedem Jahr werden wieder interessante Gäste aus Politik, Musik, Kunst und Kultur sowie Tausende Besucher erwartet.

Die vier Traktoren sind da!

Erfolgreicher Abschluss der Cuba Sí-Spendenaktion
Traktoren für die Cuba Sí-Projekte bei ihrer Ankunft im Hafen von Havanna
18. Januar 2013: Vier nigelnagelneue Traktoren samt Zubehör für die Cuba Sí-Projekte bei ihrer Ankunft im Hafen von Havanna

Im April 2012 rief Cuba Sí die Spendenaktion "Vier Traktoren für Kuba" ins Leben. Hinter der Idee stand die Notwendigkeit, die Fuhrparks unserer Landwirtschaftprojekte in den Provinzen Mayabeque (ehem. Havanna), Guantánamo, Sancti Spíritus und Pinar del Río zu modernisieren und zu erweitern. Dafür haben wir einen wichtigen Schritt getan!

Premiere "20 Jahre Cuba Sí" am 3. März um 17:00 Uhr

Eindrucksvoller Rückblick auf 20 Jahre gelebte Solidarität

Die Arbeitsgemeinschaft Cuba Sí feierte im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass entstand ein 45-minütiger Dokumentarfilm über unsere Solidaritätsarbeit mit Kuba von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Ein Dankeschön aus Kuba

20 Jahre Cuba Sí - 20 Jahre gelebte Solidarität. Und wir machen weiter!

„In den 20 Jahren seines Bestehens hat Cuba Sí zur Produktion von mehr als 20 Mio. Litern Milch beigetragen. Dadurch konnten über 10 Mio. US-Dollar für den Import von Milchpulver eingespart werden. Fast 10000 Hektar Acker- und Weideflächen wurden wieder nutzbar gemacht. 374 Wohnhäuser für die Rinderzüchter sowie 400 Stallanlagen wurden neu gebaut oder instand gesetzt. Von Eurer Unterstützung profitieren auch die Projektregionen. So konnten z.B. Beregnungsanlagen und Wasserversorgungssysteme repariert oder neu installiert, 61 Biogasanlagen gebaut und 250000 Bäume gepflanzt werden.

Kulturprojekt Pinar del Río

K100

„Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität. Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kunst.“ Joseph Beuys

Der Bulldozer ist da!

Cuba Sí hat am 17. Februar 2011 den Bulldozer in unserem Projekt in Rosafé in der Provinz übergeben

Inhalt abgleichen