Projekte

Cuba Sí feiert Geburtstag

Auf unserer diesjährigen Fiesta de Solidaridad in Berlin feiern wir auch die Gründung der AG Cuba Sí vor 25 Jahren. Warm-up-Party am 22.Juli und große Fiesta am 23. Juli

Punktlandung: Genau vor 25 Jahren, am 23. Juli, wurde die AG Cuba Sí gegründet. Und so feiern wir unsere diesjährige Fiesta de Solidaridad zum einen anlässlich des kubanischen Nationalfeiertages (26.7.) und zum anderen als den Geburtstag von Cuba Sí. Los gehts bereits am Freitag, dem 22. Juli, im Badehaus Szimpla (Revaler Straße 99, RAW-Gelände, Höhe Simon-Dach-Straße) mit einer Warm-up-Party mit Live-Musik von Mellow Mark und Cuico. Auch unser kubanischer Gast, der Liedermacher Gerardo Alfonso, wird dabei sein.

Cuba Sí auf dem Fest der Linken

Wie in jedem Jahr beteiligt sich Cuba Sí wieder mit zwei Veranstaltungen zum Thema Kuba und Lateinamerika am Fest der Linken in Berlin (24./25.6.2016)

Das Fest der Linken findet am kommenden Freitag und Sonnabend (24./25. Juni) auf dem Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin statt. Cuba Sí wird – wie in den vergangenen Jahren auch - zwei Veranstaltungen zum Thema Kuba und Lateinamerika anbieten, zu denen wir Sie und Euch herzlich einladen möchten.

Freitag, 24. Juni, Grüner Salon, Volksbühne, 20 Uhr: Film, Diskussion, Livemusik

Soliparty im „Zielona Góra“ in Berlin

Am 2. April, ab 21 Uhr, gibts im Stadtteilladen „Zielona Góra“ eine Soliparty anlässlich des 25. Geburtstages von Cuba Sí

Haltet Euch den Abend des 2. April unbedingt frei! Wer noch nichts vor hatte, hat jetzt was vor. Und wer schon was vor hat, hat jetzt was anderes vor. Streicht alles, was da in Eurem Kalender steht, sagt Euren Freund/-innen bescheid und steckt genug Taschengeld für Kaltgeränke ein!

Rum, Changüí und ausgelassene Stimmung im Projekt Guantánamo

Die Mitarbeiter_innen unseres Landwirtschaftsprojektes in der Provinz Guantánamo sowie die Teilnehmer_innen eines Cuba Sí-Workcamps feierten „25 Jahre Cuba Sí“ mit einer zünftigen Fiesta
Saniertes Wohnhaus im Projekt Guantánamo
Beim Rundgang im Projekt Guantánamo: Ein Mitarbeiter zeigt stolz sein Wohnhaus, das mit Cuba Sí-Mitteln saniert wurde.

 

Die Klänge des Changüí waren wohl bis in die kleine Stadt Felicidad zu hören. Im Weiterbildungszentrum unseres Landwirtschaftsprojektes in der Provinz Guantánamo stießen die Mitarbeiter_innen unseres Projektes Guantánamo, Vertreter_innen der lokalen Institutionen und des ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft) sowie die Teilnehmer_innen eines Cuba Sí-Workcamps am 3. Februar auf den 25. Cuba Sí-Geburtstag an.

Doppeltes Jubiläum auf der Internationalen Buchmesse in Havanna

Autoren, Verlage und Internationale Organisationen treffen sich jedes Jahr im Februar auf dem großen Literatur- und Volksfest in Havanna – und Cuba Sí ist auch in diesem Jahr wieder mitten drin.
Das Logo der Internationalen Buchmesse in Havanna 2016
Das Logo der Internationalen Buchmesse in Havanna 2016

Auf der Fortaleza de San Carlos de La Cabaña, der alten Festungsanlage Havannas, treffen sich vom 11.– 21. Februar 2016 Autoren, Herausgeber, Literaturagenten und Leser zum großen Literatur- und Volksfest. Und in diesem Jahr wird ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Cuba Sí wird 25 Jahre alt, und auch die Buchmesse Havanna kann auf ein erfolgreiches Vierteljahrhundert zurückblicken.

Materielle Spenden für unser Projekt in der Provinz Guantánamo

Am Dienstag, dem 10. November 2015, hat Cuba Sí einen weiteren Solidaritätscontainer mit materiellen Spenden auf die Reise nach Kuba geschickt.
Der Solidaritätscontainer ist beladen.
Werk vollbracht: Der Solidaritätscontainer ist beladen.

Der Wetterbericht ließ nichts Gutes ahnen, trotzdem kamen am Dienstag, dem 10. November 2015, vierzehn fleißige Helferinnen und Helfer zu unserem Spendenlager in Berlin-Lichtenberg. Ziel für diesen Tag: Beladen eines 40-Fuß-Containers mit materiellen Spenden für unser Landwirtschaftsprojekt in der Provinz Guantánamo.

Ab 9 Uhr hieß es: packen, räumen, sortieren, stapeln, Listen schreiben … Einige Materialien sollten sogar erst zum Beladungstermin direkt ins Lager geliefert werden - eine spannende logistische Aufgabe auf unserer nicht gerade riesigen Fläche vor dem Spendenlager.

Cuba Sí auf dem Fest der Linken

Beim diesjährigen Fest der Linken am 11. Und 12. September in Berlin lädt Cuba Sí wieder zu zwei Veranstaltungen zu den Themen Kuba und Lateinamerika ein.

„Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA – Chancen und Gefahren“ – so lautet das Thema unserer Veranstaltung am Freitagabend. Wir diskutieren über den Stand der Verhandlungen zwischen Kuba und den USA sowie über die unterschiedlichen Ansätze und Ziele beider Länder. Zuerst werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Beziehungen Kuba-USA und auf die neue politische und ökonomische Situation in Kuba und Lateinamerika.

Sonderausstellung "Tamara Bunke - Zwischen Mythos und Wirklichkeit" in Santa Clara eröffnet

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Cuba Sí und der HTW Berlin. Nachlass von Tamara Bunke übergeben. Eröffnung in Anwesenheit von Fernando González (Cuban 5).
Tamara-Bunke Ausstellung. Eröffnung
Fernando González (Cuban 5, Bildmitte) mit Elisabeth Dietze (2.v.r. vorn), Prof. Rump (2.v.l.hinten) und Studierenden des Fachbereichs Museumskunde der HTW Berlin bei der Ausstellungseröffnung in Santa Clara.

Am 29. August 2015 wurde in der Gedenkstätte “Comandante Ernesto Che Guevara” in Santa Clara, Kuba, die Ausstellung “Zwischen Mythos und Wirklichkeit” über Leben und Wirken von Tamara Bunke feierlich eröffnet. Die Sonderausstellung informiert mittels Fotografien, Dokumenten und persönlichen Gegenständen über das Leben von “Tania la Guerrillera”.

Die Ausstellung ist das Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojektes von Cuba sí und dem Studien­gang Museumskunde der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin unter Leitung von Professor Oliver Rump.

Eine neue Wette aus Wülfrath ...

... aber diesmal hatte nicht unser Cuba Sí-Mitstreiter Klaus Jann die Idee dazu, sondern seine langjährige, geheimnisumwobene Wettpartnerin, die „Unternehmerin mit dem linken Herzen“.
Immer auf Achse für Kubas Kinder: Klaus Jann aus Wülfrath.
Immer auf Achse für Kubas Kinder: Klaus Jann aus Wülfrath.

Der Anlass für diese Wette ist ein feierlicher: Klaus Jann, das linke Urgestein aus Wülfrath, wird am 27. August 75 Jahre alt. Das muss, und das wird gefeiert! Aber genau jetzt wollen die Ärzte unseren Klaus ärgern und ihm ein wenig die Party verderben. Deshalb hatte seine langjährige Wettpartnerin, die geheimnisumwobene „Unternehmerin mit dem linken Herzen“, eine Idee: Sie wettet, dass Klaus in den Tagen um seinen Geburtstag mindestens 500 Glückwünsche in seinem Briefkasten findet.

Sanierung der Tamara-Bunke-Schule in Valle del Perú

Bau- und Installationsmaterial, Computer und Schulmaterialien als Solidaritässpende nach Kuba geschickt
Gruppenfoto beim Containerpacken
Gruppenfoto beim Containerpacken

Beim ersten Milchprojekt von Cuba Sí, unserem ­Pilotprojekt in Valle del Perú (1993 – 2000), stand auch die Sanierung der nahegelegenen Schule im Projektplan. In dieser Schule, die den Namen Tamara Bunke trägt, lernen die Kinder der Mitarbeiter der Cuba Sí-Projekte in dieser Region. Allerdings haben der Zahn der Zeit, das tropische Klima und ein ­Hurrikan dem Gebäude schwer zugesetzt. Cuba Sí-­Mitstreiter aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und aus Chemnitz hatten sich deshalb entschlossen, Spenden für die Renovierung dieser Schule mit dem verpflichtenden Namen zu sammeln.

Inhalt abgleichen