Solidarität

Schweiz und Kuba: Erster Erfolg von "Unblock Cuba"

Antrag gegen US-Blockade Kubas in Schweizer Parlament eingebracht. Von Volker Hermsdorf
Aktivisten protestieren vor der Bank Cler gegen das Verbot von Überweisungen an Kuba-Solidaritätsorganisationen (Basel, 27.10.2020), Foto: Asociacion Suiza-Cuba


Das Schweizer Parlament (Bundesversammlung) wird sich voraussichtlich im Dezember mit einem Antrag beschäftigen, in dem die Regierung der Eidgenossenschaft (Bundesrat) aufgefordert wird, zu erklären, wie "sie mit Blick auf die neue US-Regierung einen Beitrag leisten will", damit die Bevölkerung Kubas "von den jahrzehntelangen Fesseln der notbringenden Wirtschaftsblockade befreit werden kann". Durch die am Montag von der Außenpolitischen Kommission des Nationalrats eingebrachte Vorlage muss die Regierung in Bern Stellung zu den darin angeführten Argumenten nehmen.

Projekt „Fahrräder für Kuba“ auf Erfolgsschiene

Die Regionalgruppe Cuba Sí-Wartburgregion schickte vor wenigen Tagen insgesamt 61 Fahrräder auf die Reise nach Kuba. Bereits seit über drei Jahren engagieren sich Mitglieder und Symphatisant*innen von Cuba Sí in der Wartburgregion als Arbeitsgemeinschaft der LINKEN, um das zentrale Projekt „Fahrräder für Kuba“ aktiv zu unterstützen.
Fast geschafft! Ein Teil der gespendeten Fahrräder kurz vor der Verladung. Foto: Cuba Sí-Wartburgregion

Die Regionalgruppe Cuba Sí-Wartburgregion schickte vor wenigen Tagen insgesamt 61 Fahrräder auf die Reise nach Kuba.

Kuba hat dem teuersten Jahr in der Geschichte der Blockade standgehalten

„Zum ersten Mal in der Geschichte der völkermörderischen Politik der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der USA gegenüber Kuba überstiegen die berechneten Schäden 5 Milliarden Dollar in einem Jahr“, erklärte der Außenminister Kubas, Bruno Rodríguez Parrilla, am 22. Oktober 2020
Illustration: Falco

Im Jahresbericht, der das Ausmaß der Schäden dieser extraterritorialen Politik in der täglichen und voraussichtlichen Entwicklung der Insel aktualisiert, prangerte der Außenminister in einer virtuellen Konferenz die wachsende Feindseligkeit seitens der Vereinigten Staaten an, deren Regierung, ohne sich um die Geißel der COVID-19-Pandemie zu kümmern, in offener Verletzung aller Arten von Regeln des Außenhandels und der Investitionen weitere Sanktionen gegen das karibische Land verhängte.

Unblock Cuba! – Erfolgreiche Containerbeladung!

Mit der Beladung eines weiteren Solidaritätscontainers trotzt Cuba Sí der menschenunwürdigen US-Blockade
Foto: Cuba Sí

Am 24. Oktober 2020 war es wieder soweit - Cuba Sí-Aktivist*innen hatten sich den Tag vorgemerkt für die Beladung eines nächsten Containers. Dieser beinhaltete wertvolle Solidaritätsgüter für die Unterstützung unseres Agrarprojektes in der östlichsten Provinz Kubas, in Guantánamo. Empfänger der Sachspenden ist unser Projektpartner, die Kubanische Vereinigung für Tierproduktion (ACPA). Offiziell genehmigt sind unsere Projekte in der kubanischen Landwirtschaft durch die kubanischen Ministerien für Außenhandel und für Landwirtschaft. Bestandteil der Projektvereinbarungen sind u.a.

Cuba Sí Gera: "Unser Herz schlägt für Kuba"

Gera. Am 21. Oktober ist unsere Stadt- und Regionalbibliothek 100 Jahre alt. Cuba Sí Gera gratuliert herzlich und bedankt sich für die Zusammenarbeit in den letzten Jahre auf einem "Buchrücken" am Eingangsfront der Bibliothek. Da die Namen der Sponsoren nicht angebracht werden dürfen, haben wir für die nächsten 100 Jahre "Unser Herz schlägt für Kuba" gewählt. Eine gute Wahl im Zentrum von Gera.
Foto: Cuba Sí Gera

Auftaktveranstaltung zur Aktion "#Unblock Cuba" am 17. Oktober 2020 in der jW-Ladengalerie

#Unblock Cuba: Den Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden, Europaweite Solidaritätsaktion gegen die mörderische Blockadepolitik der USA

Seit 60 Jahren besteht die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba. Unter Donald Trump wurde sie deutlich verschärft – mit schwerwiegenden Folgen für die kubanische Bevölkerung. Jedes Jahr stimmt die UN-Vollversammlung mit klarer Mehrheit gegen die Blockade. Passiert ist seither nichts – obwohl die EU-Länder die Blockade bereits 1996 als illegal verurteilt haben. Worten müssen Taten folgen!

Fahrradspenden aus Gera und Chemnitz in Havanna angekommen

Der am 27. Juli 2020 in Gera gepackte Container mit 110 gespendeten Fahrrädern kam am 5. Oktober 2020 bei unserem Projektpartner ACPA in Havanna an und wurde ausgepackt. Die Fahrräder wurden in Havanna bis zu ihrem Weitertranport in die Provinz Sancti Spíritus zwischengelagert.
Der Geraer Fahrrad-Container wird in Havanna ausgepackt. Foto: ACPA Havanna

"Recibe filial de la Asociación Cubana de Producción Animal en Sancti Spíritus contenedor con bicicletas donadas por amigos de Cuba en Alemania. Muchas gracias por este esfuerzo a los grupos de Cuba Sí de Gera y Chemnitz.", so berichtet die kubanische Botschaft am 6.

Politisches Schwergewicht treibt europäische Kubasolidarität voran

Heinz Bierbaum hat sich als Vorsitzender der Europäischen Linken zum Ziel gesetzt, den Dialog mit Kuba und die Solidaritätsbewegung auf europäischer Ebene zu stärken.
Heinz Bierbaum, Vorsitzender der Europäischen Linken, Foto: european-left

Bitte stelle Dich und Deine politischen Erfahrungen unseren Lesern kurz vor.

Erfolgreiches Gegenmodell

Kubas Strategie zum wirtschaftlichen Wiederaufbau zeigt erste Erfolge. Maßnahmen sollen sozialistischen Charakter der Ökonomie garantieren. Von Volker Hermsdorf
Die Aussaat von Bohnen und Mais erfolgt zu 60 % mit zertifiziertem Saatgut. Foto: Gramna/Archivo

Die neue Revista ist erschienen!

Die erste Ausgabe in diesem Jahr widmet sich vor allem einem Thema – den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kuba und Lateinamerika. Doch auch Kubas internationale medizinische Hilfe im Kampf gegen Covid-19 und die Aktionen der Solibewegung zur Unterstützung Kubas stehen im Fokus.
Freude beim Medizinerteam im Krankenhaus „Ramón Coro" über gespendete Technik
Titelbild der Revista 1/2020: Freude beim Medizinerteam im Krankenhaus „Ramón Coro“ in Havanna über hochwertige Medizintechnik, die durch Cuba Sí gespendet werden konnte.

Unsere druckfrische Cuba Sí-Zeitung "Revista" bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba und Lateinamerika sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba Sí. Im Fokus stehen vor allem der Umgang Kubas mit der Corona-Pandemie, aber auch die solidarische internationale Hilfe, die das Land anderen Nationen im Kampf gegen Covid-19 leistet.

Inhalt abgleichen