Kuba bei amerika21.de
UNO bereitet Abkommen gegen Plastikverschmutzung vor
Paris. In der französischen Hauptstadt sind die weiteren Verhandlungen des Ausschusses der Vereinten Nationen über einen Vertrag zur Beendigung der weltweiten Plastikverschmutzung eröffnet worden. Auch Kuba beteiligt sich daran.
Dieser zwischenstaatliche Verhandlungsausschuss für Kunststoffe (INC-2) hat die Aufgabe, den ersten internationalen, rechtsverbindlichen Vertrag über... weiterlesen auf amerika21.de
International
Kuba
Kuba und Europäische Union stärken Beziehungen
Havanna. In der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der Dritte Gemeinsame Rat Europäische Union-Kuba im Rahmen des "Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba" (Acuerdo de diálogo político y de cooperación con Cuba) getagt.
Das Abkommen ist seit 2017 in Kraft ist und an den Inhalten und der Umsetzung wird seitdem gearbeitet.
Das Ratstreffen leiteten der... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
EU
Handel, Tourismus, Investitionen: Kuba und Russland vertiefen Wirtschaftsbeziehungen
Bei Unternehmertreffen acht Abkommen unterzeichnet. Auch Austausch über Wirtschaftsreformen gestartet
Havanna. Kuba und Russland haben eine Reihe von neuen Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. 52 russische und 106 kubanische Firmen haben vergangenen Mittwoch am 11. bilateralen Unternehmertreffen teilgenommen, mit dem "der Handel und die Wirtschaft des Landes wiederbelebt werden sollen", wie das Nachrichtenportal Cubadebate berichtet. Insgesamt wurden acht Abkommen geschlossen.... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Unternehmen fordern von Biden, angekündigte Lockerungen für Kuba umzusetzen
Havanna. In einem ungewöhnlichen Schreiben an US-Präsident Joe Biden haben nach eigenen Angaben 7.867 Persönlichkeiten eine deutliche Lockerung der Blockade gegen Kuba und konkrete Schritte gefordert.
Unter den Unterzeichnenden sind Repräsentanten von 181 privaten Unternehmen und Wirtschaftsverbänden aus Kuba und den USA sowie Vereinigungen, die mehrere Tausend Firmen und... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Kuba: Marsch gegen Homophobie in Havanna
Havanna. Hunderte Menschen sind am Samstag in Havanna gegen Homophobie und Transphobie auf die Straße gegangen. Unter dem Motto "Für alle Familien: Die Liebe ist Gesetz" feierte der traditionelle Marsch des Sexualaufklärungsinstituts Cenesex zu Conga-Rhythmen die Verabschiedung des neuen Familiengesetzes im vergangenen September. Teilnehmende trugen Schilder wie "Ich bin LGBT+... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Lehrkräfte aus Kuba alphabetisieren Erwachsene in Feuerland
Buenos Aires. Ein Team kubanischer Lehrkräfte führt in der argentinischen Provinz Feuerland mit Erfolg die Alphabetisierungsmethode "Yo, sí puedo" (Ja, ich kann) durch und hat erste Klassen graduieren können. Dies erfolgt in dem südlichsten Teil Argentiniens, dem antarktischen Territorium in der Region Patagonien.
Ermöglicht wurde das Vorhaben durch Vereinbarungen zwischen der... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Argentinien
US-Demokraten fordern Biden auf, Sanktionen gegen Venezuela und Kuba aufzuheben
Mitglieder des Repräsentantenhauses fordern ein Ende "der grausamen und kontraproduktiven Politik der USA", die ein Push-Faktor für Migrationswellen sei
Washington. Eine Gruppe von 21 US-Kongressabgeordneten der Demokratischen Partei hat Präsident Joe Biden aufgefordert, die Sanktionen gegen Kuba und Venezuela aufzuheben, um die zunehmende Migration an die Grenzen der USA zu stoppen.
"Angesichts der schweren humanitären Folgen [der Sanktionen] für die Menschen in diesen Ländern und der erheblichen logistischen... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Venezuela
Kuba
John F. Kennedy und die Folgen der Schweinebucht
Die Niederlage der Söldnertruppe in der Schweinebucht war eine Demütigung für die USA. Die "Beseitigung" Castros wurde zur Obsession US-Politik
Am 14. April 1961 nahmen fünf "Handelsschiffe" von Mittelamerika aus Kurs auf die Schweinebucht (Bahía de Cochinos) in Kuba. Drei von ihnen trugen zufällig die Namen Barbara, Houston und Zapata, wie der ehemalige US-Luftwaffenoffizier Fletcher Prouty dem Forscher Paul Kangas berichtete. Sie transportierten eine paramilitärische Truppe von etwa 1.500 Mann, die Brigade 2506 genannt wurde.
In den... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Schnelleres Internet für Kuba: "Arimao"-Kabel geht in Testbetrieb
Havanna. In Kuba hat die Testphase des neuen Untersee-Glasfaserkabels "Arimao" begonnen, das die Insel mit Martinique verbindet. Damit wird die Kapazität der bestehenden Alba-1-Leitung mit Venezuela erweitert.
Wie der staatliche Telefonversorger Etecsa bekannt gab, konnte bereits im Rahmen erster Tests das Datenvolumen um 17 Prozent gesteigert werden. In den kommenden Wochen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Martinique
Mexiko, Kuba und Kolumbien gründen regionale Arzneimittelagentur
Mexiko-Stadt. Die Arzneimittelagentur für Lateinamerika und die Karibik (Agencia Reguladora de Medicamentos y Dispositivos Médicos de Latinoamérica y el Caribe, Amlac) ist mit der Unterzeichnung der Erklärung von Acapulco durch Vertreter Mexikos, Kolumbiens und Kubas formell gegründet worden.
Die Regulierungsbehörde soll die Selbstversorgung mit strategischen Arzneimitteln... weiterlesen auf amerika21.de
Mexiko
Kolumbien
Kuba
Rationierung und Einsparmaßnahmen wegen Treibstoffknappheit in Kuba
Havanna. Der akute Treibstoffmangel hat in Kuba zu weitreichenden Einsparmaßnahmen geführt. Kubas Regierung kündigte die Rationierung von Treibstoff an den Tankstellen an, der öffentliche Personennahverkehr wird zurückgefahren. Mehrere Universitäten setzen den Präsenzunterricht in der letzten Aprilwoche aus. Auch die diesjährige 1.-Mai-Parade wird nicht wie gewohnt stattfinden... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Russland stärkt Beziehungen zu Verbündeten in Lateinamerika
Außenminister Lawrow in Kuba, Nicaragua, Venezuela und Brasilien. Wirtschaftskooperation und diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts standen im Zentrum der Gespräche
Havanna et al. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat in der vergangenen Woche vier lateinamerikanische Staaten besucht. In Brasilien, Venezuela, Nicaragua und Kuba traf er seine Amtskollegen und die jeweiligen Staatsoberhäupter. Ziel der diplomatischen Rundreise war die Stärkung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu den vier Ländern, die als Hauptverbündete... weiterlesen auf amerika21.de
Brasilien
Kuba
Nicaragua
Russland
Venezuela
Kubas Präsident Díaz-Canel für zweite Amtszeit gewählt
Díaz-Canel kündigt schnellere Umsetzung von Reformen an: "Jungen Menschen beweisen, dass sie sich in ihrer Heimat verwirklichen können". Wirtschaft und Lebensmittelproduktion als Schwerpunkte
Havanna. Präsident Miguel Díaz-Canel ist von den Abgeordneten der kubanischen Nationalversammlung für eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden. Die Eröffnungssitzung des Ende März neu gewählten Parlaments (amerika21 berichtete) fand inmitten der schwersten Wirtschafts- und Energiekrise seit der "Sonderperiode" der 1990er Jahre statt.
Der studierte Elektronikingenieur erhielt für seine... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
US-Regierung: "Kuba, Nicaragua und Venezuela sollen der Ukraine zuhören"
Washington/Kiew. Die USA haben die Staats- und Regierungschefs Kubas, Venezuelas und Nicaraguas aufgefordert, "Zeit zu finden", um die ukrainische Seite anzuhören, nachdem sie diese Woche mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zusammengetroffen sind.
Dies sagte John Kirby, Kommunikationschef und Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, auf die Frage nach der... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Brasilien
Kuba
Nicaragua
Venezuela
"Ein einzigartiges Stipendienprogramm Kubas für den Globalen Süden"
Kuba bildete Tausende von "Internationalen Schülern" als Techniker und Spezialisten aus. Interview mit der kubanischen Bildungsforscherin Dayana Murgia
Sie promovieren derzeit an der Humboldt-Universität in Berlin. Können Sie uns etwas über Ihren persönlichen und akademischen Hintergrund erzählen? Was ist das Thema Ihrer Arbeit?
Seit zehn Jahren arbeite ich als Forscherin am kubanischen Geschichtsinstitut Instituto de Historia de Cuba (IHC) in Havanna, habe aber ursprünglich Erziehungswissenschaften studiert. An die Humboldt-... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
International
Mehr als 3.000 kubanische Migranten aus den USA zurückgeführt
Washington/Havanna. Wie der US-amerikanische Küstenschutz gemeldet hat, wurden seit Beginn dieses Jahres mehr als 3.000 kubanische Migranten auf die Insel zurückgeführt, die versucht hatten, illegal in die USA einzureisen.
Vergangene Woche brachte die US-Küstenwache 47 Migranten, die auf dem Seeweg nach Florida waren, wieder nach Kuba, womit sich deren Zahl seit Januar auf 3.... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Kuba erlaubt wieder Dollareinzahlungen auf Bankkonten des Landes
Havanna. Kubas Zentralbank hat am Montag bekannt gegeben, dass ab sofort wieder Bareinlagen von US-Dollar auf kubanische Bankkonten eingezahlt werden können. Der am 21. Juni 2021 verhängte Annahmestopp wurde mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Damit lassen sich wieder bare Dollar über Bankeinzahlungen für Einkäufe in Fremdwährungsgeschäften nutzen. Dies war seit Sommer 2021 nur... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Urteil im Rechtsstreit um kubanische Altschulden in London
London/Havanna. Im Prozess um einen Teil der kubanischen Altschulden ist am Dienstag vor dem britischen Royal Court of Justice in London ein erstes Urteil ergangen. Demnach wurde die Klage des Investmentfonds CRF I Ltd., der seit 2009 kubanische Staatsanleihen angekauft hatte, gegen den kubanischen Staat abgewiesen. Das Verfahren ist damit jedoch nicht vom Tisch, da jetzt die... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Frei Betto: Dritter offener Brief an Ernesto Che Guevara
Die kubanische Revolution macht eine sehr schwierige Zeit durch, die auf eine Kombination von ungünstigen Faktoren zurückzuführen ist
Lieber Che:
Ich habe Dir 1997 und 2011 geschrieben. Jetzt, 26 Jahre nach dem ersten Brief und zwölf Jahre nach dem zweiten, sende ich Dir diesen dritten.
Ich bin sehr oft in unserem geliebten Kuba gewesen. Im Jahr 2022 war ich fünfmal dort, fast immer für zwei Wochen. Ich reise nicht als Tourist, sondern als Berater der kubanischen Regierung und der FAOErnährungs- und... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Neue "Unblock Cuba"-Kampagne in Europa gestartet
Berlin. Am Dienstag ist in Berlin im Rahmen einer internationalen Veranstaltung die neue, inzwischen dritte "Unblock Cuba"-Kampagne gestartet worden.
Organisiert von einem Bündnis verschiedener Solidaritätsgruppen und Organisationen hat die europaweite Kampagne wieder zum Ziel, über die völkerrechtswidrige US- Blockade gegen Kuba, ihre zerstörerischen Folgen für Kuba aber auch... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
EU
USA