Kuba bei amerika21.de
Abhängige Internet-Medien gegen Kuba
Sie bezeichnen sich als unabhängig oder alternativ. Aber man muss nur den Weg des Geldes verfolgen, das sie fördert und gestaltet, um zu wissen, von wem sie abhängig sind und welche redaktionelle Linie sie vertreten…
Ein Geflecht von Kommunikationsmedien versucht in Kuba, die hegemoniale Sicht der USA von Demokratie und Freiheit zu legitimieren. Mit ihrer annexionistischen Strategie vergiften sie ständig die sozialen Netzwerke mit verzerrten Informationen zu fast allem, was auf der Insel geschieht.
Sie bezeichnen sich als "unabhängig oder alternativ", aber es ist merkwürdig, dass alle, die CiberCuba, ADN... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA setzen Kuba wieder auf ihre Terrorliste
Havanna/Washington. Als "heuchlerisch und zynisch" hat der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez die Maßnahme des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump bezeichnet, Kuba erneut als "Staatssponsor des Terrorismus" einzustufen. Präsident Miguel Díaz-Canel erklärte über den Kurznachrichtendienst Twitter: "Kuba lehnt den Terrorismus ab: Es war Opfer dieser Geißel, niemals... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Kuba und Iran unterzeichnen Impfstoff-Abkommen
Havanna/Teheran. Das Finlay Vaccines Institute in Kuba und das Pasteur Institute of Iran haben in Havanna ein Abkommen zur Zusammenarbeit geschlossen, um die Wirkungsfähigkeit und klinische Evidenz des in Kuba entwickelten Anti-Covid-19-Impfstoffkandidaten "Soberana 02" (Souveränität 02) ergänzend testen zu können. Aus der kubanischen Einrichtung wurde mitgeteilt, dass "diese... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Iran
Transgene in Kuba: das Zusammentreffen von Notwendigkeit, Wissenschaft und Technologie
Kuba plant die kontrollierte Einbeziehung von Transgenen als Alternative in der landwirtschaftlichen Entwicklung
Zu einer Kontroverse führte in Kuba im vergangenen Juli die Vorstellung eines Gesetzes (amerika21 berichtete), in dem es um die Umsetzung der kubanischen Politik bei der Anwendung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) geht – eine Alternative, zu der das Land aufgrund der Notwendigkeit zum Ausgleich der Landwirtschaftsbilanz greift.
Bei der Vorstellung des Dekrets der Nationalen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
US-Regierung verbietet Geschäfte mit der kubanischen Bank BFI
Washington. Das Außenministerium der USA hat Geschäftsbeziehungen mit der kubanischen Banco Financiero International S.A. (BFI) verboten und sie auf ihre bereits umfangreiche Kuba-Restriktionsliste gesetzt. Mit der Veröffentlichung Anfang Januar wird das Verbot wirksam.
Die BFI spielt für Kuba eine sehr wichtige Rolle im Devisenhandel und diese erneute Blockadeaktion schädigt... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Kuba reduziert Flugverbindungen aus Risikogebieten
Havanna. Aufgrund steigender Corona-Fallzahlen im Zusammenhang mit der Öffnung für ausländische Besucher schränkt Kuba ab dem 1. Januar die Flugverbindungen aus einer Reihe von Ländern ein. Zudem wird ab dem 10. Januar von allen ankommenden Gästen ein negativer PCR-Test eingefordert, der vor Abflug nicht älter als drei Tage sein darf (amerika21 berichtete).
Nach zwei Lockdowns hatte... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Parlament in Kuba zieht Bilanz über das Jahr 2020
Rezession von elf Prozent markiert schwersten Wirtschaftseinbruch seit den 1990er Jahren. Abgeordnete diskutieren Währungsreform und neues Modell für Staatsgastronomie. Stromtarife angepasst
Havanna. Die Agenda der kubanischen Nationalversammlung bei ihrer letzten Sitzung ist von der Wirtschaftsentwicklung des vergangenen Jahres und der am 1. Januar anstehenden Währungsreform bestimmt gewesen. Auch ein Zeitplan für die Umsetzung der reformierten Verfassung und Neuerungen in der Gastronomie wurden diskutiert.
"Dieses Pandemiejahr war für die Revolution vielleicht das... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Vereinbarung zwischen Mexiko und Kuba zur Stärkung des gegenseitigen Handels
Montevideo. Mexiko und Kuba haben eine fünfte Ergänzung zu ihrem gegenseitigen Wirtschaftabkommen im Rahmen der Lateinamerikanischen Integrationsvereinigung (Aladi) unterzeichnet. Dies gab Mexikos Botschafter in Uruguay, Victor Manuel Barcelo Rodriguez, bekannt.
Die Ergänzung soll es ermöglichen, die wichtigen Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern auch im Kontext der... weiterlesen auf amerika21.de
Mexiko
Kuba
Einreise nach Kuba nur noch mit negativem PCR-Test
Havanna. Ab dem 10. Januar müssen alle internationalen Besucher Kubas einen negativen PCR-Test vorweisen. Er muss bis zu 72 Stunden vor der Ankunft auf kubanischem Territorium von einem im Herkunftsland zertifizierten Labor durchgeführt worden sein. Dies teilte das Außenministerium des sozialistischen Staates am Samstag mit. Die übrigen an der Grenze geltenden... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
US-Experten fordern neue Politik gegenüber Kuba
Washington. In einer gemeinsamen Erklärung haben das Washingtoner Büro für Lateinamerika (Wola) und das Zentrum für Demokratie in den Amerikas (CDA) für die Zukunft eine veränderte Politik gegenüber Kuba empfohlen. Hierzu legten sie einen von mehreren Fachleuten erarbeiteten Bericht mit dem Titel "Die USA und Kuba: Eine neue Politik des Engagements" vor.
Auf 28 Seiten... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Kuba weist US-Bericht über Diplomatenerkrankungen zurück
Havanna/Washington. Nach der Veröffentlichung eines Berichts der National Academy of Sciences der USA hat Kuba erneut die Behauptung der Regierung von Präsident Donald Trump zurückgewiesen, dass US-Diplomaten von einer Art Geheimwaffe angegriffen worden seien. Zwischen 2016 und 2018 waren bei zwei Dutzend Mitarbeitern der US-Botschaft in Havanna Gesundheitsbeschwerden wie... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Kuba plädiert für starken Klimaschutz
Havanna. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel hat in seiner Rede auf dem digitalen Klimagipfel (Climate Ambition Summit) auf die Förderung der internationalen Zusammenarbeit gedrängt, um dem Klimawandel zu begegnen, der besonders die Inselstaaten und jene mit niedrigem Entwicklungsstand und Finanzmitteln bedroht. Wie bereits in früheren Jahren wurde damit von kubanischer Seite die... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
International
Corona-Impfstoff aus Kuba ‒ Ein Zeichen der Hoffnung für verarmte Länder
Der Schweizer Arzt und Professor Franco Cavalli hat Kuba besucht und sich von der weit fortgeschrittenen Entwicklung des Impfstoffes Soberana überzeugt
Wenige Tage bevor Mitte November die kommerziellen Flüge mit Kuba wieder aufgenommen wurden, reiste der Schweizer Arzt und Professor Franco Cavalli in das Karibikland. Er überzeugte sich von der weit fortgeschrittenen Entwicklung des kubanischen Covid-Impfstoffes Soberana, der sich bereits in der Testphase 2 befindet. Da der Impfstoff für hohe Temperaturen geeignet ist und deshalb im Gegensatz zu... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Währungsreform in Kuba beginnt am 1. Januar 2021
Sechsmonatige Übergangsphase. "Umgekehrte Lohnpyramide" wird beseitigt. Von neuer Lohnskala sollen untere Einkommensgruppen profitieren. Grundnahrungsmittel und Strom werden teurer
Havanna. Kuba wird im kommenden Jahr das System der Doppelwährung abschaffen. Wie Präsident Miguel Díaz-Canel am Donnerstag in einer Sonderankündigung nach den Abendnachrichten in Beisein des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei, Raúl Castro, bekannt gegeben hat, wird der kubanische Peso (CUP) ab dem 1. Januar 2021 zur einzigen Landeswährung. Dieser wird dann über einen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Neuerungen in Kuba für ausländische Investoren
Havanna. Kubas wichtigste Handelsmesse FIHAV konnte Corona-bedingt in diesem Jahr nicht stattfinden. Daher stellte Außenhandelsminister Rodrigo Malmierca am Dienstag im Rahmen eines virtuellen Geschäftsforums die aktualisierte Ausgabe des kubanischen Portfolios für ausländische Investitionen zusammen mit weiteren Neuerungen auf dem Gebiet vor. An dem zweitägigen Online-Event... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba: Mit Kryptogeld gegen die US-Blockade
Kubanisches Startup BitRemesas organisiert Geldüberweisungen aus dem Ausland in Form von digitalen Zahlungsmitteln. US-Regierung kann nicht eingreifen
Havanna. Die Ankündigung des US-Zahlungsdienstleisters Western Union, seine mehr als 400 Filialen auf der Insel zu schließen (amerika21 berichtete), traf viele Kubaner:innen hart. Der Grund waren neue Sanktionen der Regierung von US-Präsident Donald Trump gegen das mit einer Militärholding verbundene kubanische Finanzinstitut Fincimex. Western Union wickelte bisher einen Großteil... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba und Bolivien setzen Zusammenarbeit fort
Havanna/La Paz. Nach der Rückkehr einer demokratisch gewählten Regierung in Bolivien hat Kuba seine Bereitschaft zu einer Stärkung der Zusammenarbeit erklärt. Vor einem Jahr hatten die neuen Machthaber nach einem Putsch gegen den damaligen Präsidenten Evo Morales als eine ihrer ersten Amtshandlungen das in Bolivien tätige kubanische Personal aus dem Land gewiesen. Nun brachte... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Bolivien
Frankreich gegen US-Blockade gegen Kuba
Paris/Havanna. Frankreichs Regierung hat während der per Videokonferenz abgehaltenen Feierlichkeiten anlässlich der fünften Bilateralen Wirtschafts- und Handelskommission seine Position gegen die US-Blockade festgelegt. In diesem Rahmen fand auch ein Treffen des Ausschusses für die strategische Ausrichtung des kubanisch-französischen Gegenwertfonds statt, der mit dem... weiterlesen auf amerika21.de
Frankreich
Kuba
USA
USA verbieten humanitäre Flüge nach Kuba
Washington. Zwei Gesuche von Skyway Enterprises Inc. und IBC Airways Inc. um Genehmigungen humanitärer Flüge nach Kuba sind vom US-Außenministerium abgelehnt worden.
In einer Anordnung des US-Verkehrsministeriums ist mit Wirkung vom 13. Oktober US-amerikanischen und ausländischen Fluggesellschaften verboten, Charterflüge zwischen den USA und Kuba anzubieten. Dabei wurden eng... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Protest in Miami für Ende der US-Blockade gegen Kuba
Miami/Havanna. Mit einem Fahrrad- und Autokorso haben am Sonntag verschiedene kubanoamerikanische Organisationen das Ende der US-Blockade gegen das sozialistische Kuba gefordert. "Demokraten, Republikaner, Kubaner und Nichtkubaner, Personen verschiedener politischer und ideologischer Ansichten" waren am Sonntag dazu aufgerufen, sich an der Fahrzeugkolonne zu beteiligen, heißt es... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba