Standpunkt

Eskalation der US-Subversion gegen Kuba stoppen!

Um den 15. November 2021 sollen in Kuba und weltweit antikubanische "Märsche" stattfinden - auch in Berlin, Dresden, Köln und München. Diese sind geplant von Kräften, die unter dem Deckmantel der Ausübung bürgerlicher Freiheitsrechte einen "Regime change" in Kuba herbeiführen wollen. Das Netzwerk Cuba e.V. ruft auf, sich diesen Aktionen entgegen zu stellen und aufzuklären, welche Absichten die Hintermänner und Geldgeber wirklich verfolgen.
Das Selbstbestimmungsrecht und die Souveränität des kubanischen Volkes ist zu respektieren! Schluss mit der aggressiven, subversiven Einmischung der USA! Schluss mit der US-Blockade!

Unter Ausnutzung der in Kuba verfassungsmäßig garantierten Meinungs- und Demons­trationsfreiheit wollen diese subversiven Kräfte einen Umsturz und „Regime Change“ herbeiführen.

Für eine Welt ohne Atomwaffen braucht es eine Welt ohne Imperialismus und Kriege!

NATO – raus aus Deutschland! Deutschland – raus aus der NATO! Erklärung des Deutschen Freidenker-Verbandes zum Hiroshima-Tag am 6. August 2021
Foto/Grafik: DIE LINKE Landesverband Rheinland-Pfalz

Am 6. und 9. August 1945 zerstörten die USA mit zwei Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Über 100.000 Menschen wurden sofort getötet, bis 1946 starben an den Folgen mehr als doppelt so viele. Die Opfer waren fast ausschließlich Zivilisten und ausländische Zwangsarbeiter, die von der japanischen Armee aus den von ihr besetzten Gebieten Ost- und Südostasiens verschleppt worden waren. Dieser vorsätzliche Massenmord war allein in mili­tärischer Hinsicht völlig sinnlos, da Japan bereits seine Bereitschaft zur Kapitulation erklärt hatte.

30 Jahre Cuba sí - 30 Jahre gelebte Solidarität

Am 23. Juli 2021 feierte unsere Arbeitsgemeinschaft Cuba sí das 30. Jubiläum ihrer Gründung.
Grußwort der Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Amira Mohamed Ali. Screenshot: YouTube

Hier geht´s zum Grußwort der Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Amira Mohamed Ali.

Eindrücke von der Fiesta de Solidaridad am 24. Juli 2021.

 

Der US-Terror gegen Kuba muss gestoppt werden!

Pressemitteilung des Netzwerks Cuba e.V. zu den jüngsten Ausschreitungen gegen die diplomatische Vertreutung Kubas in Frankreich
Solidarität mit Kuba - jetzt erst recht! Foto: Xinhua

Gegenwärtig erleben wir eine gesteigerte Aggressivität der USA und einiger Verbündeten gegen Kuba auf allen Ebenen. Die derzeitige US-Regierung setzt die 60 Jahre andauernde Blockade und Subversion gegen das Nachbarland Kuba nicht nur fort, sondern orchestriert mit einigen Gleichgesinnten durch eine „gemeinsame Erklärung“ eine mediale Hetze und kriminelle Aktivitäten, die die Sicherheit und Entwicklung Kubas empfindlich stören. Damit toppt sie noch die 243 verschärfenden Sanktionen, die Donald Trump in seiner Regierungszeit erließ.

Fake news aufgedeckt: So funktioniert die Medienkampagne gegen Kuba

Das spanische Nachrichtenportal cubainformacion.tv klärt auf, welche Lügen hinter den Fake news gegen Kuba stecken. Was wird hier wirklich zensiert?
Screenshot aus der Videodokumentation von Cubainformacion.tv - Das Foto angeblicher Massenproteste in Havanna wurde tatsächlich 2011 in Ägypten aufgenommen! Quelle: Youtube

Hier geht es zur Videodokumentation (in spanischer Sprache mit spanischen Untertiteln).

Übersetzung:

Die US-Wirtschaftsblockade hat zusammen mit der Pandemie und der Krise im Tourismus das kubanische Volk in Not und Mangel geführt.

Fake News und Doppelmoral: Kampagne gegen Kuba

Westliche Medien hetzen mit Falschmeldungen gegen die sozialistische Insel
Tausende Menschen versammelten sich in Havanna und anderen Orten, um sich zu ihrer Regierung, ihrem Land und dessen Gesellschaftsordnung zu bekennen. Westliche Medien schweigen dazu. Foto: cubadebate

Während die innenpolitische Lage in Kuba seit den Protesten vom Wochenende, bei denen eine Person ums Leben kam, in den vergangenen Tagen stabil geblieben ist, setzen westliche Medien ihre Fake-News-Kampagne fort. So verbreiteten Nachrichtenagenturen am Donnerstag Meldungen über die Festnahme von »mehr als 5.000 Menschen, darunter mindestens 120 Aktivisten und Journalisten«.

Wir trauern um Esther Bejarano

Wir trauern um die Ehrenpräsidentin der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA). Esther Bejarano war eine unermüdliche Kämpferin für Antifaschismus, Frieden und Völkerverständigung - und eine große Kubafreundin.
Esther Bejarano (1924-2021). Foto: Webseite VVN-BdA

In der Nacht zum 10. Juli 2021 ist die Ehrenpräsidentin der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Esther Bejarano ruhig und friedlich eingeschlafen.

aus dem Nachruf der VVN-BdA:

Solidarität mit der Tageszeitung junge Welt!

Die Arbeitsgemeinschaft Cuba Sí in der Partei DIE LINKE. verurteilt entschieden die wiederholte Listung der Tageszeitung junge Welt im Bericht des Verfassungsschutzes.

Der Umstand, dass die junge Welt als einzige in der Bundesrepublik Deutschland erscheinende Tageszeitung seit mehr als 15 Jahren  vom deutschen Geheimdienst beobachtet wird, sowie die vorgenommene Einstufung als linksextremistische Gruppierung, die „verfassungsfeindliche Ziele“ verfolge,  ist ein Skandal.

9. Mai - Tag des Sieges: Wer nicht radelt, hat verloren!

Antifaschistischer Fahrradkorso am 9. Mai 2021 in Berlin vom Sowjetischen Ehrenmal in Schönholz zum Sowjetischen Ehrenmal in Treptow
Radelnd von Ehrenmal zu Ehrenmal am 9. Mai in Berlin

Der 9. Mai 1945 war der erste Tag des Friedens! Lasst uns also auch an diesem 9. Mai gedenken, radeln und feiern.

Спасибо, thank you, merci! - auf den Sieg, auf den Frieden, auf das Leben! Auf den Tag des Sieges!

8. Mai 1945 – 8. Mai 2021 | 76. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus | Sowjetisches Ehrenmal in Treptow | 10 Uhr bis 19 Uhr Zentrale Kundgebung der Berliner VVN-BdA e.V.

9. Mai 1945- 9. Mai 2021 | 76. Jahrestag des Sieges Sowjetisches Ehrenmal in Treptow bei der Skulptur Mutter Heimat 10:00 – 18.00 Uhr |

Europäische Soligruppen lehnen Kreuzzug der USA zur Einmischung in Kuba ab

Stellungnahme des Vorstands des Netzwerks Cuba zum Tag der Menschenrechte

Zum heutigen Tag der Menschenrechte planen Exilkubaner in europäischen Ländern provokative Aktionen. Hintergrund sind die Vorgänge der letzten 10 Tage im Stadtteil San Isidro in der kubanischen Hauptstadt. Diese wiederum sind Teil einer Kampagne, die von der abgewählten Trump-Administration und reaktionären exilkubanischen Elementen, unter Einsatz massiver Geldsummen und paralleler Meinungsmache in den sogenannten „sozialen Medien“ aufgezogen wird.

Inhalt abgleichen