Milch für Kubas Kinder

Fidel presente: Buchvorstellung auf der 27. Internationalen Buchmesse in Havanna

Cuba Sí und seine Partnerorganisation ACPA präsentieren Werk über die maßgebliche Wirkung Fidels beim Aufbau der kubanischen Landwirtschaft und Viehzucht.
Miriam Näther von Cuba Sí während der Vorstellung des Buches „La Impronta de Fidel en la ganadería revolucionaria“

In diesen Tagen hält sich eine dreiköpfige Cuba Sí-Delegation in Kuba auf, um die Milchprojekte zu besichtigen und Arbeitsgespräche mit den kubanischen Partner*innen zu führen. Nach dem Besuch der Projekte in Guantánamo und Sancti Spíritus weilt unsere Delegation inzwischen in Havanna.

Ein Höhepunkt war dabei der Besuch der Internationalen Buchmesse. Gastland in diesem Jahr ist die Volksrepublik China. Besonders geehrt wird überdies der Stadthistoriker Havannas, Eusebio Leal Spengler, für seine Verdienste bei der Bewahrung des kubanischen Kulturerbes.

Auswerten und Vorausblicken

Derzeit besucht eine Cuba Sí-Delegation unsere vier Landwirtschaftsprojekte, um Erreichtes auszuwerten und Ideen für die künftigen Projekte zu entwickeln.
Kälberaufzucht im Cuba Sí-Projekt in Sancti Spíritus
Besichtigung der Kälberaufzucht im Cuba Sí-Projekt in Sancti Spíritus

Seit dem 25. Januar 2018 hält sich eine dreiköpfige Cuba Sí-Delegation in Kuba auf. Ziel der Reise sind Projektbesichtigungen und Arbeitsgespräche mit den kubanischen Freund*innen, um die bisherigen Projektergebnisse auszuwerten und Ideen für die künftigen Projektziele zu entwickeln.

Hilfsgüter für Mayabeque unterwegs

Am 26. Oktober 2017 beluden die fleißigen Cuba Sí-Aktivist*innen den nächsten Solicontainer für Kuba. Mit dabei waren diesmal v.a. medizinische Verbrauchsgüter, Klinikbedarf, Matratzen, Haushaltswaren und vieles, vieles mehr.
Wertvolle Fracht wird hier zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Mayabeque verladen

Das Cuba Sí-Sachspendenlager platzte aus allen Nähten, als es am 26. Oktober 2017 endlich wieder hieß, einen Container mit wertvollen Sachspenden zu beladen und auf die Reise nach Kuba zu schicken.

Leben und arbeiten in Kuba - Workcamps 2018

Ein Angebot für Menschen, die das alltägliche Leben auf der sozialistischen Insel anders erleben wollen

Auf der Suche nach Reisezielen und Urlaubsideen für 2018? Hier haben wir vielleicht genau das richtige Angebot: Auf den von Cuba Sí unterstützten Milchprojekten bieten wir jedes Jahr die Gelegenheit, drei Wochen lang das Landleben in Kuba mitzuerleben. 

Gemeinsame Hilfe für Kuba nach Hurrikan „Irma“

Kuba kann die immensen Schäden durch Hurrikan „Irma“ nicht allein beseitigen. Das Land braucht die Hilfe alle Kubafreund*innen in der Bundesrepublik. Cuba Sí unterstützt den Spendenaufruf des Netzwerk Cuba e.V., das ein Spendenkonto eingerichtet hat. Bitte beachtet auch den "Wichtigen Hinweis für die Spender*innen von Cuba Sí" am Ende des Textes!
Hurrikan "Irma" hat in Kuba große Schäden angerichtet.
Hurrikan "Irma" mit einem Durchmesser von mehr als 500 km auf seinem Weg durch die Karibik

Hurrikan „Irma“ hat große Gebiete an der Nordküste Kubas zerstört. Windstärken bis zu 250 km/h, starker Regen und meterhohe Wellen haben Wohnungen zerstört, Infrastruktur beschädigt und Ernten vernichtet. Man sieht die Bilder im Internet, liest die Meldungen in der Presse – aber was solch ein Hurrikan tatsächlich für die Menschen in den betroffenen Regionen bedeutet, ist für uns nur schwer vorstellbar.

Gute Infos, gute Gespräche, gute Mojitos

Cuba Sí ist mit vielen Infoständen beim Wahlkampf der LINKEN dabei.
 Interessierte Besucher am Cuba Sí-Stand beim Altstadtsommer in Bad Belzig
Interessierte Besucher am Cuba Sí-Stand beim Altstadtsommer in Bad Belzig

Am vergangenen Wochenende (25./26. August) war Cuba Sí wieder mit Infoständen im Lande unterwegs. So zum Beispiel beim Altstadtsommer in Bad Belzig. Im historischen Zentrum der Stadt wird auf vielen Innenhöfen Kunst, Kultur und auch Politischs geboten. Auf dem Hof der LINKEN hatte Cuba Sí seinen Infostand aufgebaut, es spielte die kubanische Band „Proyecto Son Batey“, und die Gäste konnten sich an leckeren Cocktails laben. Auf der Bühne des LINKEN-Hofes präsentierten wir die Projektarbeit unserer Arbeitsgemeinschaft.

Nur noch wenige Tage …

Am Sonnabend, dem 22. Juli 2017, feiert die AG Cuba Sí mit mehreren Tausend Kubafreund*innen ihr großes Solidaritäsfest in der Parkaue in Berlin Lichtenberg.

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit! Am Sonnabend, dem 22. Juli erwarten die Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Cuba Sí wieder Kubafreund*innen, Solidaritätsgruppen und ausländische Gäste zur großen „Fiesta de Solidaridad“ in Berlin. Erstmals werden sich die ALBA-Staaten mit eigenen Infoständen präsentieren, Zusagen für die Teilnahme haben wir auch von Kuba-Solidaritätsgruppen aus Österreich, der Schweiz und Belgien bekommen.

Unterstützt unsere Fiesta de Solidaridad!

Den Unterstützer-Button für unser großes Solidaritätsfest am 22. Juli in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg erhaltet Ihr für eine Spende von von 5 Euro bei Cuba Sí.

„Umsonst und draußen“ – das gilt auch in diesem Jahr für unsere Fiesta de Solidaridad. Aber die Fiesta muss natürlich finanziert werden – das Konzert, die Bühne, die Technik, das „Internationale Dorf“, alles kostet Geld, bis hin zu den Transporten und den Toilettenhäuschen. Cuba Sí organisiert die Fiesta de Solidaridad mit vielen ehrenamtlichen Helfer/-innen und mit der finanziellen Unterstützung unserer zahlreichen Spender/-innen.

„Kuba im Wandel“ – interessante Diskussion an der Uni Paderborn

Die Cuba Sí-Regionalgruppe Paderborn hat am vergangenen Montag Studenten und Dozenten zu einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema Kuba eingeladen.
Kubaveranstaltung an der Uni Paderborn
Das Podium: Dr. Manke (Historiker, Uni Bielefeld) und Prof. Fäßler (Historiker, Uni Paderborn), Moderator Dr. Schroedter, Volker Hermsdorf (Journalist) und Jörg Rückmann (Cuba Sí), v.r.n.l.

Volles Haus an der Uni Paderborn: Rund 50 Student/-innen und Dozenten sind der Einladung von Cuba Sí zum Diskussionsabend „Kuba im Wandel“ gefolgt. Auf dem Podium hatten die Historiker Professor Fäßler von der Uni Paderborn und Dr. Manke von der Uni Bielefeld, der Journalist Volker Hermsdorf sowie Jörg Rückmann von Cuba Sí Platz genommen. Moderator Dr.

Die neue „Revista“ ist da!

Unsere Cuba Sí-Zeitung bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba Sí. Die „Revista“ kann digital gelesen oder als Printausgabe bestellt werden.

Unsere neue „Revista“ enthält wieder eine Menge Lesenswertes: Der neue US-Präsident ist im Amt – was wird aus dem Prozess der Verbesserung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA? Fake news gegen Kuba – welche Herausforderungen muss Kuba im Medienbereich meistern? Die Kuba-Therapie – warum wird diese Form der Augenoperationen von deutschen Kassen nicht anerkannt?

Inhalt abgleichen