Rund um Kuba

Viva el 26 de Julio! Viva Cuba!

Nach zwei pandemiebedingt ruhigen Jahren stieg am 23. Juli 2022 endlich wieder die "Fiesta de Solidaridad". Tausende Besucher*innen feierten mit Gastgeber Cuba sí den kubanischen Nationalfeiertag am 26. Juli und verwandelten die Berlin-Lichtenberger Parkaue in ein kleines Kuba.
Viva Cuba! "El Son del Nene" verwandelten die Parkaue in eine brodelnde Salsa-Tanzfläche. Foto: Cuba sí

Auf dem Festgelände präsentierten an rund 40 Ständen Solidaritätsverbände und Initiativen ihre Arbeit und Projekte in Kuba, Lateinamerika und weltweit für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Völkerverständigung und gegen Diskriminierung, Ausbeutung und Unterdrückung. 

Für die musikalische Reise nach Kuba und Südamerika sorgte die Formation "Havanna Soul mit Pina López" mit ihrem jazzig-afrokubanisch-brasilianischen Sound um Bandleader und Jazz-Tausendsassa Rolf Zielke.

Fiesta de Solidaridad - den 26. Juli feiern

Es ist wieder soweit! Nach zwei pandemiebedingt ruhigen Jahren feiern wir den kubanischen Nationalfeiertag mit der „Fiesta de Solidaridad“ am 23. Juli 2022 in der Berlin-Lichtenberger Parkaue.
Das Logo der Bewegung M26-7, die Kuba zum Sieg der Revolution führte. Logo: Cuba sí

Der 26. Juli ist in Kuba Nationalfeiertag: Gefeiert wird der Angriff auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba im Jahre 1953. Auch wenn der Angriff der Rebellen um Fidel Castro damals nicht erfolgreich war, gilt er doch als Beginn der Revolution, die am 1. Januar 1959 siegte. Seither hat sich Kuba vom Diktat der früheren US-Marionettenregierungen befreit und entwickelt sein eigenes sozialistisches Gesellschaftsmodell.

Wir feiern den kubanischen Nationalfeiertag mit unserer traditonellen Fiesta de Solidaridad!

Hilfe für Kuba nach schweren Unwettern

Spendenaufruf des Netzwerks Cuba e.V. - Unterstützung für die Opfer der Unwetter
Hüfthoch im Wasser: wie hier in Matanzas ist vor allem der Westen Kubas von schweren Überschwemmungen betroffen. Foto: Granma.cu

Die verheerenden Folgen des Starkregens in den westlichen Provinzen Kubas und der Hauptstadt Havanna sind ein schwerer Schlag für die betroffenen Menschen und Institutionen. 4 Menschenleben sind bislang zu beklagen.

Trotz der Schutzvorkehrungen verursachten die starken und anhaltenden Niederschläge schwere Schäden, die lokale Infrastruktur beschädigten, landwirtschaftliche Flächen verwüsteten und Wohnungen zerstörten.

Nähere Infos zu den Schäden hier.

In Übereinstimmung mit Kubas Zielen der Ernährungssicherheit

Untrennbar verbunden mit dem 30. Jubiläum unserer Arbeitsgemeinschaft Cuba sí sind die Milchprojekte in der kubanischen Landwirtschaft. Klar, dass sich unsere derzeit in Kuba weilende Delegation aus erster Hand in den unterstützten Betrieben über die Ergebnisse der Zusammenarbeit informierte. Den Anfang der Projektbesuche machte am 30. April die Provinz Mayabeque.
Argelio Rodríguez (Mitte stehend), Chef der Abteilung International der Provinzregierung Mayabeques, dankt der Cuba sí-Delegation für die Sachspenden an soziale und medizinische Einrichtungen. So spendete Cuba sí im Kampf gegen die Corona-Pandemie 2021 ein Beatmungsgerät, Schutzausrüstung und Verbrauchsmaterial an das Krankenhaus der Provinz: "Worte können die Bedeutung dieser Spende für unser Land nicht ausdrücken." Foto: Cuba sí

Seit 1993 unterstützt Cuba sí Projekte in der kubanischen Landwirtschaft, um die produktive Basis in unseren Partnerbetrieben zu stärken und mehr Lebensmittel durch eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltige Produktionsweise zu erzeugen. Neben der Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion stehen der Einsatz erneuerbarer Energien, Weiterbildungen der Mitarbeiter*innen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Mittelpunkt.

José Martí (1853 - 1895): Zeitlose Ideale

Zum 169. Geburtstag: Cuba sí unterstützt Monika Lakomys Hörspielproduktion "Geschichten für Kinder" - eine Auswahl an Texten aus Martís Klassiker "La Edad de Oro". Präsentation am 28.1.2022 ab 18 Uhr online verfolgen!
José Martí - Vordenker eines geeinten Lateinamerikas. Grafik: Sputnik Mundo

Am 28. Januar 2022 jährt sich der 169. Geburtstag des Vordenkers einer kubanischen Nation, eines Revolutionärs und Poeten. Seine Ideale: Souveränität, Würde und Vertrauen in das Volk. Sein Konzept des „Nuestra Ámerica“ bleibt gültig: Es ist ein Gegenentwurf zum US-imperialistischen Hegemoniestreben in Lateinamerika, das auf Spaltung abzielt und die Souveränität der Völker untergräbt.

Kuba meldet Rückgang der Covid-19-Fälle und hohe Impfquote

Die im Mai gestartete Impfkampagne für die Bevölkerung in Kuba trägt nun Früchte - Kuba kehrt in die Normalität zurück.
Nachdem Ende Oktober fast 100 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Impfung erhielten, öffnete Kuba am 15. November wieder seine Grenzen für den Tourismus sowie die Schulen.Foto: Ariel Cecilio Lemus

Havanna/Washington. In den letzten 24 Stunden sind auf Kuba lediglich 183 neue Covid-19-Infektionen und einTodesfall aufgetreten. Dies teilte das kubanische Ministerium für öffentliche Gesundheit (Minsap) mit. An den drei Tagen zuvor waren um die 240 Neuinfektionen und keine Todesfälle gemeldet worden.

Ein Abend der Erinnerung an Fidel (13.8.1926 - 25.11.2016)

Fünf Jahre nach seinem Tod erweisen Tausende Kubanerinnen und Kubaner dem Führer der Kubanischen Revolution ihre Ehre.
Vor dem Portal der Universität von Havanna fand am 24.11.2021 in Anwesenheit des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel eine feierliche Gala zu Ehren Fidel Castros statt. Foto: granma.cu

Künstler*innen, Musiker*innen, Studierende und Mitglieder verschiedener Organisationen versammelten sich am Mittwoch, 24. November 2021, auf den Stufen der Universität von Havanna, um dem historischen Führer der kubanischen Revolution, Fidel Castro, fünf Jahre nach seinem physischen Verschwinden die Ehre zu erweisen.

Die neue Revista ist erschienen!

Die erste Ausgabe in diesem Jahr widmet sich vor allem einem Thema – den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kuba und Lateinamerika. Doch auch Kubas internationale medizinische Hilfe im Kampf gegen Covid-19 und die Aktionen der Solibewegung zur Unterstützung Kubas stehen im Fokus.
Freude beim Medizinerteam im Krankenhaus „Ramón Coro" über gespendete Technik
Titelbild der Revista 1/2020: Freude beim Medizinerteam im Krankenhaus „Ramón Coro“ in Havanna über hochwertige Medizintechnik, die durch Cuba Sí gespendet werden konnte.

Unsere druckfrische Cuba Sí-Zeitung "Revista" bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba und Lateinamerika sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba Sí. Im Fokus stehen vor allem der Umgang Kubas mit der Corona-Pandemie, aber auch die solidarische internationale Hilfe, die das Land anderen Nationen im Kampf gegen Covid-19 leistet.

Vortragsreise „Mais Médicos“ – kubanische Ärztin zu Gast in der Bundesrepublik

Die kubanische Ärztin Dr. Indira Garcia Redondo berichtet in mehreren Städten Deutschlands über ihren Einsatz in Brasilien
Die kubanische Ärztin Dr. Indira Garcia Redondo beim Auftakt ihrer Vortragsreise in Bochum

Die Humanitäre Cuba Hilfe e.V. (HCH) aus Bochum ist der Organisator einer dreiwöchigen Vortragsrundreise mit der kubanischen Ärztin Dr. Indira Garcia Redondo. Dr. Indira ist 33 Jahre alt, hat in Venezuela und zuletzt in Brasilien im Programm „Mais Médicos“ (Mehr Ärzte) in sozialen Brennpunkten gearbeitet. Sie ist Fachärztin für integrale Allgemeinmedizin und arbeitet zur Zeit in Kuba im Policlinico Docente Universitario „Mario A. Pérez“ in Sagua la Grande in der Provinz Villa Clara.

Frische Infos aus Kuba

Einladung zu einem interessanten Info-Abend mit der jungen kubanische Abgeordneten Lisara Liliam Corona Oliveros.
Impression von der Jugendkonferenz in Bonn am zurückliegenden Wochenende

Zu Gast in der Bundesrepublik ist derzeit die junge kubanische Abgeordnete des nationalen Parlaments Kubas (Asamblea Nacional), Lisara Liliam Corona Oliveros. Sie ist von Beruf Ärztin und war an der Ausarbeitung der neuen Verfassung Kubas beteiligt.

Inhalt abgleichen