Blockade

Eine neue Wette aus Wülfrath ...

... aber diesmal hatte nicht unser Cuba Sí-Mitstreiter Klaus Jann die Idee dazu, sondern seine langjährige, geheimnisumwobene Wettpartnerin, die „Unternehmerin mit dem linken Herzen“.
Immer auf Achse für Kubas Kinder: Klaus Jann aus Wülfrath.
Immer auf Achse für Kubas Kinder: Klaus Jann aus Wülfrath.

Der Anlass für diese Wette ist ein feierlicher: Klaus Jann, das linke Urgestein aus Wülfrath, wird am 27. August 75 Jahre alt. Das muss, und das wird gefeiert! Aber genau jetzt wollen die Ärzte unseren Klaus ärgern und ihm ein wenig die Party verderben. Deshalb hatte seine langjährige Wettpartnerin, die geheimnisumwobene „Unternehmerin mit dem linken Herzen“, eine Idee: Sie wettet, dass Klaus in den Tagen um seinen Geburtstag mindestens 500 Glückwünsche in seinem Briefkasten findet.

Sanierung der Tamara-Bunke-Schule in Valle del Perú

Bau- und Installationsmaterial, Computer und Schulmaterialien als Solidaritässpende nach Kuba geschickt
Gruppenfoto beim Containerpacken
Gruppenfoto beim Containerpacken

Beim ersten Milchprojekt von Cuba Sí, unserem ­Pilotprojekt in Valle del Perú (1993 – 2000), stand auch die Sanierung der nahegelegenen Schule im Projektplan. In dieser Schule, die den Namen Tamara Bunke trägt, lernen die Kinder der Mitarbeiter der Cuba Sí-Projekte in dieser Region. Allerdings haben der Zahn der Zeit, das tropische Klima und ein ­Hurrikan dem Gebäude schwer zugesetzt. Cuba Sí-­Mitstreiter aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und aus Chemnitz hatten sich deshalb entschlossen, Spenden für die Renovierung dieser Schule mit dem verpflichtenden Namen zu sammeln.

Die neue Revista ist da!

Die Zeitung unserer Soliorganisation erscheint zweimal im Jahr und berichtet über die aktuellen Entwicklungen in Kuba und Lateinamerika sowie über unsere Projektarbeit in Kuba.

Pünktlich zu unserer Fiesta de Solidaridad am 25. Juli ist die neue Cuba Sí-Revista erschienen. Sie kann als Printausgabe über unser Büro bestellt werden, oder Ihr schmökert einfach online.

Fiesta de Solidaridad

Am kommenden Sonnabend (25.7.) feiert Cuba Sí wieder die traditionelle "Fiesta de Solidaridad" in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg mit interessanten Gästen aus Kuba, Talkrunden, Musik, einem Kinderfest und natürlich vielen leckeren Mojitos.

Am kommenden Sonnabend, dem 25. Juli 2015, verwandelt sich die Parkaue in Berlin-Lichtenberg wieder in ein kleines Kuba - die AG Cuba Sí feiert ihre nun schon traditionelle Fiesta de Solidaridad. Kubafreunde aus nah und fern sowie Gruppen der Kuba- und Lateinamerika-Solidarität erinnern an diesem Tag an den Sturm auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba am 26. Juli 1953. Dieser Tag gilt in Kuba als der Beginn der Revolution und ist heute Nationalfeiertag.

Gegen Doppelmoral und für die gerechte Sache der Völker

Rede des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf
Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez fand deutliche Worte gegen Doppelmoral, Scheinheiligkeit und Missbrauch der UNO-Institutionen durch die Industrienationen. Foto: A. Ernesto EPA

Bruno Rodríguez Parrilla, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Minister für Auswärtige Beziehungen, sprach am 2. März 2015 auf der 28. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen in Genf, Schweiz.

Sehr geehrter Herr Präsident!

„Die Kraft der Solidarität kann Kerkertüren öffnen “

Zum Abschluss der Buchmessereise hat die Cuba Sí-Delegation am 21. Februar zu einer Veranstaltung zu Ehren der Cuban Five in die Casa de la Amistad (Haus der Freundschaft) in Havanna eingeladen.
Pepe Ordás, Augusto Blanca und Antonio Guerrero
Pepe Ordás, Augusto Blanca und Antonio Guerrero (v.l.) singen gemeinsam das Lied „Confesiones VI“, ein vertontes Gedicht von Antonio Guerrero.

Im Haus des ICAP, in der Casa de la Amistad, war unsere Cuba Sí-Delegation Gastgeber einer Veranstaltung zu Ehren der fünf kubanischen Helden Antonio Guerrero, René González, Gerardo Hernández, Ramón Labañino und Fernando González. Wir wussten vorab natürlich, dass die Fünf seit ihrer Freilassung von einem offiziellen Termin zum anderen eilen - und es war anfangs nicht sicher, ob wir unsere Idee einer solchen Veranstaltung in den Tagen unseres kurzen Aufenthaltes tatsächlich realisieren können.

Cuba Sí auf der 24. Internationalen Buchmesse in Havanna

Eine gute Tradition: Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation ACPA präsentiert Cuba Sí auf der Internationalen Buchmesse in Havanna seine Solidaritätsarbeit.
Leseland Kuba (Karikatur: Martirena)
Leseland Kuba (Karikatur: Martirena)

Die Ankunft unserer Buchmessedelegation in Havanna fiel zusammen mit dem Endspiel der „Serie del Caribe“ im Baseball: Kuba gegen Mexiko. Unsere kubanischen Gastgeber waren deshalb an unserem ersten Abend in Kuba fast nicht vom Fernseher wegzubewegen - und sie konnten letztlich den Sieg ihres Landes bejubeln. Brisantes Detail: Kuba war durch die US-Blockade über fünfzig Jahre von diesem Turnier ausgeschlossen und darf erst seit dem vergangenen Jahr wieder teilnehmen.

CUBA COR LIBRE

Die DVD zur Tour ist fertig! Hier gibt es den Trailer zu sehen.

Viele Kuba-Freunde haben unsere Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“ aktiv unterstützt. Gemeinsam mit der Rügener Rockband COR haben wir Musikequipment und Instrumente für kubanische Kultureinrichtungen gesammelt. Cuba Sí hatte in mehreren Solicontainern die Musikspenden auf die Insel transportiert. Im Januar 2014 tourte COR dann gemeinsam mit der kubanischen Band Tendencia durch Kuba. Diese Tour hatte COR über Crowdfunding selbst finanziert, jedoch hätte PayPal das Vorhaben fast verhindert.

Gerardo, Ramón und Antonio, willkommen zu Hause!

Die Cuban Five sind frei! Gerardo Hernández, Ramón Labañino und Antonio Guerrero sind heute, nach 16 Jahren US-Haft, in ihre Heimat zurückgekehrt. Raúl Castro und Barack Obama kündigten in gleichzeitig gehaltenen Fernsehansprachen eine Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Ländern an.
Willkommen zu Hause!
Willkommen zu Hause! (Foto: Granma)

Was für ein Tag! Für Kuba. Und für die internationale Solidaritätsbewegung. Heute, am 17. Dezember 2014, 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr in Deutschland), haben der Präsident der Republik Kuba, Raúl Castro, und der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, in parallel gehaltenen Fernsehansprachen die Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Ländern angekündigt. Kuba und die USA wollen die Zusammenarbeit bei Themen wie z.B. Umweltschutz, Einwanderung oder Drogenbekämpfung ausbauen.

Neues Video: Eine Zahnarztpraxis für Kuba

Eine Zahnärztin aus Düsseldorf spendet ihre komplette Praxis
Cuba Sí-Mitstreiter beim Verpacken der Praxiseinrichtung
Cuba Sí-Mitstreiter beim Verpacken der Praxiseinrichtung

Ende Oktober dieses Jahres haben wir uns auf den Weg nach Düsseldorf gemacht, um dort eine komplette Zahnarztpraxis abzubauen und sie zur Zwischenlagerung nach Berlin zu bringen. Diese Zahnarztpraxis - bestehend aus zwei voll ausgestatteten Patientenstühlen, einer großen und einer kleinen Röntgenanlage, einem Sterilisator, einem Entwickler und mehreren Schränken mit Zahnarzt-Instrumenten - wurde uns von der Zahnärztin Frau Dr. Friedländer gespendet.

Inhalt abgleichen