Spenden

Materielle Hilfe für das ICAP

Mitstreiter*innen von Cuba Sí haben einen 40-Fuß-Container mit Büromaterialien, Schreibtischen und Regalen zur Unterstützung der Arbeit unseres politischen Partners in der Solidaritätsarbeit, des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP), auf die Reise nach Kuba geschickt.
Der Soli-Container wird beladen.
Der Soli-Container wird beladen.

Viele haben mitgeholfen, damit dieser Solidaritätscontainer auf die Reise gehen konnte: Befreundete Druckereien spendeten große Mengen Kopierpapier, Bundestagsabgeordnete halfen finanziell, und von mehreren Institutionen erhielten wir Büromöbel als Spende. Zusätzlich zu diesen materiellen Spenden kauften wir für rund 1.000 Euro viele nützliche Dinge für die Büros des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP) in Havanna und in den Provinzen. Diese Solidaritätsspenden, sortiert und containertauglich verpackt, haben dann fleißige Helfer am 11.

Solidarität mit der Bude - Spendenkonto eingerichtet

Am Morgen des 13. April brannte das einzige Gebäude im Mehrgenerationengarten »Bude« in Berlin-Köpenick komplett ab. Cuba Sí arbeitet seit langem freundschaftlich mit dem Trägerverein "Sylvester" zusammen und ruft zur Unterstützung beim Wiederaufbau auf.
Lichterloh brannte die "Bude" am Samstagmorgen des 13. April 2019

In einer Stellungnahme der sozialistischen Kinderorganisation »Rote Gespenster« heißt es:

Liebe Freunde und Genossen, wir, die »Roten Gespenster Berlin-Brandenburg«, erklären uns solidarisch mit dem Verein Sylvester e. V., der am vergangenen Wochenende Opfer eines Brandanschlags wurde. Als wir dort ankamen, standen wir vor den Resten der »Bude«.

Der Frieden ist in Gefahr!

Das kubanische Institut für Völkerfreundschaft ruft zur weltweiten Solidarität mit Venezuela auf.

Aufruf des Kubanischen Institus für Völkerfreundschaft (ICAP): „Angesichts der realen Möglichkeit einer Militärintervention der USA und ihrer Verbündeten in der Bolivarischen Republik Venezuela ruft das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft zur weltweiten Solidarität auf, um diese Aggression zu verhindern! Vereinen wir unsere Kräfte über alle politischen, ideologischen, religiösen und kulturellen Unterschiede hinweg! Der Frieden ist in Gefahr! Nein zum Krieg!“

Großer Erfolg für kleine Patienten

Gelebte Solidarität: Klinikum Chemnitz gGmbH und das Berufsförderungswerk Chemnitz spenden für Geburtsklinik „Ramón Gonzáles Coro“ in Havanna und Cuba Sí-Agrarprojekte
Cuba Sí-Aktive und Vertreter des Klinikums Chemnitz bei der Spendenübergabe
Cuba Sí-Aktivist*innen mit Vertreter*innen des Klinikums Chemnitz bei der Übergabe der wertvollen Sachspenden

Eine große Geste der Solidarität aus Chemnitz wird die kleinen Patienten der Geburtsklinik „Ramón Gonzáles Coro“ in Havanna bald erreichen: Am vergangenen Wochenende holten Cuba Sí-Aktivist*innen aus Berlin wertvolle Sachspenden aus der sächsischen Stadt ab. Konkret handelte es sich dabei um 17 Säuglingsbetten, acht Patientenmonitore und einen Defibrilator, die das Klinikum Chemnitz gGmbH bereitgestellt hatte.

Kuba-Konferenz der LINKEN verabschiedet Resolution zur Solidarität mit Venezuela. Aufruf zur Kundgebung am Mittwoch, dem 30. Januar, 17 Uhr, vor der US-Botschaft in Berlin!

Die Kuba-Konferenz der LINKEN am 26. Januar in Berlin besuchten rund einhundert interessierte Gäste. Auf dem Programm standen spannende Diskussionen zur neuen kubanischen Verfassung sowie zur Lage in Lateinamerika.
Kuba-Konferenz der LINKEN
Der kubanische Botschafter Ramon Ripoll Díaz überreicht dem Parteivorsitzenden Berd Riexinger ein Bild des kubanischen Nationalhelden José Martí, dessen 166. Geburtstag Kuba am 28. Januar feiert.

Rund einhundert interessierte Gäste waren am 26. Januar zur Kuba-Konferenz der LINKEN gekommen, die gemeinsam mit der AG Cuba Sí und dem Ältestenrat der Partei organisiert wurde. In den Diskussionen im Saal und in den Gesprächen der Teilnehmern wurde immer wieder  die gegenwärtige akute Bedrohung Venezuelas diskutiert.

Die neue „Revista“ ist erschienen!

Bestellungen bitte an das Cuba Sí-Büro (berlin@cuba-si.org). Die neue Ausgabe ist u.a. auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz am 12. Januar 2019 und am Cuba Sí-Infostand beim Gedenken an den 100. Jahrestag der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs in Berlin erhältlich.
Die Titelseite der neuen Revista 1/2019
Die Titelseite der neuen Revista 1/2019 - die Köpfe des kubanischen Unabhängigkeitskampfes. Kuba feierte am 1. Januar 2019 den 60. Jahrestag des Sieges seiner Revolution. Gemälde von Raúl Martínez (1972)

 

Unsere druckfrische Cuba Sí-Zeitung "Revista" bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba und Lateinamerika sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba Sí. Themen sind u.a. der 60. Jahrestag der kubanischen Revolution und der aktuell stattfindende Prozess einer neuen Verfassung für Kuba. Weiterhin werden die Auswirkungen der US-Blockade für Kuba und seine Menschen beleuchtet.

Solidarische Hilfe für die Geburtsklinik „Ramón Gonzáles Coro“ in Havanna

Cuba Sí startet eine neue Spendenaktion für das kubanische Gesundheitssystem und unterstützt damit eine der großen Errungenschaften der Kubanischen Revolution. Mit Eurer Hilfe möchten wir diese Aktion zu einem großen Erfolg werden zu lassen.
Ein kleiner Patient in der Geburtsklinik „Ramón Gonzáles Coro“
Ein kleiner Patient in der Geburtsklinik „Ramón Gonzáles Coro“ (Bildquelle: Cuba Sí)

Cuba Sí leistet solidarische Hilfe für die kleinen Patienten in der Geburtsklinik „Ramón Gonzáles Coro“ in Havanna. In dieser Klinik erblicken jährlich rund 4000 Kinder das Licht der Welt. Die Intensivstation der Klinik ist von nationaler Bedeutung: Hier können Neugeborene mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm sowie Säuglinge von Müttern mit bestimmten Vorerkrankungen behandelt werden. Die Intensivstation spielt damit eine wichtige Rolle in dem Bestreben, die Säuglingssterblichkeit in Kuba weiter zu senken.

Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft in Kuba

Einladung: Am 17. Oktober berichtet der Leiter des Cuba Sí-Milchprojekts in Guantánamo im Berliner Karl-Liebknecht-Haus aus erster Hand über die Ergebnisse beim Aufbau einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Frisches Obst und Gemüse auf einem Bauernmarkt
Ökologisch angebautes Obst und Gemüse aus den Stadtgärten tragen zur Versorgung der kubanischen Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln bei.

Seit 27 Jahren unterstützt die AG Cuba Sí mit dem Projekt „Milch für Kubas Kinder“ die Entwicklung einer nachhaltigen Milchproduktion in Kuba. Auch viele Berlinerinnen und Berliner haben schon für dieses Projekt gespendet.

Nun laden wir ein zu einer kleinen Bilanz am Mittwoch, dem 17. Oktober, um 18:30 Uhr im Rosa-Luxemburg-Saal (Karl-Liebknecht-Haus, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE, Kleine Alexanderstr. 28)

Auf zur JuKo 2.0 nach Bonn

Das „Netzwerk Cuba“ lädt am kommenden Wochenende, 1./2. September, junge und junggeblie­bene Interessierte zur 2. Jugend-Konferenz nach Bonn ein.

Nach der Jugendkonferenz im vergangenen Jahr waren sich die Teilnehmer*innen einig, im kommenden Jahr wieder zu einer Kuba-Konferenz kommen zu wollen. Nun ist es soweit: Die JuKo 2.0 findet am kommenden Wochenende, 1./2. September, in Bonn statt. Eingeladen sind junge und junggeblie­bene Interessierte, die sich an den Diskussionen zu folgenden Themen beteiligen möchten:
-  Kubas Wahlsystem und die Wahlen 2017/2018
-  Internationale Solidarität von Kuba und mit Kuba
-  Die Rolle Kubas in Lateinamerika
-  Soziale Medien

Völkerfreundschaft in Form von Sachspenden unterwegs nach Kuba

Am 22. Mai 2018 beluden die fleißigen Cuba Sí-Aktivist*innen wieder einen Solicontainer für Kuba. Mit dabei waren diesmal v.a. Klinikbedarf, ein Boxring und Box-Equipment sowie Ausrüstung für einen Kindergarten.
Helfergruppe nach der Beladung des Containers
Geschafft! Ein weiterer Container randvoll mit wertvollen Sachspenden geht auf die Reise über den großen Teich.

Das Cuba Sí-Sachspendenlager platzte mal wieder aus allen Nähten, weshalb es Ende Mai 2018 dringend notwendig wurde, einen Container mit wertvollen Sachspenden zu beladen und auf die Reise nach Kuba zu schicken. Die Fracht des großen 40-Fuß-Containers umfasste vor allem Material für das Boxsportzentrum „Rafael Trejo“ in Havanna, die Geburtenstation des Krankenhauses „Ramón González Coro“ in Havanna und den Kindergarten „Estrellitas Nacientes“ in Matanzas.

Inhalt abgleichen