Fiesta

Antrag angenommen!

Die Solidarität der Partei DIE LINKE mit Venezuela und der Regierung Maduro ist Parteitagsbeschluss! Cuba Sí hatte gemeinsam mit anderen einen entsprechenden Initiativantrag an den Parteitag in Hannover am vergangenen Wochenende gestellt. Das Thema Venezuela wird auch in den nächsten Tagen und Wochen Thema verschiedener Veranstaltungen sein.

Auf dem Parteitag der LINKEN am vergangenen Wochenende in Hannover hatte Cuba Sí gemeinsam mit dem Marxistisches Forum, der AG Frieden und Internationale Politik sowie der LINKEN in Berlin Tempelhof-Schöneberg einen Initiativ-Antrag zur Solidarität mit der Bolivarianischen Republik Venezuela eingebracht. Das Ergebnis: Der Antrag ist vom Parteitag angenommen und somit ein Parteitagsbeschluss! Außerdem hatte Cuba Sí für das Wahlprogramm der LINKEN zur Bundestagswahl u.a.

Unterstützt unsere Fiesta de Solidaridad!

Den Unterstützer-Button für unser großes Solidaritätsfest am 22. Juli in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg erhaltet Ihr für eine Spende von von 5 Euro bei Cuba Sí.

„Umsonst und draußen“ – das gilt auch in diesem Jahr für unsere Fiesta de Solidaridad. Aber die Fiesta muss natürlich finanziert werden – das Konzert, die Bühne, die Technik, das „Internationale Dorf“, alles kostet Geld, bis hin zu den Transporten und den Toilettenhäuschen. Cuba Sí organisiert die Fiesta de Solidaridad mit vielen ehrenamtlichen Helfer/-innen und mit der finanziellen Unterstützung unserer zahlreichen Spender/-innen.

Die neue „Revista“ ist da!

Unsere Cuba Sí-Zeitung bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba Sí. Die „Revista“ kann digital gelesen oder als Printausgabe bestellt werden.

Unsere neue „Revista“ enthält wieder eine Menge Lesenswertes: Der neue US-Präsident ist im Amt – was wird aus dem Prozess der Verbesserung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA? Fake news gegen Kuba – welche Herausforderungen muss Kuba im Medienbereich meistern? Die Kuba-Therapie – warum wird diese Form der Augenoperationen von deutschen Kassen nicht anerkannt?

Termin vormerken: 22. Juli 2017, Berlin, Parkaue Lichtenberg

Die Fiesta de Solidaridad wird größer, bunter und vielfältiger. Für die Planung Eures Jahresurlaubs gibt’s hier schon den Termin und die ersten Informationen.

Am 22. Juli 2017 feiern wir mit den Vertretern von Solidaritätsgruppen, mit vielen Kubafreund/-innen aus der ganzen Bundesrepublik und mit Gästen aus Kuba und dem europäischen Ausland unsere traditionelle „Fiesta de Solidaridad“ in Berlin.

Fiestas de cumpleaños

Am Wochenende feierten Kubafreunde auf der ganzen Welt Fidel Castros 90. Geburtstag. Schauspieler Rolf Becker las auf einer Veranstaltung im „Zielona Gora“ in Berlin die Verteidigungsrede Fidels vor Gericht aus dem Jahr 1953 „Die Geschichte wird mich freisprechen“.
Vor einem Fidel-Castro-Plakat in Rostock
Viva Fidel! Mario und Meike von Cuba Sí mit Geburtstagstorte und Sekt vor einem Fidel-Plakat der „jungen Welt“ in Rostock

Am vergangenen Wochenende (13./14. August) feierten Kubafreunde überall auf der Welt den 90. Geburtstag Fidel Castros. Auch die Mitstreiter/-innen von Cuba Sí haben auf ihren Fiestas de cumpleaños (Geburtstagsfeiern) das Glas auf das Wohl des Comandante en jefe erhoben.

Die neue „Revista“ ist da!

Viel Interessantes rund um Kuba und Lateinamerika gibt's in der neuen Ausgabe der „Revista“, dazu eine Fotostrecke zum 25. Geburtstag von Cuba Sí und viele Infos zur Arbeit unserer Regionalgruppen.

Die neue Revista ist da und hat auf unserer Fiesta am vergangenen Wochenende (22./23.7.) schon regen Zuspruch gefunden. Themen sind diesmal u.a. das Diskussionspapier zur „Konzeptualisiereng“ des kubanischen Wirtschafts- und Sozialmodells sowie die gegenwärtige Situation in Brasilien. Es gibt einen Beitrag über die Hochschule für Industriedesign in Havanna, eine Fotostrecke zum 25. Geburtstag von Cuba Sí und natürlich viele Infos über die Arbeit unserer Regionalgruppen.

Cuba Sí feiert Geburtstag

Auf unserer diesjährigen Fiesta de Solidaridad in Berlin feiern wir auch die Gründung der AG Cuba Sí vor 25 Jahren. Warm-up-Party am 22.Juli und große Fiesta am 23. Juli

Punktlandung: Genau vor 25 Jahren, am 23. Juli, wurde die AG Cuba Sí gegründet. Und so feiern wir unsere diesjährige Fiesta de Solidaridad zum einen anlässlich des kubanischen Nationalfeiertages (26.7.) und zum anderen als den Geburtstag von Cuba Sí. Los gehts bereits am Freitag, dem 22. Juli, im Badehaus Szimpla (Revaler Straße 99, RAW-Gelände, Höhe Simon-Dach-Straße) mit einer Warm-up-Party mit Live-Musik von Mellow Mark und Cuico. Auch unser kubanischer Gast, der Liedermacher Gerardo Alfonso, wird dabei sein.

Grillen, Mucke, Domino und Che

Cuba Sí startet am 18. Juni ein kleines, aber feines revolutionäres Open-Air-Dominoturnier. Gründe zum Feiern gibt es viele ;-)

Am 14. Juni 1928 wurde Che Guevara in Rosario, Argentinien geboren. Und auch ein anderer berühmter Kubaner hat an diesem Tag Geburtstag: Antonio Maceo (1845 - 1896), einer der führenden Köpfe des ersten Unabhängigkeitskrieges in Kuba (1868 - 1878). 

Wir wollen deshalb eine kleine Geburtstagsfeier organisieren - selbstverständlich auf typisch kubanische Art! Also mit Mojito, Cuba Libre, Livemusik, leckerem Essen und einem kleinen, aber feinen, revolutionären Open-Air-Dominoturnier. Natürlich werden wir bei dieser Geburtstagsfeier auch auf 25 Jahre Cuba Sí anstoßen! 

Rum, Changüí und ausgelassene Stimmung im Projekt Guantánamo

Die Mitarbeiter_innen unseres Landwirtschaftsprojektes in der Provinz Guantánamo sowie die Teilnehmer_innen eines Cuba Sí-Workcamps feierten „25 Jahre Cuba Sí“ mit einer zünftigen Fiesta
Saniertes Wohnhaus im Projekt Guantánamo
Beim Rundgang im Projekt Guantánamo: Ein Mitarbeiter zeigt stolz sein Wohnhaus, das mit Cuba Sí-Mitteln saniert wurde.

 

Die Klänge des Changüí waren wohl bis in die kleine Stadt Felicidad zu hören. Im Weiterbildungszentrum unseres Landwirtschaftsprojektes in der Provinz Guantánamo stießen die Mitarbeiter_innen unseres Projektes Guantánamo, Vertreter_innen der lokalen Institutionen und des ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft) sowie die Teilnehmer_innen eines Cuba Sí-Workcamps am 3. Februar auf den 25. Cuba Sí-Geburtstag an.

Die Lüge ist oft besser gekleidet als die Wahrheit

Gespräch mit dem kubanischen Journalisten Iroel Sánchez Espinosa zum Thema Medien in Kuba. Die Fragen stellten Miriam Näther und Jörg Rückmann (AG Cuba Sí); aus: DISPUT 8-2015
Iroel Sánchez auf der Fiesta de Solidaridad
Auf der Fiesta de Solidaridad im Juli 2015: Iroel Sánchez, Dolmetscher Thomas Leinhos, Moderator Jörg Rückmann, Hans Modrow und Harri Grünberg (Präsident des Netzwerk Cuba e.V.), v.r.n.l.

Nach über 50 Jahren haben die USA und Kuba begonnen, ihre zwischenstaatlichen Beziehungen zu verbessern. Wie ist die Stimmung im Land?

Inhalt abgleichen