UN-Experten fordern USA auf, Kuba von der Terrorliste zu streichen

In einem Schreiben heißt es, „die Aufnahme Kubas verschärfe "die Unsicherheit und Angst" der internationalen Gemeinschaft bei der Durchführung von Finanztransaktionen“.
Schluss mit der US-Blockade gegen Kuba! Grafik: trabajadores.cu

Mehrere unabhängige Experten der Vereinten Nationen (UN) forderten die Streichung Kubas von der Liste der angeblich den internationalen Terrorismus fördernden Staaten, die sog. "State Sponsors of Terrorism" durch die USA und fügten hinzu, dass die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen den karibischen Staat aufgehoben werden sollte.

Die Expertengruppe wies darauf hin, dass die Aufnahme Kubas in diese Liste ein Konglomerat wirtschaftlicher und finanzieller Zwänge mit sich bringt, die die kubanische Regierung daran hindern, den Bedürfnissen ihrer Bevölkerung nachzukommen.

Das war die Fiesta de Solidaridad 2024

Am 27. Juli 2024 war wieder Fiesta-Zeit! Die „Fiesta de Solidaridad“ anlässlich des kubanischen Nationalfeiertags am 26. Juli zog auch in diesem Jahr Tausende Kubafans in die Parkaue nach Berlin-Lichtenberg, um Kuba, die kubanische Revolution und die kubanische Kultur zu feiern.
Auch das Wetter war solidarisch - das Programm der Fiesta zog rund 3.000 Besucherinnen und Besucher in die Parkaue nach Berlin-Lichtenberg. Foto: Junge welt

Ausgerichtet von Cuba sí, präsentierten sich an rund 50 Ständen befreundete Solidaritätsorganisationen, Initiativen und Gruppen mit Solidaritätsprojekten in Kuba, Venezuela, Nicaragua oder in Afrika. Mehrere lokale Nachbarschaftskollektive und Mieterinitiativen zeigten, dass sich auch in den Kiezen in Lichtenberg zahlreiche Menschen für ein solidarisches Miteinander einsetzen.

Fiesta de Solidaridad am 27. Juli 2024

Es ist wieder Fiestazeit! Cuba sí feiert mit Tausenden Kubafreunden die Fiesta zum kubanischen Nationalfeiertag am 26. Juli! Kommt vorbei!
Das Symbol M-26-7 steht für Movimiento 26 de julio, die Bewegung 26. Juli, mit deren Sturm auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba 1953 die kubanische Revolution unter Fidel Castro begann. Grafik: Cuba sí

Cuba sí feiert am Sonnabend, den 27. Juli 2024, den kubanischen Nationalfeiertag in der Parkaue im Berliner Bezirk Lichtenberg (S+U Frankfurter Allee). Von 14 bis 22 Uhr erwartet ein vielfältiges Programm die Besucher.

Drei Röntgengeräte für eine halbe Million US-Dollar

Eindrücke vom Aufbau und der Inbetriebnahme dreier gespendeter Röntgengeräte für drei Krankenhäuser in Havanna. Der Aufbau erfolgte vom 9. bis 18. Juli 2024.

Wir danken dem Spender, seiner Ehefrau und unserem Cuba sí-Elektroingenieur Idelfonso ganz ganz herzlich für die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit und allen Beteiligten und Helfern für die Vorbereitung und Organisation dieser wunderbaren humanistischen Leistung, die der US-Blockade nachhaltig trotzen wird!

Die neue „Revista“ ist da!

Sie bietet wieder eine Fülle aktueller Infos über Kuba, Lateinamerika sowie über die Solidaritätsarbeit von Cuba sí. Die „Revista“ kann digital gelesen oder als Printausgabe bestellt werden.
Titelseite der neuen Cuba sí-Revista 2/2024. Grafik: Cuba sí

Unsere neue „Revista“ enthält wieder eine Menge Lesenswertes: wir beschäftigen uns mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation in Kuba, die geprägt ist durch Devisenmangel, Inflation und Migration. Welche Maßnahmen trifft die kubanische Regierung, was bewirken die Solidaritätsprojekte von Cuba sí? Welche Möglichkeiten bietet die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union nach den Wahlen zum EU-Parlament im Juni 2024?

Nummer 2/2024

Nummer 2/2024

Feindselig, gewaltbereit und unbehelligt

US-Behörden ignorieren Kubas vorgelegte Beweise über Gewaltakte, die von in den USA lebenden Exilkubanern gegen kubanische Einrichtungen geplant und umgesetzt werden.
Wehende kubanische Fahnen. Foto: Prensa Latina
Kuba positioniert sich eindeutig gegen den Terrorismus. Foto: Prensa Latina

Seit 1996 hat Kuba den US-Behörden zahlreiche Informationen über Dutzende von Terroristen kubanischer Herkunft geliefert, die in den USA ansässig sind und terroristische Pläne auf kubanischem Territorium oder in den Vereinigten Staaten von Amerika selbst organisiert, finanziert und ausgeführt haben, ohne dass irgendwelche strafrechtlichen Maßnahmen gegen sie ergriffen worden wären.

Hochwertige medizinische Sachspenden für Kuba

Immer wieder erhält die AG Cuba sí wertvolle medizinische Ausrüstung in Unterstützung für das kubanische Gesundheitswesen - wie vor kurzem eine augenärztliche Untersuchungseinheit und ein Ultraschallgerät.
Eine Untersuchungseinheit für augenärztliche Behandlungen, wie hier im Bild, wird demnächst ihren Dienst in Kuba tun. Foto: Prensa Latina

Die Cuba sí-Aktivisten sind nimmermüde unterwegs, um wertvolle Sachspenden für die Landwirtschaftsprojekte und die medizinischen Einrichtungen in den unterstützten Projektregionen abzuholen.

Jüngste Neuzugänge im Sachspendenlager sind ein Ultraschallgerät, das aus einer Praxis in Berlin-Pankow gespendet wurde, und eine augenärztliche Untersuchungseinheit.

Wissenschaftliche Beiträge der ACPA-Revista ausgezeichnet

Fachartikel über die verstärkte Nutzung einheimischer Rohstoffe zur Verringerung der Importabhängigkeit, Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und für eine effektive Auswahl von Futtermitteln gewürdigt.
Auszeichnung für einen Fachartikel zum Thema "Yucca als einheimisches Kraftfutter in der Schweinemast" Grafik: ACPA Nacional

Die Fach- und Mitgliederzeitschrift „ACPA Revista“ der Kubanischen Vereinigung für Tierproduktion (ACPA, Asociación Cubana de Producción Animal) erscheint mit vier Ausgaben pro Jahr.

Inhalt abgleichen