Kuba

Nur noch wenige Tage …

Am Sonnabend, dem 22. Juli 2017, feiert die AG Cuba Sí mit mehreren Tausend Kubafreund*innen ihr großes Solidaritäsfest in der Parkaue in Berlin Lichtenberg.

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit! Am Sonnabend, dem 22. Juli erwarten die Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Cuba Sí wieder Kubafreund*innen, Solidaritätsgruppen und ausländische Gäste zur großen „Fiesta de Solidaridad“ in Berlin. Erstmals werden sich die ALBA-Staaten mit eigenen Infoständen präsentieren, Zusagen für die Teilnahme haben wir auch von Kuba-Solidaritätsgruppen aus Österreich, der Schweiz und Belgien bekommen.

Infos, Talk und Fiesta

Am kommenden Wochenende (24./25.6.) findet die erste Jugendkonferenz des Netzwerk Cuba e.V. in Bonn statt.

Auf nach Bonn! Vorträge, Diskussionen, Film und Fiesta – eingeladen sind alle Neugierigen, Kubafans, Vertreter der Solibewegung und alle, die sich „nur mal informieren“ möchten. Und das sind unsere Themen: Die Rolle der sozialen Medien in Kuba, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Studieren in Kuba, das kubanische Wahlsystem, Kubas Beziehungen zu den USA unter Trump, Die Kuba-Berichterstattung in Deutschland, US-Blockade und Guantánamo, Kubas Rolle in Lateinamerika sowie einiges mehr.

Unterstützt unsere Fiesta de Solidaridad!

Den Unterstützer-Button für unser großes Solidaritätsfest am 22. Juli in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg erhaltet Ihr für eine Spende von von 5 Euro bei Cuba Sí.

„Umsonst und draußen“ – das gilt auch in diesem Jahr für unsere Fiesta de Solidaridad. Aber die Fiesta muss natürlich finanziert werden – das Konzert, die Bühne, die Technik, das „Internationale Dorf“, alles kostet Geld, bis hin zu den Transporten und den Toilettenhäuschen. Cuba Sí organisiert die Fiesta de Solidaridad mit vielen ehrenamtlichen Helfer/-innen und mit der finanziellen Unterstützung unserer zahlreichen Spender/-innen.

„Kuba im Wandel“ – interessante Diskussion an der Uni Paderborn

Die Cuba Sí-Regionalgruppe Paderborn hat am vergangenen Montag Studenten und Dozenten zu einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema Kuba eingeladen.
Kubaveranstaltung an der Uni Paderborn
Das Podium: Dr. Manke (Historiker, Uni Bielefeld) und Prof. Fäßler (Historiker, Uni Paderborn), Moderator Dr. Schroedter, Volker Hermsdorf (Journalist) und Jörg Rückmann (Cuba Sí), v.r.n.l.

Volles Haus an der Uni Paderborn: Rund 50 Student/-innen und Dozenten sind der Einladung von Cuba Sí zum Diskussionsabend „Kuba im Wandel“ gefolgt. Auf dem Podium hatten die Historiker Professor Fäßler von der Uni Paderborn und Dr. Manke von der Uni Bielefeld, der Journalist Volker Hermsdorf sowie Jörg Rückmann von Cuba Sí Platz genommen. Moderator Dr.

Berlin/22.03: Film+Gespräch "Transit Havanna"

Szene aus "Transit Havanna" - Foto: Johannes Praus
Szene aus "Transit Havanna" - Foto: Johannes Praus

Dieser Dokumentarfilm von Regisseur Daniel Abma gibt abseits von Stereotypen einen sehr feinfühligen Einblick in das Leben von Transgender Kubanern. Es ist weitgehend unbekannt, dass das Transgenderthema in Kuba so progressiv angegangen wird. Einmal im Jahr kommen zwei Ärzte aus Holland und Belgien nach Havanna und führen dort auf Initiative von Mariela Castro kostenfrei geschlechtsangleichende Operationen durch. Mariela Castro organisiert dies im Sinne der sozialistischen Revolution.

Informationen über Kuba aus erster Hand

Die deutsche Ausgabe der „Granma internacional“ kann ab Januar 2017 beim „Verlag 8. Mai“ („junge Welt“) abboniert werden. Bereits fünf Tage nach Redaktionsschluss in Havanna ist die kubanische Zeitung bei den Lesern in Deutschland.

Die „Granma“ ist das offizielle Organ der Kommunistischen Partei Kubas. Sie erscheint seit 1965 und ist für die kubanische Bevölkerung eine der wichtigsten Informationsquellen zu Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport. Freitags erscheint die Zeitung mit 16 Seiten und enthält eine Diskussionsrubrik, in der die Leser ihren Unmut über Missstände ansprechen können und in der die kritisierten Behörden, Institutionen und Betriebe von der Redaktion zu einer Stellungnahme aufgefordert werden.

Blumen für Fidel

Am Sonnabend, dem 26. November 2016, versammelten sich in den frühen Abendstunden viele Kubafreunde vor der kubanischen Botschaft in Berlin, um Abschied von Fidel zu nehmen.
Blumen für Fidel vor der kubanischen Botschaft in Berlin
Blumen für Fidel vor der kubanischen Botschaft in Berlin

Der Zaun der kubanischen Botschaft war mit Blumen geschmückt, Kerzen brannten, jemand hatte ein Schild mit der Aufschrift „Gracias Fidel“ angebracht. Fast einhundert Freunde Kubas sowie Mitstreiter aus den Solidaritätsgruppen hatten sich am gestrigen Sonnabend (26.11.) in stillem Gedenken am Botschaftseingang versammelt. René Mujica Cantelar, Botschafter der Republik Kuba in der Bundesrepublik, der Bundestagsabgeordnete der LINKEN Wolfgang Gehrcke sowie der Vorsitzende des Netzwerk Cuba e.V. Harri Grünberg wandten sich in bewegenden Worten an die Trauernden.

Cuba Sí Regionalgruppe in Paderborn gegründet

Am 30.10.15 folgten 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung zur Gründung der Cuba Sí Gruppe in Paderborn
Cuba Sí, Regionalgruppe, Solidarität, Paderborn
V.l.n.r.: Mehmet Ali Yeşil (Kreissprecher DIE LINKE. Paderborn), Anette Chao García (Leiterin der Außenstelle der Botschaft Kubas in Bonn) und Manuel Leyva (Cuba Sí Paderborn)

Zu Beginn gratulierte der Kreissprecher der Linken, Mehmet Ali Yeşil, zur Gründung und hob die Wichtigkeit der Solidarität mit Kuba hervor. „Denn trotz der vermeintlichen Annäherung beider Länder, halten die USA nach wie vor an der Blockade gegen Kuba fest.“, so Yeşil.

Konferenz „Internationalismus im 21. Jahrhundert“

Vom 17. bis 24. Oktober findet in Berlin die Konferenz „Internationalismus im 21. Jahrhundert“ statt. Nehmt teil an den spannenden Diskussionen mit Akteuren der internationalistischen Arbeit.

Die Konferenz (Video ansehen!) soll ein Anstoß sein, um die Debatte unter lateinamerikanischen und europäischen Organisationen, Bewegungen und interessierten Personen anzuregen. Lateinamerika ist heute ein besonderer, hoffnungsstiftender Schauplatz der Anstrengungen um ein menschenwürdigeres Leben, sei es durch starke soziale Bewegungen, militante Aufstände, progressive Regierungen oder einer Mischung aus alldem.

CUBA COR LIBRE

Die DVD zur Tour ist fertig! Hier gibt es den Trailer zu sehen.

Viele Kuba-Freunde haben unsere Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“ aktiv unterstützt. Gemeinsam mit der Rügener Rockband COR haben wir Musikequipment und Instrumente für kubanische Kultureinrichtungen gesammelt. Cuba Sí hatte in mehreren Solicontainern die Musikspenden auf die Insel transportiert. Im Januar 2014 tourte COR dann gemeinsam mit der kubanischen Band Tendencia durch Kuba. Diese Tour hatte COR über Crowdfunding selbst finanziert, jedoch hätte PayPal das Vorhaben fast verhindert.

Inhalt abgleichen