Milch für Kubas Kinder

Unterstützt unser großes Solidaritätsfest!

Tragt Euch den Termin in den Kalender ein: „Fiesta de Solidaridad“, 27. Juli, Parkaue Berlin-Lichtenberg. Und helft mit, unser großes gemeinsames Solidaritätsfest zu finanzieren!

„Umsonst und draußen“ – das gilt auch in diesem Jahr für unsere „Fiesta de Solidaridad“. Aber unser gemeinsames Solidaritätsfest muss finanziert werden – das Konzert, die Bühne, die Technik, das „Internationale Dorf“, alles kostet Geld, bis hin zu den Transporten und den Toilettenhäuschen. Cuba Sí organisiert die Fiesta de Solidaridad mit vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und mit der finanziellen Unterstützung unserer zahlreichen Spender*innen.

Cuba Sí kennengelernt

An den Cuba Sí-Ständen am 1. Mai in vielen Städten der Bundesrepublik konnten sich Interessierte über die Soliarbeit unserer Organisation informieren und mit unseren Mtstreiter*innen ins Gespräch kommen.
Cuba Sí-Stand beim Brückenfest in Frankfurt/Oder
Cuba Sí-Stand beim Brückenfest in Frankfurt/Oder

Die große Sorge um die bedrohliche Situation in Venezuela bestimmten die Gespräche an den Cuba Sí-Ständen am 1. Mai. Die Mitstreiter*innen von Cuba Sí waren auf zahlreichen Festen in der ganzen Bundesrepublik mit einem umfangreichen Informationsangebot unterwegs. Sie mussten zudem viele Fragen zu unserer Projektarbeit in Kuba beantworten. Beim Brückenfest in Frankfurt/Oder konnten sich Kuba-Freunde in eine Liste eintragen, da Aktivisten vor Ort sich vorgenommen haben, dort einen Kuba-Interessentenkreis, vielleicht sogar eine neue Regionalgruppe aufzubauen.

Heraus zum 1. Mai!

Cuba Sí ist am 1. Mai bei vielen Maifesten mit Infoständen dabei .

Die Cuba Sí Regionalgruppen organisieren auf den Maifesten landauf, landab zahlreiche Informationsstände – ganz bestimmt auch in Eurer Gegend. Wer Cuba Sí und unsere Projektarbeit kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, dort mit uns ins Gespräch zu kommen, auch um Aktuelles und Wissenswertes über Kuba und über Lateinamerika zu erfahren und dabei einen Mojito zu trinken. Kommt vorbei, wir sehen uns!

Materielle Hilfe für das ICAP

Mitstreiter*innen von Cuba Sí haben einen 40-Fuß-Container mit Büromaterialien, Schreibtischen und Regalen zur Unterstützung der Arbeit unseres politischen Partners in der Solidaritätsarbeit, des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP), auf die Reise nach Kuba geschickt.
Der Soli-Container wird beladen.
Der Soli-Container wird beladen.

Viele haben mitgeholfen, damit dieser Solidaritätscontainer auf die Reise gehen konnte: Befreundete Druckereien spendeten große Mengen Kopierpapier, Bundestagsabgeordnete halfen finanziell, und von mehreren Institutionen erhielten wir Büromöbel als Spende. Zusätzlich zu diesen materiellen Spenden kauften wir für rund 1.000 Euro viele nützliche Dinge für die Büros des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP) in Havanna und in den Provinzen. Diese Solidaritätsspenden, sortiert und containertauglich verpackt, haben dann fleißige Helfer am 11.

Leben und Arbeiten auf dem Cuba Sí-Milchprojekt Sancti Spíritus

Jetzt anmelden! Einsatz im Workcamp Sancti Spíritus vom 13. April bis 4. Mai 2019
Feldarbeiten sind Bestandteil der freiwilligen Arbeitseinsätze.
Feldarbeiten wie Aussaat, Unkraut jäten und Verziehen von Stecklingen sind Bestandteil der freiwilligen Arbeitseinsätze.

Cuba Sí bietet interessierten Menschen die Möglichkeit zur Teilnahme an dreiwöchigen Arbeitseinsätzen auf unseren Milchprojekten. Bei einfachen Tätigkeiten in den Stallanlagen und auf den Feldern lernt mensch die Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die Alltagsprobleme der kubanischen Landbevölkerung unmittelbar kennen. Touristische Ausflüge in die Region und Besuche in wissenschaftlichen, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen ergänzen den Aufenthalt.

Die neue „Revista“ ist erschienen!

Bestellungen bitte an das Cuba Sí-Büro (berlin@cuba-si.org). Die neue Ausgabe ist u.a. auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz am 12. Januar 2019 und am Cuba Sí-Infostand beim Gedenken an den 100. Jahrestag der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs in Berlin erhältlich.
Die Titelseite der neuen Revista 1/2019
Die Titelseite der neuen Revista 1/2019 - die Köpfe des kubanischen Unabhängigkeitskampfes. Kuba feierte am 1. Januar 2019 den 60. Jahrestag des Sieges seiner Revolution. Gemälde von Raúl Martínez (1972)

 

Unsere druckfrische Cuba Sí-Zeitung "Revista" bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba und Lateinamerika sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba Sí. Themen sind u.a. der 60. Jahrestag der kubanischen Revolution und der aktuell stattfindende Prozess einer neuen Verfassung für Kuba. Weiterhin werden die Auswirkungen der US-Blockade für Kuba und seine Menschen beleuchtet.

Abschlusserklärung des Bundestreffens der Regionalgruppen von Cuba Sí

Am vergangenen Wochenende (12.–14. Oktober 2018) trafen sich Vertreter der Regionalgruppen der AG Cuba Sí zum jährlichen Bundestreffen. Wir dokumentieren hier die Abschlusserklärung des Treffens, in der die Teilnehmer die Solidarität mit Kuba sowie mit den fortschrittlichen Bewegungen, Parteien und Regierungen in Lateinamerika bekräftigen.
Die Teilnehmer des Bundestreffens der Cuba Sí-Regionalgruppen
Unter den Teilnehmern des Bundestreffens der Cuba Sí-Regionalgruppen waren auch der kubanische Botschafter Ramón Ripoll sowie weitere Vertreter der kubanischen Botschaft

Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Keine Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Länder Mittel- und Südamerikas!

Erklärung der Teilnehmer*innen des Bundestreffens der Regionalgruppen der AG Cuba Sí in der Partei DIE LINKE

Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft in Kuba

Einladung: Am 17. Oktober berichtet der Leiter des Cuba Sí-Milchprojekts in Guantánamo im Berliner Karl-Liebknecht-Haus aus erster Hand über die Ergebnisse beim Aufbau einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Frisches Obst und Gemüse auf einem Bauernmarkt
Ökologisch angebautes Obst und Gemüse aus den Stadtgärten tragen zur Versorgung der kubanischen Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln bei.

Seit 27 Jahren unterstützt die AG Cuba Sí mit dem Projekt „Milch für Kubas Kinder“ die Entwicklung einer nachhaltigen Milchproduktion in Kuba. Auch viele Berlinerinnen und Berliner haben schon für dieses Projekt gespendet.

Nun laden wir ein zu einer kleinen Bilanz am Mittwoch, dem 17. Oktober, um 18:30 Uhr im Rosa-Luxemburg-Saal (Karl-Liebknecht-Haus, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE, Kleine Alexanderstr. 28)

20 Jahre „Cuba Sí-Revista“

Gedruckt und digital: Die neue Cuba Sí-Revista ist seit Ende Juli für alle Interessenten verfügbar. Die erste Ausgabe erschien zur Fiesta de Solidaridad im Jahr 1998.

Unsere Zeitung sei eine „zähe Pflanze im bundesdeutschen Blätterwald“ schreiben Katja Kipping und Bernd Riexinger in ihrem Glückwunsch für die „Revista“. „Ja“, sagen wir, „das soll auch so bleiben!“ Glückwünsche zum 20. kamen auch von der kubanischen und der venezolanischen Botschaft sowie von den Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch.

Das Programm der Fiesta de Solidaridad

Zur Fiesta de Solidaridad am 28. Juli wird wieder auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik und spannenden Talkrunden geboten. Ab 20 Uhr stehen Che Sudaka live auf der Fiesta-Bühne.

Wir freuen uns auf Euren besuch auf der Fiesta de Solidaridad!

Hauptbühne:

Inhalt abgleichen