Ohne Frieden ist alles nichts

Am 3. Oktober 2024 demonstrierten Zehntausende in Berlin gegen Rüstungswahnsinn, Kriegstreiberei und die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik. Cuba sí war dabei.
 
Alle Fotos: M. Quander, FG BRD-Kuba

Radeln gegen die US-Blockade

Am 21. September 2024 machte ein bunter Fahrradkorso durch Berlin auf die seit über 60 Jahren andauernde US-Blockade gegen Kuba aufmerksam - eine Aktion im Rahmen der internationalen Unblock Cuba-Kampagne.
Kundgebung mit Redner am Brandenburger Tor
Abschlusskundgebung vor der US-Botschaft am Brandenburger Tor in Berlin: Ausgebreitet sind die Flaggen der 187 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen, die in der UN-Vollversammlung im November 2023 mit Kuba für ein Ende der US-Blockade stimmten. Dieser überwältigenden Mehrheit der Staatengemeinschaft standen das ablehnende Votum der USA und seines Verbündeten Israel entgegen. Foto: Cuba sí

Vor der Botschaft der Republik Kuba in Berlin-Pankow startete am 21. September 2024 zum 4. Mal eine Fahrrad-Demonstration. Sie machte auf ein schockierendes, seit 63 Jahren praktiziertes Unrecht und Verbrechen der USA aufmerksam. Das Motto lautete „Wir geben nicht auf! Stoppt endlich die US-Blockade gegen Kuba!“

Schulmöbel für Cuba sí-Projekt El Cano sind da!

Große Freude zum Schulbeginn am 1. September: Die Schüler und Lehrer der Grund- und Sekundarschule in El Cano freuen sich über neue Tische, Stühle und Tafeln.
Die Pioniere der Sekundarschule 14. Juni packen tatkräftig mit an beim Ausladen der neuen Schulmöbel. Foto: ACPA Nacional

Eine große Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien: 46 Tische und 35 Stühle sowie ein gutes Dutzend Tafeln werden die Lernbedingungen in den Klassenräumen der Grundschule „Clorinda Ruiz“ und der Sekundarschule „14. Juni“ erheblich verbessern.

Schulmöbel für Cuba sí-Projekt El Cano sind da!

Große Freude zum Schulbeginn am 1. September: Die Schüler und Lehrer der Grund- und Sekundarschule in El Cano freuen sich über neue Tische, Stühle und Tafeln. Begünstigt wurden auch das örtliche Kulturhaus und die Bibliothek.

alle Fotos: ACPA Nacional

Von Brandenburg nach Kuba

Die unermüdlichen Cuba sí-Aktivisten waren wieder auf Tour: Fahrräder, Mobilitätshilfen und medizinisches Material treten im Herbst die Reise im Sachspendencontainer nach Kuba an.
Verladen von Sachspenden und Kartons in einem Transporter
Weit geöffnet waren die Türen des Cuba sí-Transporters, als in Frankfurt (Oder) die erste von insgesamt drei Abholstationen angefahren und zahlreiche Kisten und Sachspenden verladen wurden. Foto: Cuba sí FFO

Die kubanischen Temperaturen spornten die Cuba sí-Helfer nur noch mehr an, am 28. August 2024 zahlreiche Sachspenden aus Berlin und Brandenburg abzuholen.

So fanden in Frankfurt (Oder) acht Fahrräder, mehrere Gehhilfen, Orthopädiematerial sowie Kartons mit medizinischen Verbrauchs- und Hygieneartikeln zusammen mit Schreibwaren und einer Schreibmaschine für Blindenschrift den Weg in den Cuba sí-Transporter.

Die emsigen Aktivisten der Frankfurter Regionalgruppe hatten diese Spenden zusammengetragen und bis zur Abholung das heimische Wohnzimmer mit ihnen geteilt.

Vietnam dankt Kuba für seine wertvolle und großzügige Hilfe

„In den 1960er Jahren, als das vietnamesische Volk für den Aufbau des Sozialismus im Norden und um die Befreiung des Südens kämpfte, bauten die kubanischen Brüder auf der anderen Seite der Welt ihr Land auf, traten Verschwörungen und Sabotageakten der imperialistischen Kräfte entgegen und unterstützten Vietnam bedingungslos.“
Redner würdigt Kubas Verdienste um Vietnams Befreiung
Nguyen Minh Hun, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Hai Duong, würdigte in seiner Festrede zum 26. Juli, dem Nationalfeiertag Kubas, die solidarische Unterstützung Kubas beim Befreiungskampf des vietnamesischen Volks. Foto: Resumen Latinoamericano

So die Worte von Nguyen Minh Hun, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Hai Duong, anlässlich einer Festveranstaltung am 23. August 2024 anlässlich des 71. Jahrestages des Angriffs auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba am 26. Juli 1953. Dieser Tag sei „die Morgenröte, die das Feuer des revolutionären Kampfes nicht nur des kubanischen Volkes, sondern der gesamten lateinamerikanischen Region entzündete“, sagte er.

224 Fahrräder für Kuba

Impressionen der Beladung des Fahrradcontainers in Berlin am 17. August 2024.

Alle Fotos: Cuba sí

224 Fahrräder für Kuba

Am 17. August 2024 beluden Cuba sí-Aktivisten in Berlin den nächsten Blockadebrecher für Kuba.
Kraftanstrengung bei 30 Grad im Schatten - mehr als 200 Fahrräder fanden Platz im Container. Foto: Cuba sí

Hochsommerliche Temperaturen von fast 30 Grad hielten 18 unermüdliche Cuba sí-Aktivisten nicht davon ab, am 17. August 2024 einen weiteren Sachspendencontainer für Kuba zu beladen.

Bevor der große Seefrachtcontainer seine Türen öffnete, füllten bereits Dutzende gespendete Fahrräder die Gänge im Berliner Lager. Mit letzten Handgriffen vor der Verladung wurden einzelne Pedalen und Lenker gedreht für einen platzsparenden Transport, Luft auf einigen Reifen nachgepumpt und Aufkleber mit dem Cuba sí-Logo angebracht – als Gruß für die kubanischen Freunde.

Kubanisches Pharmaunternehmen nimmt Produktion von Antibiotika wieder auf

Großspende der indischen Regierung über 10 Mio. Euro ermöglicht Kauf von Rohstoffen für die Antibiotika-Produktion.
In der Fabrik "8 de Marzo" laufen die Produktionsanlagen wieder für die Herstellung verschiedener Antibiotika. Foto: Resumen Latinoamericano

Das Pharmaunternehmen „8 de Marzo“ (8. März) hat die Produktion von oral einzunehmenden Antibiotika wieder aufgenommen und die Kapazität für injizierbare Arzneimittel erhöht. Dies wurde möglich durch eine Großspende der indischen Regierung, mit der rund 80 Tonnen Rohstoffe beschafft werden konnten.

Xenia Madrazo Sagre, die Generaldirektorin des Unternehmens, erklärte gegenüber der Presse, dass die Produktion den Bedarf des nationalen Gesundheitssystems je nach Sortiment für sechs bis zwölf Monate decken wird.

Felicidades Fidel!

Heute, am 13. August 2024, wäre Fidel Castro 98 Jahre alt geworden.
Fidel 2001 in seinem Büro. Foto: Burt Glin/Cubadebate

"Ich wuchs in der Revolution auf und lernte von klein auf, den Mann der Moncada, der Granma, der Sierra Maestra ... zu bewundern. Er war überall, bei Tag und bei Nacht, und sogar in den frühen Morgenstunden, bei den Menschen.

Er erschien wie von Geisterhand, und ich erinnere mich, dass er mit denjenigen zusammen war, die begannen, die ländliche Landschaft von Picadura zu verändern und dort Viehzuchtbetriebe einzurichten.

Inhalt abgleichen