Fiesta

Viva el 26 de Julio! Viva Cuba!

Nach zwei pandemiebedingt ruhigen Jahren stieg am 23. Juli 2022 endlich wieder die "Fiesta de Solidaridad". Tausende Besucher*innen feierten mit Gastgeber Cuba sí den kubanischen Nationalfeiertag am 26. Juli und verwandelten die Berlin-Lichtenberger Parkaue in ein kleines Kuba.
Viva Cuba! "El Son del Nene" verwandelten die Parkaue in eine brodelnde Salsa-Tanzfläche. Foto: Cuba sí

Auf dem Festgelände präsentierten an rund 40 Ständen Solidaritätsverbände und Initiativen ihre Arbeit und Projekte in Kuba, Lateinamerika und weltweit für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Völkerverständigung und gegen Diskriminierung, Ausbeutung und Unterdrückung. 

Für die musikalische Reise nach Kuba und Südamerika sorgte die Formation "Havanna Soul mit Pina López" mit ihrem jazzig-afrokubanisch-brasilianischen Sound um Bandleader und Jazz-Tausendsassa Rolf Zielke.

Jugend. Gestaltet. Zukunft

Das Netzwerk Cuba e.V. lädt ein zur 3. Kuba-Jugendkonferenz am 24. und 25. August in Bonn

Hola und hallo! Gemeinsam mit anderen Jugendlichen wollen wir uns der Realitat Kubas annähern, Erfahrungen austauschen und zusammen das Land ein Stück besser kennen und verstehen lernen. Das Thema Jugendkonferenz in Bonn wird die vor kurzem beschlossene neue Verfassung Kubas sein. Wir möchten gemeinsam herausfinden, in welche Richtung sich Kuba aktuell entwickelt. Außerdem habt Ihr die Gelegenheit, mit Vertretern verschiedener Jugendorganisationen und sozialen Bewegungen über Jugendpolitik und Partizipationsmoglichkeiten in Deutschland und Kuba zu diskutieren.

Viva Cuba!

Am vergangenen Sonnabend feierten Kuba-Freund*innen aus dem In- und Ausland die „Fiesta de Solidaridad“, die jedes Jahr von der AG Cuba Sí organisiert wird. (Bericht von Klaus Ripl von Cuba Sí Hannover)
Fiesta de Solidaridad in der Lichtenberger Parkaue

Sommerzeit ist Party-Zeit! Die große und kleine Politik pausiert – und wo sollte das besser gelingen als bei einer zünftigen Fiesta?Am Samstag, dem 27. Juli, fand im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg die Fiesta de Solidaridad von Cuba Sí statt. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=m_4OQ4CPYJ8) Sie erinnert an den symbolträchtigen Beginn des Kampfes gegen das von den USA unterstützte Batista-Regime in Kuba mit dem Sturm auf die Moncada-Kaserne durch Fidel Castro und seine Mitstreiter am 26. Juli 1953.

20 Jahre „Cuba Sí-Revista“

Gedruckt und digital: Die neue Cuba Sí-Revista ist seit Ende Juli für alle Interessenten verfügbar. Die erste Ausgabe erschien zur Fiesta de Solidaridad im Jahr 1998.

Unsere Zeitung sei eine „zähe Pflanze im bundesdeutschen Blätterwald“ schreiben Katja Kipping und Bernd Riexinger in ihrem Glückwunsch für die „Revista“. „Ja“, sagen wir, „das soll auch so bleiben!“ Glückwünsche zum 20. kamen auch von der kubanischen und der venezolanischen Botschaft sowie von den Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch.

Das Programm der Fiesta de Solidaridad

Zur Fiesta de Solidaridad am 28. Juli wird wieder auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik und spannenden Talkrunden geboten. Ab 20 Uhr stehen Che Sudaka live auf der Fiesta-Bühne.

Wir freuen uns auf Euren besuch auf der Fiesta de Solidaridad!

Hauptbühne:

Treffen der Interkosmonauten auf der Fiesta de Solidaridad

Arnaldo Tamayo flog im Rahmen des Interkosmosprogramms für Kuba ins All. Am 28. Juli ist er Gast auf unserer Fiesta de Solidaridad und wird dort seinen Freund und Kosmonautenkollegen Siegmund Jähn treffen.

"Ich freue mich, nach Berlin zu kommen und meinen alten Freund Siegmund wiederzusehen!" So reagierte Arnaldo Tamayo im November 2017, nachdem er im Gebäude des Instituts für Völkerfreundschaft von Cuba Sí die Einladung von Cuba Sí erhalten hatte. Arnaldo Tamayo flog im Jahr 1980 ins All und ist der erste Lateinamerikaner, der an einer Kosmosmission teilgenommen hat. Siegmund Jähn, sein DDR-Kollege aus dem Interkosmosprogramm, startete seinen Flug 1978, vor 40 Jahren. Beide Kosmonauten werden am 28.

Ein sozialistischer Ort an der belgischen Küste

Eine Delegation von Cuba Sí nimmt an diesem Wochenende (16./17.9.2017) an der „Manifiesta“ in Bredene aan Zee (Belgien) teil.
Aktion gegen die Blockade auf der Manifiesta
Die ganze Welt wird die US-Blockade beseitigen – auch wenn Trump sich dagegen wehrt. Symbolische Aktion vor dem Che-Presente Zelt.

Das linke Volksfest Manifiesta, dieser (temporäre) sozialistische Ort an der belgischen Küste, lockt jedes Jahr Tausende Besucher*innen an. Cuba Sí hat in den vergangenen Jahren gute Beziehungen zur belgischen Solidaritätsorganisation „Cubanismo“ (vormals Iniciativa Cuba Socialista) aufgebaut. Die belgischen Freund*innen nahmen im Juli auch an unserer Fiesta de Solidaridad in Berlin teil.

Die neue „Cuba Sí-Revista“ ist erschienen!

Auf unserer „Fiesta de Solidaridad“ am vergangenen Sonnabend (22. Juli) lag auch die neue Ausgabe unserer Zeitschrift „Cuba Sí-Revista“ druckfrisch an den Ständen.

Die Mitstreiter/-innen der AG Cuba Sí blicken auf eine erfolgreiche „Fiesta de Solidaridad“ am vergangenen Sonnabend zurück. Trotz mehrerer heftiger Regengüsse haben sich die Fiesta-Besucher ihre gute Laune und ihre kämpferische Stimmung nicht verderben lassen. Ganz im Gegenteil: Einige Tausend Kubafreund/-innen genossen die Informationsangebote, die Diskussionen, die Musik, die kubanischen Cocktails und natürlich auch den Höhepunkte des Tages, das Konzert von Banda Bassotti.

Nur noch wenige Tage …

Am Sonnabend, dem 22. Juli 2017, feiert die AG Cuba Sí mit mehreren Tausend Kubafreund*innen ihr großes Solidaritäsfest in der Parkaue in Berlin Lichtenberg.

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit! Am Sonnabend, dem 22. Juli erwarten die Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Cuba Sí wieder Kubafreund*innen, Solidaritätsgruppen und ausländische Gäste zur großen „Fiesta de Solidaridad“ in Berlin. Erstmals werden sich die ALBA-Staaten mit eigenen Infoständen präsentieren, Zusagen für die Teilnahme haben wir auch von Kuba-Solidaritätsgruppen aus Österreich, der Schweiz und Belgien bekommen.

Infos, Talk und Fiesta

Am kommenden Wochenende (24./25.6.) findet die erste Jugendkonferenz des Netzwerk Cuba e.V. in Bonn statt.

Auf nach Bonn! Vorträge, Diskussionen, Film und Fiesta – eingeladen sind alle Neugierigen, Kubafans, Vertreter der Solibewegung und alle, die sich „nur mal informieren“ möchten. Und das sind unsere Themen: Die Rolle der sozialen Medien in Kuba, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Studieren in Kuba, das kubanische Wahlsystem, Kubas Beziehungen zu den USA unter Trump, Die Kuba-Berichterstattung in Deutschland, US-Blockade und Guantánamo, Kubas Rolle in Lateinamerika sowie einiges mehr.

Inhalt abgleichen