Projekte

Ein Fest der Solidarität mit Kuba

Am 29. Juli 2023 stieg in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg wieder die traditionelle Fiesta de Solidaridad der AG Cuba sí - in diesem Jahr wurde das 70. Jubiläum der kubanischen Revolution gefeiert mit Tausenden Besucher*innen und mehr als 40 Infoständen von Kubasoligruppen, lateinamerikanischen und afrikanischen Initiativen, Gliederungen der LINKEN und befreundeter Parteien sowie Lichtenberger Stadtteilgruppen.
Tolle Stimmung bis in die Abendstunden inmitten einer bestens besuchten Parkaue. Foto: U. Willemelis/Cuba sí

Am 29. Juli 2023 feierte die AG Cuba sí mit Tausenden Kubafreundinnen und Kubafreunden in der Lichtenberger Parkaue den Nationalfeiertag Kubas am 26. Juli - in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum:

Rote Traktoren für Guantánamo

Nach einer erfolgreichen Spendenkampagne verlud Cuba sí im März 2023 vier Traktoren für das Landwirtschaftsprojekt in Guantánamo. Nun ist die Fracht angekommen!
Große Freude: Mitarbeiter des Betriebs "Pedro Á. Perez" freuen sich über einen der gespendeten Traktoren. Foto: ACPA Cuba

Groß war die Freude, als erneut ein Lkw mit einem großen Container in Guantánamo eintraf: Nach der Ankunft und Verteilung wertvoller medizinischer Sachspenden traf nun eine weitere außerordentliche Fracht in Kubas östlichster Provinz ein.

Mehr als 24.000 Euro für die Tamara-Bunke-Schule

Anlässlich seines 95. Geburtstags hatte Hans Modrow zu Spenden für die Sanierung einer Schule in Kuba aufgerufen. Nun fand in Berlin die Scheckübergabe an die Botschaft Kubas statt.
Freude über die Summe zur Sanierung der Tamara-Bunke-Schule: Gabriele Lindner, Lebensgefährtin Hans Modrows, I.E. Juana Martínez, Botschafterin der Republik Kuba, Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer DIE LINKE, Peter Schröder und Torsten Hochmuth, Vorsitzender der Hans-Modrow-Stiftung (v.l.), Foto: Cuba sí

24.075 Euro kamen auf Bitte von Hans Modrow anlässlich seines 95. Geburtstags am 27. Januar 2023 zusammen. Nicht Blumen und Geschenke, sondern Spenden für die Sanierung der Grundschule "Tamara Bunke" in Kuba wünschte er sich.

Fahrräder für Kuba aus Bad Salzungen

Mehr als 60 Fahrräder wurden am Pfingstwochenende aus der Cuba sí-Gruppe Wartburgregion abgeholt.
Nach getaner Arbeit: Mehr als 60 Räder wurden in den Lkw mit Ziel Berliner Sachspendenlager verladen. Foto: Cuba sí

Das Pfingstwochenende 2023 wurde in Bad Salzungen mit einer besonderen Solidaritätsaktion eingeläutet: Zahlreiche Aktivisten der Cuba sí-Gruppe Wartburgregion hatten sich dort eingefunden, um einen großen Lkw mit wertvollen Sachspenden zu beladen.

Zu den Spendengütern gehörten über 60 Fahrräder, zahlreiche medizinische Hilfsgüter sowie Haushaltsgegenstände und Schulmaterial. All das hatten die Kubafreunde aus der ganzen Region zusammengetragen.

Countdown für den nächsten Solicontainer

Vor der Beladung des nächsten Solidaritätscontainers wird im Cuba sí-Lager ordentlich gewirbelt. Bis Anfang Juni müssen zahlreiche Sachspenden sortiert, verpackt und beschriftet sein.
Nicht nur zahllose Bananenkisten wurden beim Lagertag am 25. Mai mit wertvoller Fracht gefüllt, beschriftet und versandfertig gemacht. Foto: Cuba sí

Der nächste Blockadebrecher ist in Vorbereitung! Am 25. Mai 2023 fand im Berliner Cuba sí-Sachspendenlager der letzte große Arbeitseinsatz vor der Beladung des nächsten Solidaritätscontainers statt.

Anfang Juni geht dann ein vollbeladener Blockadebrecher auf die Reise. Ziel ist das Cuba sí-Projekt in Kubas östlichster Provinz Guantánamo.

Helfer und Helferinnen gesucht!

Hast Du Lust, für die gute Sache anzupacken? Wir suchen Unterstützung in unserem Sachspendenlager in Berlin!
Grafik: Cuba sí

Bei Interesse:

E-mail: berlin@cuba-si.org und Telefon: 030 2400 9456

Regelmäßig erreichen Cuba sí Sachspenden für unsere Projekte in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen in Kuba. Diese Materialien müssen sortiert, verpackt und beschriftet werden, bevor sie im Solicontainer nach Kuba gelangen.

Wir freuen uns zudem über Unterstützung bei Sachspendenabholungen, größtenteils in Berlin und Mitteldeutschland. Dafür ist ein Führerschein (gern auch Lkw) erforderlich, körperliche Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität.

Endspurt für Pinar del Río!

Die 1. Hälfte ist geschafft - helfen Sie beim Wiederaufbau unserer Projekte in der Provinz Pinar del Río!
Häuser, Betriebe und landwirtschaftliche Anlagen ohne Dächer sollen schnell der Vergangenheit angehören - mit Ihrer Hilfe wird es gelingen! Foto: Cuba sí

25.425 Euro für die Beseitigung der Schäden an unserem Milchprojekt in Pinar del Río sind bereits zusammengekommen! Das ist die Hälfte der benötigten Summe für den Kauf von Dachplatten und Installationszubehör. Wir danken allen, die gespendet haben!

Die reparierte Infrastruktur an landwirtschaftlichen Betrieben, Ställen und Versorgungseinrichtungen verbessert die Haltungsbedingungen der Milchkühe und bedeutet letztlich eine stabile Versorgung mit Milch vor allem für Kinder, Schwangere und Ältere in der Region - den verletzlichsten Gruppen der Bevölkerung.

Der Solartrockner hat seine Arbeit aufgenommen!

Was lange währt… Vor etwas mehr als 2 Jahren hatte Cuba sí zu einer besonderen Spendenkampagne aufgerufen – ein solarbetriebener Tunneltrockner für das Landwirtschaftsprojekt in Guantánamo. Jetzt ist das Gerät aufgebaut und arbeitet.
Arbeiter bei der Installierung der Folien auf dem Tunneltrockner
Tunneltrockner im Aufbau - die Mitarbeiter des Betriebs "Ángel Bouza Calvo" während der Montage. Foto: Cuba sí

Frohe Kunde erreichte Cuba sí in diesen Tagen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb „Ángel Bouza Calvo“ nahe der Stadt Guantánamo: „Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass der Solartrockner aufgebaut ist und inzwischen die ersten getrockneten Mangos erzeugt“, berichtete Betriebsleiter Orlando Bombale stolz.

30 Jahre Cuba sí – 30 Jahre gelebte Solidarität

Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung von Cuba sí hatte das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) unserer Organisation 2021 eine Auszeichnung verliehen. Die offizielle Ehrung erfolgte während unserer Delegationsreise am 29. April 2022 in Havanna. Der Präsident des ICAP und einer der 5 Helden Kubas, Fernando González Llort, hielt die Ansprache.
Cuba sí-Delegation vor dem Sitz des ICAP, darunter sind der Leiter der Abteilung Europa, Rigoberto Zarza (5. v. l.) und die Vizepräsidentin Noemi Rabaza (6. v. l.). Foto: Cuba sí

„Liebe hier anwesende Freunde von Cuba sí,

Bundestreffen der AG Cuba sí erfolgreich beendet

Mehr als 60 Vertreter*innen aus 15 Regionalgruppen berieten die künftige Solidaritätsarbeit
Gruppenfoto der Cuba sí-Mitstreiter beim Bundestreffen 2022
Viva la solidaridad! Die Kubafreundinnen und Kuabfreunde berieten die Schwerpunkte der Solidaritätsarbeit für das Jahr 2022. Foto: Cuba sí

Vom 8. bis 10. April 2022 fand in Naumburg/Saale das Bundestreffen der Regionalgruppen der AG Cuba sí statt. Die prall gefüllte Tagesordnung beinhaltete die Auswertung der Solidaritätsarbeit im vergangenen Jahr und die Planung künftiger Schwerpunkte zum Wohle des kubanischen Volks und seiner Revolution.

Inhalt abgleichen