Kuba bei amerika21.de
US-Juristen fordern Streichung Kubas von der Terrorliste
Washington. In einem offenen Brief haben auf Initiative der "Allianz für Engagement und Respekt für Kuba" (Alliance for Cuba Engagement and Respect, Acere) 160 prominente Anwälte von US-Präsident Jo Biden gefordert, Kuba von der Liste der staatlichen Terrorunterstützer (State Sponsors of Terrorism) zu streichen.
In dem Brief heißt es: "Sie haben fast die Hälfte Ihrer... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Prozess um kubanische Altschulden in London
London/Havanna. Vor dem britischen Royal Court of Justice in London hat am Montag ein Prozess um einen Teil der Altschulden Kubas begonnen. Der Kläger, ein Fonds mit Sitz auf den Kaimaninseln, verlangt von der kubanischen Zentralbank (BNC) die sofortige Rückzahlung von Staatsschulden aus dem Jahr 1984 in Höhe von rund 72 Millionen Euro.
Die Klage kommt zwei Jahre nach der... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba übernimmt die Präsidentschaft der G77+China
New York/Havanna. Die sozialistische Republik Kuba hat erstmals den Pro-Tempora-Vorsitz der Gruppe der 77 + China, einem Zusammenschluss von 134 Ländern des Globalen Südens, inne. Die Übergabe erfolgte in einer virtuellen Zeremonie, an der Kubas Präsident Miguel Diaz-Canel, der Generalekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, der Präsident der UN-Generalversammlung Csaba... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Informantin von Kubas Nachrichtendienst aus US-Haft entlassen
Ana Belén Montes nach 21 Jahren Isolationshaft frei. Sie habe getan, was sie für angemessen hielt, "um einer großen Ungerechtigkeit entgegenzutreten"
Fort Worth/San Juan. Die aus Puerto Rico stammende ehemalige Leiterin des Lateinamerika-Büros des US-Militärgeheimdienstes DIA (Defense Intelligence Agency), Ana Belén Montes, ist am 8. Januar nach 21 Jahren Haft freigelassen worden. Sie hatte seit 1984 mit den kubanischen Sicherheitsbehörden kooperiert und als führende Kuba-Expertin des DIA Informationen nach Havanna übermittelt... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Western Union nimmt Überweisungen nach Kuba wieder auf
Havanna. Der US-Finanzdienstleister Western Union führt Überweisungen nach Kuba wieder durch. Dies geschieht zwei Jahre, nachdem das Unternehmen sämtliche Büros auf der Insel in Folge von US-Sanktionen geschlossen hatte. Wie die Firma bestätigte, hat jetzt ein Pilotprojekt in Florida begonnen.
"Es ist uns eine große Freude, die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Rahmen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Wegen "Gesundheitsnotstand": Kubanische Ärzte helfen in Italien
Catánzaro. 51 kubanische Mediziner sind Ende Dezember in Catánzaro, der Hauptstadt der süditalienischen Provinz Kalabrien eingetroffen. Sie gehören zu den fast 500 Fachärzten, die in den kommenden Monaten in kalabrischen Krankenhäusern arbeiten werden.
Basis dafür ist ein bilaterales Abkommen, das im August des vergangenen Jahres vom Präsidenten der Region, Roberto Occhiuto,... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Italien
USA sanktionieren vier Kreuzfahrtlinien wegen Kuba-Reisen
Havanna/Tallahassee. Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat vier Kreuzfahrtlinien, die das sozialistische Kuba angesteuert hatten, zu einer Geldstrafe in Höhe von mehr als 400 Millionen US-Dollar verurteilt. Die Strafzahlung soll als Entschädigung für angebliche Schäden für nordamerikanische Firmen dienen, die vor dem Sieg der Revolution 1959 die Rechte zur Bewirtschaftung... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Twitter hat im Auftrag des FBI Accounts aus Kuba zensiert
Havanna/Washington. Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parilla hat erklärt, dass US-Geheimdienste, das Pentagon und das US-Außenministerium gegen Kuba gerichtete Maßnahmen mit Twitter koordiniert haben. Gleichzeitig soll das FBI an Twitter für die Umsetzung Zahlungen geleistet haben.
Rodríguez bezieht sich dabei auf die sogenannten "Twitter-Akten", die Tausende von E... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Covid-19-Impfstoffe aus Kuba noch immer nicht von WHO anerkannt
Havanna. Gegenüber der kubanischen Presse hat Eduardo Martínez Días, Präsident der staatlichen Unternehmensgruppe BioCubaFarma, über den Fortschritt der Zulassung des Covid-19 Impfstoffs durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gesprochen. Dabei äußerte er die Hoffnung, dass im Jahr 2023 die Bewertungsprozesse endlich abgeschlossen werden können.
Derzeit befände Kuba sich... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
China und UNO unterstützen Lebensmittelprojekt in Kuba
Havanna. Die chinesische Regierung fördert mit einem Beitrag von 500.000 US-Dollar das Projekt "Gibara Verde x Ciento" in Kuba. Es zielt darauf ab, gesunde, nahrhafte und sichere Lebensmittel in der lokalen Gemeinschaft zu fördern.
Erzeuger sollen Lebensmittel direkt an Zentren wie Schulen, Kindertagesstätten und das Familienfürsorgesystem (SAF) verteilen, deren Kapazitäten in... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
China
"Yo, sí puedo": Kubanische Lehrkräfte in Honduras eingetroffen
Tegucigalpa. Am 20. Dezember sind in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa 123 Lehrkräfte aus Kuba eingetroffen. Sie bereiten vor Ort die landesweite Alphabetisierungskampagne nach der erfolgreichen kubanischen Methode "Ich kann das" ( Yo, sí puedo) vor. Diese Aktion findet im Rahmen des bilateralen Bildungsabkommens statt.
Der Einsatz kubanischer Pädagogen in Honduras sei... weiterlesen auf amerika21.de
Honduras
Kuba
US-Kongressabgeordnete zu Gesprächen in Kuba
Havanna. Eine Gruppe von US-Politikern hat sich in Havanna mit führenden Regierungsmitgliedern Kubas zu Gesprächen getroffen.
Der Staatspräsident Kubas, Miguel Diaz-Canel schrieb dazu auf Twitter "Ich habe eine Delegation des US-Kongresses unter dem Vorsitz von James McGovern empfangen. Wir haben unsere Differenzen und Themen von gemeinsamem Interesse angesprochen". Er betonte... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Kuba bekommt neues Gesetz über Enteignungen
Havanna. Das sozialistische Kuba arbeitet derzeit an einem neuen Gesetz über Enteignungen. Damit soll die Rechtssicherheit für Privatpersonen, Unternehmen und ausländische Investoren gestärkt und eine Lücke in der Gesetzgebung geschlossen werden.
Der Gesetzentwurf regelt die Enteignung aus Gründen des öffentlichen Nutzens oder des sozialen Interesses gemäß Artikel 58 der kubanischen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba bekommt Glasfaserleitung nach Martinique
Havanna. Kuba hat mit dem französischen Mobilfunkbetreiber Orange ein Abkommen zur Einrichtung eines neuen Glasfaserkabels geschlossen. Dies gab der staatliche Telefonversorger Etecsa bekannt. Damit stockt das sozialistische Land seine Bandbreite deutlich auf und das Internet könnte schon bald schneller werden.
Die Unterwasserleitung soll das "Französische Überseedépartement"... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Netzwerk Cuba: "Die USA verletzen die Menschenrechte von 11.000.000 Kubanerinnen und Kubanern"
Pressemitteilung des Vorstands zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2022
Am 10. Dezember begeht die Weltgemeinschaft den "Internationalen Tag der Menschrechte". Und in Sachen Menschenrechte gibt es sehr viel zu tun.
Zum Beispiel gibt es seit sage und schreibe 61 Jahren eine massive Verletzung der Menschenrechte durch die USA gegen das Nachbarland Kuba. Es handelt sich entsprechend der UN-Definition um eine Blockade mit unzähligen Sanktionen und negativen Effekten... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Gesunkene Beteiligung bei Kommunalwahlen in Kuba
Havanna. Mehr als 8,3 Millionen Kubaner sind am Sonntag aufgerufen gewesen, die Gemeindeparlamente des Landes neu zu wählen. 5,7 Millionen erschienen an den Urnen, was einer Wahlbeteiligung von 68,5 Prozent entspricht. Zur Wahl standen 26.746 Kandidaten, die sich auf eines der 12.427 Mandate in den 168 Gemeinden des Landes bewarben.
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Strategische Kooperationen gestärkt: Präsident von Kuba beendet Auslandsreise
Díaz-Canel besucht Algier, Moskau, Ankara, Istanbul und Beijing. Schwerpunkt Energieabkommen. Putin und Díaz-Canel weihen Fidel-Castro-Statue ein
Havanna. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel ist am Sonntag von einer zweiwöchigen Auslandsreise zurückgekehrt. Die Tour führte ihn nach Algerien, Russland, die Türkei und China. Im Vordergrund standen Vertragsabschlüsse im Energiesektor. Kuba leidet derzeit unter einer schweren Energie- und Wirtschaftskrise, die aufgrund des schlechten Zustands vieler Kraftwerke zu täglichen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
China
Russland
Kuba: 38. Internationale Handelsmesse in Havanna
Unternehmen aus mehr als 60 Ländern vertreten. Regierung kündigt bessere Investitionsbedingungen und Kooperation mit Auslandskubanern an. Neuer Ausschreibungskatalog umfasst 708 Projekte
Havanna. In Kubas Hauptstadt hat diese Woche die 38. Ausgabe der internationalen Handelsmesse Feria de La Habana (FIHAV) stattgefunden. Mehr als 400 Unternehmen aus 62 Ländern haben an dem fünftägigen Event teilgenommen, das zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenzform stattfand. Am stärksten vertreten waren dieses Jahr Betriebe aus Spanien, Italien und Kanada. Im deutschen Pavillon... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Hochrangige Migrationsgespräche zwischen Kuba und den USA
Havanna. Am Mittwoch haben in der kubanischen Hauptstadt Gespräche zwischen Regierungsvertretern von Kuba und den USA zu Migrationsthemen stattgefunden. Es handelt sich um die hochrangigsten Gespräche zwischen beiden Ländern seit dem Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden.
Angeführt wurde die US-amerikanische Delegation von der stellvertretenden Staatssekretärin für... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
COP27: Kuba warnt vor Klimakatastrophe
Sharm el Sheikh/Havanna. Im Rahmen der Weltklimakonferenz COP27, die am 6. November im ägyptischen Sharm el Sheikh begonnen hat, fordert das sozialistische Kuba die Industrieländer dazu auf, den Globalen Süden bei der Bewältigung des Klimawandels stärker zu unterstützen. Die Verhandlungen müssten "zu substanziellen Entscheidungen führen, um die Klimakatastrophe zu verhindern, auf... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba