Spenden

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag

Heute, am 13. August, feiert Fidel Castro seinen 89. Geburtstag
Fidel Castro am 1. Mai 2005
Fidel Castro am 1. Mai 2005

Lieber Compañero Fidel Castro Ruz,

Die neue Revista ist da!

Die Zeitung unserer Soliorganisation erscheint zweimal im Jahr und berichtet über die aktuellen Entwicklungen in Kuba und Lateinamerika sowie über unsere Projektarbeit in Kuba.

Pünktlich zu unserer Fiesta de Solidaridad am 25. Juli ist die neue Cuba Sí-Revista erschienen. Sie kann als Printausgabe über unser Büro bestellt werden, oder Ihr schmökert einfach online.

Fiesta de Solidaridad

Am kommenden Sonnabend (25.7.) feiert Cuba Sí wieder die traditionelle "Fiesta de Solidaridad" in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg mit interessanten Gästen aus Kuba, Talkrunden, Musik, einem Kinderfest und natürlich vielen leckeren Mojitos.

Am kommenden Sonnabend, dem 25. Juli 2015, verwandelt sich die Parkaue in Berlin-Lichtenberg wieder in ein kleines Kuba - die AG Cuba Sí feiert ihre nun schon traditionelle Fiesta de Solidaridad. Kubafreunde aus nah und fern sowie Gruppen der Kuba- und Lateinamerika-Solidarität erinnern an diesem Tag an den Sturm auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba am 26. Juli 1953. Dieser Tag gilt in Kuba als der Beginn der Revolution und ist heute Nationalfeiertag.

Endspurt für unsere Sonderspendenaktion!

24.000 Euro für den Kauf einer Mähmaschine und eines Häckslers für unser Landwirtschaftsprojekt in der Provinz Mayabeque sind schon auf unserem Spendenkonto angekommen. Bis Ende Juli wollen wir Kaufsumme von 30.000 Euro erreichen!
Die Kühe fressen die Futterpflanzen, die im Projekt angebaut werden.
Die Kühe fressen die Futterpflanzen, die im Projekt angebaut werden.

Unsere Sonderspendenaktion für den Kauf einer Mähmaschine und eines Häckslers möchten wir bis Ende Juli abschließen. Diese beiden landwirtschaftlichen Geräte sind wichtige Ergänzungen des Maschinenparks in unserem Milchprojekt in der Provinz Mayabeque, um die größer gewordenen Agrarflächen nachhaltig und effizient zu bewirtschaften. So kann die Milchproduktion in größerem Umfang gesteigert sowie die Diversifizierung der Milchhöfe durch den nachhaltigen Anbau diverser Futtermittel für Kaninchen, Schweine und Ziegen vorangetrieben werden.

Tania la Guerrillera

Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben eine Ausstellung über Tamara Bunke erarbeitet und gestaltet. Sie wurde am 10 und 11. Juli in einer Werkschau präsentiert.
Die Tania-Büste vom iranischen Künstler Ahmad Barakizadeh
Die Tania-Büste vom iranischen Künstler Ahmad Barakizadeh

Das interdisziplinäre Projekt „mugocu – cuba goes museology“ an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) hat in Kooperation mit Cuba Sí eine Ausstellung über das Leben von Tamara Bunke – Tania la Guerrillera – erarbeitet. Nadja Bunke, Tamaras Mutter, hatte den Nachlass der Revolutionärin vor einigen Jahren an Cuba Sí übergeben. In vier Praxisprojekten haben Studenten des Studiengangs Museumskunde den Nachlass gesichtet und erschlossen, archivgerecht umgelagert, verzeichnet und ausgewertet.

Häcksler und Erntemaschine für das Cuba Sí-Milchprojekt Mayabeque

Um die nachhaltige Milchproduktion in unserem Landwirtschaftsprojekt in Mayabeque zu sichern und weiterzuentwickeln, wird die AG Cuba Sí eine Mähmaschine und einen Futterhäcksler im Wert von 30 000 Euro kaufen.
Häcksler und Mähmaschine sind dringend benötigte Ergänzungen des Maschinenparks im Projekt Mayabeque, um die größer gewordenen Agrarflächen nachhaltig und effizient zu bewirtschaften.

Aktueller Spendenstand: 11111,21 Euro (Stand: 22. Mai 2015) - Bitte spenden Sie weiter!

Topp, die Wette gilt: 15.000 D-Mark sind das Ziel!

Neue Politwette: Schaffen wir diese Summe für unsere Aktion "Milch für Kubas Kinder"? Macht mit!
Wer hat noch D-Mark-Überbleibsel? Her damit - für Kubas Kinder! (Foto: wikipedia)

Kaum zu glauben, aber wahr: Statistiken gehen davon aus, dass in deutschen Haushalten noch immer fast 14 Milliarden alte D-Mark schlummern. Oft liegen die Reste irgendwo vergessen in der Schublade, verkramt in Schränken, zusammengerollt in alten Socken, eingenäht in die Matratze... Ist das bei Euch auch so? Wo verstecken sich D-Mark-Reste bei Euch? Wir brauchen sie!

„Die Kraft der Solidarität kann Kerkertüren öffnen “

Zum Abschluss der Buchmessereise hat die Cuba Sí-Delegation am 21. Februar zu einer Veranstaltung zu Ehren der Cuban Five in die Casa de la Amistad (Haus der Freundschaft) in Havanna eingeladen.
Pepe Ordás, Augusto Blanca und Antonio Guerrero
Pepe Ordás, Augusto Blanca und Antonio Guerrero (v.l.) singen gemeinsam das Lied „Confesiones VI“, ein vertontes Gedicht von Antonio Guerrero.

Im Haus des ICAP, in der Casa de la Amistad, war unsere Cuba Sí-Delegation Gastgeber einer Veranstaltung zu Ehren der fünf kubanischen Helden Antonio Guerrero, René González, Gerardo Hernández, Ramón Labañino und Fernando González. Wir wussten vorab natürlich, dass die Fünf seit ihrer Freilassung von einem offiziellen Termin zum anderen eilen - und es war anfangs nicht sicher, ob wir unsere Idee einer solchen Veranstaltung in den Tagen unseres kurzen Aufenthaltes tatsächlich realisieren können.

Fiesta de los Libros

Die Internationalen Buchmesse in Havanna hat heute ihre Tore für die Besucher geöffnet.
Der Infostand von Cuba Sí auf der Buchmesse in Havanna
Der Infostand von Cuba Sí auf der Buchmesse in Havanna

Nach der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am gestrigen Abend hat die 24. Internationale Buchmesse in Havanna heute ihre Tore für die Besucher geöffnet. Traditionsgemäß ist die Festung „Fortaleza de San Carlos de la Cabaña“ der Veranstaltungsort der Messe, aber viele Events dieser „Fiesta de los Libros“ finden in ganz Havanna statt, so u.a. im Pabellon Cuba, in der Casa Cultural del ALBA, im Centro de Estudios Martianos und in der Casa de la Poesía.

Cuba Sí auf der 24. Internationalen Buchmesse in Havanna

Eine gute Tradition: Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation ACPA präsentiert Cuba Sí auf der Internationalen Buchmesse in Havanna seine Solidaritätsarbeit.
Leseland Kuba (Karikatur: Martirena)
Leseland Kuba (Karikatur: Martirena)

Die Ankunft unserer Buchmessedelegation in Havanna fiel zusammen mit dem Endspiel der „Serie del Caribe“ im Baseball: Kuba gegen Mexiko. Unsere kubanischen Gastgeber waren deshalb an unserem ersten Abend in Kuba fast nicht vom Fernseher wegzubewegen - und sie konnten letztlich den Sieg ihres Landes bejubeln. Brisantes Detail: Kuba war durch die US-Blockade über fünfzig Jahre von diesem Turnier ausgeschlossen und darf erst seit dem vergangenen Jahr wieder teilnehmen.

Inhalt abgleichen