Menschenrechte

Solidarität mit Kuba und mit dem linken Lateinamerika!

Gegen TTIP, gegen die imperialistische Aggression im Nahen Osten!
Eine bessere Welt ist möglich - die TeilnehmerInnen am Bundestreffen der AG Cuba Sí
Erklärung der Teilnehmer des Bundestreffens der Regionalgruppen der AG Cuba Sí in der Partei DIE LINKE

Die Arbeitsgemeinschaft Cuba Sí übt seit nunmehr 23 Jahren politische und materielle Solidarität mit dem sozialistischen Kuba. Dieser kleine Inselstaat hat der gesamten Menschheit bewiesen: Un mundo mejor – eine bessere Welt – ist möglich. Seinen eigenständigen und unabhängigen Weg verteidigt Kuba seit mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich gegen alle Aggressionen, Einmischungs- und Erpressungsversuche.

Einsatz kubanischer Ärzte gegen Ebola-Epidemie würdigen!

Abgeordnete der Linksfraktion im Bundestag begrüßen Kubas humanitären Einsatz
Kubas Präsident Raúl Castro verabschiedet die erste Ärzte-Brigade nach Sierra Leone. Foto: Granma

Seit Februar dieses Jahres werden zahlreiche Staaten Afrikas von einer Ebola-Epidemie bisher ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. In den westafrikanischen Staaten Guinea, Liberia, Sierra Leone und im Senegal sowie in Nigeria sind nach offiziellen Angaben bisher mehr als 3900 Menschen an der tödlichen Seuche gestorben; mehr als 8000 Menschen nicht nur in Afrika gelten mittlerweile als infiziert.

Die Dunkelziffer der Opfer und Infizierten dürfte allerdings erheblich höher liegen und alleine in Sierra Leone wurden bislang 1,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger unter Quarantäne gestellt.

16 Jahre unschuldig in US-Gefängnissen - es reicht!

Weltweite Aktionstage für die Freilassung der Cuban 5
Freiheit für alle Cuban 5!

von Volker Hermsdorf

Aktivisten in 38 Ländern wollen sich in dieser Woche mit Hunderten Aktionen für die Freilassung der drei noch in den USA inhaftierten Mitglieder der »Cuban Five« einsetzen. Die am 4. September in Havanna gestartete internationale Kampagne zur Solidarität mit den kubanischen Aufklärern läuft bis zum 6. Oktober. Als Höhepunkt sind Mahnwachen vor dem Weißen Haus in Washington und in zahlreichen anderen Städten weltweit, darunter auch in der Bundesrepublik, geplant.

Brief des Netzwerk Cuba e.V. an den US-Botschafter in der BRD

Als Dachorganisation aller Kuba-Solidaritätsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland nimmt das Netzwerk Cuba e.V. in einem Brief an John B. Emerson, Botschafter der USA in Deutschland, Stellung zu den Aktionen der USAID gegen Kuba. Berlin, 15. August 2014
Figur Oscar Niemeyers auf dem Gelände der Informatik-Universität in Havanna
Kuba behauptet sich gegen den übermächtigen Nachbarn aus dem Norden. Figur des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer (1907 – 2012), die seit 2008 auf dem Gelände der Informatik-Universität in Havanna zu sehen ist.

„If one compares outcomes to stated objectives, U.S. policy toward Cuba may be the most significant failure in the history of American foreign policy.“ (Vicki Huddleston and Carlos Pascual in „Learning to Salsa: New Steps in U.S.-Cuba Relations“, Brookings 2010)

S.E. John B. Emerson,

Obama, give me five!

Internationale Solibewegung fordert in Washington die Freilassung der noch inhaftierten Cuban 5
Demonstranten fordern vor dem US-Kongress in Washington die Freilassung der Cuban 5 (Quelle: Azize Tank)

Zum bereits dritten Mal hatte das Internationale Komitee für die Freilassung der Cuban 5 zu einer internationalen Aktionswoche in der US-Hauptstadt aufgerufen. Mit Demonstrationen, Diskussionsrunden, einer Fachkonferenz und kulturellen Veranstaltungen wurde auf die Ungerechtigkeit im Fall der fünf kubanischen Antiterroristen aufmerksam gemacht.

Europa geht anders: sozial, friedlich, demokratisch

Unsere Empfehlung: Am Sonntag DIE LINKE wählen!
Alexis Tsipras, Spitzenkandidat der Europäischen Linken: Europa soll seinen Völk
Alexis Tsipras, Spitzenkandidat der Europäischen Linken: Europa soll seinen Völkern gehören!

Am 25. Mai wird das Europäische Parlament gewählt. DIE LINKE tritt zu dieser Wahl an, um Europa zu verändern:

Danke für Eure Unterstützung!

René González am Cuba Sí-Stand auf der Buchmesse in Havanna

Bei seinem Besuch der Buchmesse in Havanna besuchte René González auch den Stand von Cuba Sí. Mit einer Videobotschaft möchte er sich bei der deutschen Solibewegung für die jahrelange Unterstützung im Kampf um Gerechtigkeit für die Cuban 5 bedanken.

Internationale Untersuchungskommission tagt am 7. und 8. März in London zum Fall der Cuban Five

Ein internationales Expertengremium sowie Vertreter der weltweiten Kuba-Solidaritätsbewegung wollen den Druck auf die US-Regierung erhöhen und die Medienblockade zu diesem Justizskandal durchbrechen.
Die Solidarität mit den Cuban Five ist international (Karikaur: Falco, Kuba)
Die Solidarität mit den Cuban Five ist international (Karikaur: Falco, Kuba)

Seit gestern tagt in London die Internationale Untersuchungskommission zum Fall der Cuban Five. Mit dieser Veranstaltung soll der Druck auf die US-Regierung erhöht werden, die sich noch in Haft befindlichen kubanischen Helden freizulassen. Außerdem sollen die internationalen Medien gezwungen werden, endlich über diese schon mehr als 15 Jahre andauernde Ungerechtigkeit zu berichten.

Konzert für Fernando

Kubanische Künstler präsentierten auf der Freitreppe der Universität von Havanna ein Begrüßungskonzert für Fernando González.
René (links) und Fernando (2.v.r.) mit Familienangehörigen
René (links) und Fernando (2.v.r.) mit Familienangehörigen inmitten der Konzertgäste

1. März, 20.30 Uhr, Havanna: Auf der großen Freitreppe der Universität von Havanna begann vor Tausenden von Menschen eine große musikalische Ehrung für die Cuban Five. Ehrengast an diesem Abend war Fernando González, der am 27. Februar aus der US-Haft entlassen wurde und einen Tag später nach Kuba zurückkehren konnte. Viele bekannte Künstler Kubas standen auf der Bühne und vereinten ihre Stimmen für die Unterstützung der fünf kubanischen Helden. Mit dabei waren u.a.

Fernando González ist frei!

Nach 15 Jahren, 5 Monaten und 15 Tagen in US-Gefängnissen ist Fernando González nach René González der zweite der Cuban Five, der aus der Haft entlassen wurde und nach Kuba zurückkehren konnte.
Herzliches Willkommen in Kuba: Präsident Raúl Castro und Fernando González
Herzliches Willkommen in Kuba: Präsident Raúl Castro schließt Fernando González in die Arme.

Prensa latina meldet: „Havanna, 28. Februar. Der kubanische Kämpfer gegen den Terrorismus, Fernando González Llort, traf heute in Kuba ein, nachdem er nach Verbüßung einer langen und ungerechten Strafe in den Vereinigten Staaten aus dem Gefängnis entlassen wurde. González verließ gestern das Bundesgefängnis in Safford, Arizona, und musste dann der Einwanderungsbehörde zur Verfügung stehen, um den Prozess seiner Überstellung nach Kuba einzuleiten. Freitag Mittag traf er in Kuba ein.“

Inhalt abgleichen