Milch für Kubas Kinder

Erster Soli-Container 2025 beladen!

Die Cuba sí-Aktivisten in Berlin ließen sich von Eis und Schnee nicht bremsen, den ersten Container des Jahres 2025 mit Hilfsgütern für das Projekt in Guantánamo zu beladen. Dank allen Spendern, die den Wiederaufbau nach „Oscar“ unterstützten!
Geschafft: Der Container ist randvoll mit Soli-Gütern für das Cuba sí-Projekt in Guantánamo. Foto: Cuba sí

Frostige Temperaturen unter dem Gefrierpunkt waren für mehr als zwanzig Kubafreunde kein Grund, die Beladung eines großen Seefrachtcontainers am 15. Februar 2025 zu verpassen. Im Berliner Sachspendenlager der AG Cuba sí hatten sich die ersten Helfer bereits am frühen Vormittag versammelt, um die Verladung der Soligüter vorzubereiten.

¡Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo!

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Weihnachtskugel mit der Silhouette Kubas
Grafik: Cuba sí

Gedicht zum neuen Jahr

Solidarität mit Cuba sí-Projekt in Imías!

Der am 20. Oktober 2024 über Kubas östlichste Provinz Guantánamo hinweggefegte „Oscar“ brachte starke Regenfälle mit sich. Im Cuba sí-Projekt im Kreis Imías zerstörten und beschädigten Schlammlawinen die Infrastruktur, Gebäude und Produktionsanlagen sowie landwirtschaftliche Pflanzungen.
Auf Maultieren erreichen Nahrungsmittel und Spenden die Bewohner der entlegenen Bergdörfer im Kreis Imías. Foto: acn.cu

Im landwirtschaftlichen Betrieb Eliomar Noa im Cuba sí-Projekt in Imías liegen ein Großteil der Anbauflächen für Tomaten, Süßkartoffeln, Kürbis, Bananen, Mais und Maniok sowie viele Obstbäume in einem ausgetrockneten Flussbett. Die heftigen Regenfälle führten zu mehr als 500 Erdrutschen in der Region; Schlamm und Geröll aus den Bergen suchten sich ihren Weg auch durch die Anbauflächen der verschiedenen Kulturen. Die Dächer zahlreicher Wohnhäuser, Stallanlagen und Betriebsgebäude im Cuba sí-Projekt müssen repariert werden.

"Die Blockade ist reiner Terrorismus"

Produktion und Import von Lebensmitteln werden in Kuba durch das US-Embargo immer wieder behindert. Das hat fatale Folgen für die Bevölkerung.
Bauern bei der Yucca-Ernte. Nach wie vor sind Landwirtschaft und Tierhaltung in Kuba synonym mit harter körperlicher Arbeit. Foto: Cabrera Peinado/Radio Reloj Cuba
Interview mit Dr. Lissette Fernández Páramo, Lebensmittelwissenschaftlerin und Dozentin an der Universität ­Havanna und Vorsitzende der Asociación Cubana de Producción Animal.

Angekommen - Drei Traktoren für Kuba!

Endlich war es soweit - Mitte März 2024 wurden 3 Traktoren an die Cuba sí-Projekte übergeben.
Traktoren werden aus dem Container gezogen - Fingerspitzengefühl war gefordert.
Beim Herausbefördern der Traktoren war viel Fingerspitzengefühl und Präzsion gefordert. Foto: ACPA Nacional

Nach einigen Wochen der Überfahrt und Erledigung der Zollformalitäten war es Mitte März endlich soweit - drei Traktoren für die ACPA-Cuba sí-Landwirtschaftsprojekte wurden übergeben.

50 Jahre Kubanische Vereinigung für Tierproduktion

Die Kubanische Vereinigung für Tierproduktion (ACPA) ist die Partnerorganisation von Cuba sí bei der Umsetzung der Landwirtschaftsprojekte. Sie feierte am 31. Januar 2024 den 50. Jahrestag ihrer Gründung. Eine Cuba sí-Delegation nahm am Festakt in Havanna teil – und erlebte eine Überraschung.
ICAP-Vizepräsidentin überreicht der Cuba si-Delegation eine Urkunde
Anerkennung für 30 Jahre Zusammenarbeit ACPA-Cuba sí – die Vizepräsidentin des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP), Noemi Rabaza (r.), übergibt der Cuba sí-Delegation eine Auszeichnung im Rahmen des Festakts zum 50. Jahrestag der Gründung von ACPA. Foto: Cuba sí

Bei der Jubiläumsfeier im Festsaal des Landwirtschaftsministeriums wurden nicht nur die Leistungen der Gründer, prägender Persönlichkeiten und Institutionen, die am Aufbau der Organisation beteiligt waren, gewürdigt. In den Wortbeiträgen kam auch die gegenwärtig schwierige Situation in der Landwirtschaft und Viehzucht Kubas zum Ausdruck mit der Aufforderung an die mehr als 29.000 Mitglieder, zur Verbesserung der Qualität und Effizienz in der Viehzucht beizutragen.

Aller guten Dinge sind drei - nächste Traktoren für Kuba

Am 30. November 2023 wurde zum dritten Mal ein Container mit robusten Traktoren für die Cuba si-Projekte beladen. Auch an Bord - Material für das Gesundheitswesen.
Präzision, Millimeterarbeit und viel Kraft beim Verladen der Traktoren
Präzision, Millimeterarbeit und viel Kraft beim Verladen der Traktoren waren gefordert! Foto: Cuba sí

Bei frostigen Temperaturen und Schnee wurde am 30. November 2023 erneut auf dem Werksgelände eines Mecklenburger Landmaschinenhandels landwirtschaftliche Ausrüstung für die Cuba sí-Projekte verladen. Platz im großen 40-Fuß-Container fanden 3 Belarus-Traktoren inkl. Reifen und Schläuchen sowie 3 Pflüge.

In den Fahrerhäusern der Traktoren und weiteren "Lücken" fanden knapp 100 Pakete mit medizinischen Materialien, Mobilitätshilfen und Rollstühle Platz.

Blockadebrecher unterwegs - nächste Traktoren für Kuba

Am 17. August 2023 wurden Traktoren, Pflüge, Traktorreifen und -schläuche und eine Menge Ersatzteile für die technische Ausstattung der Cuba sí-Projektbetriebe verladen. Im Container auch enthalten - zahlreiche Pakete mit medizinischen Materialien, Mobilitätshilfen und Blindenschreibmaschinen.
Präzision, Millimeterarbeit und viel Kraft beim Verladen der Traktoren waren gefordert! Foto: Cuba sí

Nachdem im Juni 2023 die ersten vier Traktoren aus der erfolgreichen Cuba sí-Kampagne "Ein roter Traktor für Guantánamo" ihr Ziel im Cuba sí-Projekt Guantánamo erreicht hatten, war es nun am 17. August erneut soweit: Ein neuwertiger robuster Belarus MTS 820 und ein leichterer MTS 52 mitsamt Reifen, Schläuchen und 2 Pflügen warteten auf ihre Verladung auf dem Werksgelände eines Mecklenburger Landmaschinenhandels.

Rote Traktoren für Guantánamo

Nach einer erfolgreichen Spendenkampagne verlud Cuba sí im März 2023 vier Traktoren für das Landwirtschaftsprojekt in Guantánamo. Nun ist die Fracht angekommen!
Große Freude: Mitarbeiter des Betriebs "Pedro Á. Perez" freuen sich über einen der gespendeten Traktoren. Foto: ACPA Cuba

Groß war die Freude, als erneut ein Lkw mit einem großen Container in Guantánamo eintraf: Nach der Ankunft und Verteilung wertvoller medizinischer Sachspenden traf nun eine weitere außerordentliche Fracht in Kubas östlichster Provinz ein.

Muchas gracias aus Guantánamo!

Ausrüstung für mehr als 108.000 Euro hat das Projekt Guantánamo erreicht - sie dient v.a. der Erweiterung der Kleintierzucht.
Der Container beinhaltete Bau- und Installationsmaterial für die Erweiterung der Kleintierzucht, v.a. des kreolischen Hausschweins. Foto: Cuba sí

Große Freude herrscht dieser Tage im Cuba sí-Milchprojekt Guantánamo: insgesamt 20 Module für die Kleintierzucht sind in den begünstigten Betriebsteilen verteilt worden. Ein Modul umfasst dabei u.a. Baumaterial und Installationszubehör für Ställe sowie Werkzeuge und Arbeitsgeräte, um die Zucht von Kleintieren wie Schweine, Schafe und Ziegen schrittweise aufzubauen.

Konkret unterstützt wird die Zucht des kreolischen Hausschweins, das eine dunklere Hautfarbe aufweist und dadurch besser an die klimatischen Bedingungen angepasst ist.

Inhalt abgleichen