Milch für Kubas Kinder

Blockadebrecher unterwegs - nächste Traktoren für Kuba

Am 17. August 2023 wurden Traktoren, Pflüge, Traktorreifen und -schläuche und eine Menge Ersatzteile für die technische Ausstattung der Cuba sí-Projektbetriebe verladen. Im Container auch enthalten - zahlreiche Pakete mit medizinischen Materialien, Mobilitätshilfen und Blindenschreibmaschinen.
Präzision, Millimeterarbeit und viel Kraft beim Verladen der Traktoren waren gefordert! Foto: Cuba sí

Nachdem im Juni 2023 die ersten vier Traktoren aus der erfolgreichen Cuba sí-Kampagne "Ein roter Traktor für Guantánamo" ihr Ziel im Cuba sí-Projekt Guantánamo erreicht hatten, war es nun am 17. August erneut soweit: Ein neuwertiger robuster Belarus MTS 820 und ein leichterer MTS 52 mitsamt Reifen, Schläuchen und 2 Pflügen warteten auf ihre Verladung auf dem Werksgelände eines Mecklenburger Landmaschinenhandels.

Rote Traktoren für Guantánamo

Nach einer erfolgreichen Spendenkampagne verlud Cuba sí im März 2023 vier Traktoren für das Landwirtschaftsprojekt in Guantánamo. Nun ist die Fracht angekommen!
Große Freude: Mitarbeiter des Betriebs "Pedro Á. Perez" freuen sich über einen der gespendeten Traktoren. Foto: ACPA Cuba

Groß war die Freude, als erneut ein Lkw mit einem großen Container in Guantánamo eintraf: Nach der Ankunft und Verteilung wertvoller medizinischer Sachspenden traf nun eine weitere außerordentliche Fracht in Kubas östlichster Provinz ein.

Muchas gracias aus Guantánamo!

Ausrüstung für mehr als 108.000 Euro hat das Projekt Guantánamo erreicht - sie dient v.a. der Erweiterung der Kleintierzucht.
Der Container beinhaltete Bau- und Installationsmaterial für die Erweiterung der Kleintierzucht, v.a. des kreolischen Hausschweins. Foto: Cuba sí

Große Freude herrscht dieser Tage im Cuba sí-Milchprojekt Guantánamo: insgesamt 20 Module für die Kleintierzucht sind in den begünstigten Betriebsteilen verteilt worden. Ein Modul umfasst dabei u.a. Baumaterial und Installationszubehör für Ställe sowie Werkzeuge und Arbeitsgeräte, um die Zucht von Kleintieren wie Schweine, Schafe und Ziegen schrittweise aufzubauen.

Konkret unterstützt wird die Zucht des kreolischen Hausschweins, das eine dunklere Hautfarbe aufweist und dadurch besser an die klimatischen Bedingungen angepasst ist.

¡Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo!

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Weihnachtskugel mit der Silhouette Kubas
Grafik: Cuba sí

Gedicht zum neuen Jahr

Endspurt für Pinar del Río!

Die 1. Hälfte ist geschafft - helfen Sie beim Wiederaufbau unserer Projekte in der Provinz Pinar del Río!
Häuser, Betriebe und landwirtschaftliche Anlagen ohne Dächer sollen schnell der Vergangenheit angehören - mit Ihrer Hilfe wird es gelingen! Foto: Cuba sí

25.425 Euro für die Beseitigung der Schäden an unserem Milchprojekt in Pinar del Río sind bereits zusammengekommen! Das ist die Hälfte der benötigten Summe für den Kauf von Dachplatten und Installationszubehör. Wir danken allen, die gespendet haben!

Die reparierte Infrastruktur an landwirtschaftlichen Betrieben, Ställen und Versorgungseinrichtungen verbessert die Haltungsbedingungen der Milchkühe und bedeutet letztlich eine stabile Versorgung mit Milch vor allem für Kinder, Schwangere und Ältere in der Region - den verletzlichsten Gruppen der Bevölkerung.

US-Unrecht sehen - in der Bucht von Guantánamo

Die Gruppe besuchte den zum Projekt gehörigen Betriebsteil im Landkreis Imías und warf einen Blick auf die US-Militärbasis Guantánamo Bay. Dabei war die menschenverachtende US-Blockade gegen Kuba mit den Händen zu greifen.
Die Brigadisten beim Rundgang durch die Selbstversorgerflächen im Betrieb Imías, wo unter klimatisch herausfordernden Bedingungen Nahrungsmittel produziert werden. Foto: Cuba sí

Claudia, die Leiterin der Gruppe, schreibt uns dazu:

Am Donnerstag, dem 28. Oktober 2022, ging es zeitig los für uns: Unser Ziel hieß Imías, um uns dort die Projektergebnisse anzusehen. Geografisch und meteorologisch lernten die Brigadisten zwei Welten kennen – der bergige Kreis Yateras gehört zu den niederschlagsreichsten Gebieten Kubas, wohingegen der an der Südküste gelegene Kreis Imías Spitzenreiter ist, wenn es um die trockensten und niederschlagsärmsten Regionen des Landes geht.

Ein Prosit auf die Arbeit des Solartrockners

In diesen Tagen ging der freiwillige dreiwöchige Arbeitseinsatz unserer Cuba sí-Solibrigade im Landwirtschaftsprojekt Guantánamo zu Ende. Der neuerliche Besuch im Betrieb "Angel Calvo Bouza" bot Anlass für einen feierlichen Umtrunk - es wurde auf den Erfolg des jüngst in Betrieb genommenen Solartrockners angestoßen.
Mitarbeiterinnen zeigen vor der Kamera des örtlichen Fernsehens die Funktionsweise des kürzlich in Betrieb genommenenen Solartrockners im Betrieb „Ángel Bouza Calvo“ bei der Haltbarmachung von Obst und Kräutern. Foto: Cuba sí

Claudia, die Leiterin der Gruppe, schreibt uns dazu:

Am Freitag, dem 28. Oktober 2022, hatten wir erneut einen Termin im Betrieb „Ángel Bouza Calvo“ und seinem Leiter Orlando: Dort arbeitet seit zwei Monaten der von Cuba si gespendete Solartrockner. Auch das örtliche Fernsehen berichtete über die Spende und ihre Bedeutung für die Ernährungsicherheit in der Region. Hier geht´s zum Fernsehbericht.

Kuba hautnah und unverfälscht erleben

Gegenwärtig ist eine Cuba sí-Solibrigade im freiwilligen dreiwöchigen Arbeitseinsatz in den Projektbetrieben des Landwirtschaftsprojekts in Mayabeque.
Arbeitseinsatz auf dem Feld: Die Cuba sí-Brigadisten bei der Aussaat proteinreicher Futtergräser. Foto: Cuba sí

Spannende und abwechslungsreiche Wochen erlebt aktuell die achtköpfige Cuba sí-Solibrigade, die sich noch bis zum 24. September 2022 im Landwirtschaftsprojekt in Mayabeque bei Havanna aufhält. Sie sind Gäste der Cuba sí-Partnerorganisation ACPA (Kubanische Vereinigung für Tierproduktion).

Der Solartrockner hat seine Arbeit aufgenommen!

Was lange währt… Vor etwas mehr als 2 Jahren hatte Cuba sí zu einer besonderen Spendenkampagne aufgerufen – ein solarbetriebener Tunneltrockner für das Landwirtschaftsprojekt in Guantánamo. Jetzt ist das Gerät aufgebaut und arbeitet.
Arbeiter bei der Installierung der Folien auf dem Tunneltrockner
Tunneltrockner im Aufbau - die Mitarbeiter des Betriebs "Ángel Bouza Calvo" während der Montage. Foto: Cuba sí

Frohe Kunde erreichte Cuba sí in diesen Tagen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb „Ángel Bouza Calvo“ nahe der Stadt Guantánamo: „Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass der Solartrockner aufgebaut ist und inzwischen die ersten getrockneten Mangos erzeugt“, berichtete Betriebsleiter Orlando Bombale stolz.

In Übereinstimmung mit Kubas Zielen der Ernährungssicherheit

Untrennbar verbunden mit dem 30. Jubiläum unserer Arbeitsgemeinschaft Cuba sí sind die Milchprojekte in der kubanischen Landwirtschaft. Klar, dass sich unsere derzeit in Kuba weilende Delegation aus erster Hand in den unterstützten Betrieben über die Ergebnisse der Zusammenarbeit informierte. Den Anfang der Projektbesuche machte am 30. April die Provinz Mayabeque.
Argelio Rodríguez (Mitte stehend), Chef der Abteilung International der Provinzregierung Mayabeques, dankt der Cuba sí-Delegation für die Sachspenden an soziale und medizinische Einrichtungen. So spendete Cuba sí im Kampf gegen die Corona-Pandemie 2021 ein Beatmungsgerät, Schutzausrüstung und Verbrauchsmaterial an das Krankenhaus der Provinz: "Worte können die Bedeutung dieser Spende für unser Land nicht ausdrücken." Foto: Cuba sí

Seit 1993 unterstützt Cuba sí Projekte in der kubanischen Landwirtschaft, um die produktive Basis in unseren Partnerbetrieben zu stärken und mehr Lebensmittel durch eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltige Produktionsweise zu erzeugen. Neben der Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion stehen der Einsatz erneuerbarer Energien, Weiterbildungen der Mitarbeiter*innen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Mittelpunkt.

Inhalt abgleichen