Rund um Kuba

Den Ersten Mai in Havanna erleben

Vom 23. April bis 7. Mai 2023 findet die XVI. Internationale Brigade des ICAP statt. Höhepunkt des vielfältigen sozialpolitischen Programms ist die Teilnahme an der Großdemonstration zum Ersten Mai in Havanna.
Die Brigade gibt Gelegenheit zur Teilnahme an der Großkundgebung zum 1. Mai in Havanna - ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Cuba sí

Freiwillige Arbeit und Solidarität mit Kuba!

Neben freiwilliger Arbeit umfasst das Programm zahlreiche Besuche historischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Bedeutung. Es bietet zahlreich Gelegenheit, mit Vertreter:innen verschiedener Organisationen der kubanischen Gesellschaft in den direkten Austausch zu kommen und Fragen zu stellen.

Dieser Aufenthalt in Kuba gibt die Möglichkeit, die kubanische Bevölkerung kennenzulernen und die gegenwärtige kubanische Realität noch besser zu verstehen.

Programm

Zum 1. Mai 2023 nach Havanna

Freiwillige Arbeit und Solidarität mit Kuba: Das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) ruft zur Teilnahme an der Internationalen Brigade zum 1. Mai 2023 vom 23. April bis 7. Mai 2023 auf.
Die Brigade gibt Gelegenheit zur Teilnahme an der Großkundgebung zum 1. Mai in Havanna - ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Cuba sí

Das kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) und sein Reisebüro Amistur Cuba S.A. laden herzlich ein, an der 16. Internationalen 1.Mai-Brigade zum internationalen Tag der Arbeiter:innen teilzunehmen, die vom 23. April bis 7. Mai 2023 stattfinden wird.

Wie es schon Tradition ist, gibt es die Gelegenheit, an der historischen 1. Mai-Demonstration am Platz der Revolution teilzunehmen sowie an dem Internationalen Kuba-Solidaritätstreffen am Folgetag.

Hans Modrow begeht am 27. Januar 2023 seinen 95. Geburtstag

Für den überzeugten Internationalisten war und ist die Solidarität mit dem Volk Kubas ein Herzensbedürfnis. Deswegen erfreuen ihn Spenden für die Tamara-Bunke-Schule in Mayabeque mehr als Präsente und Blumen.
Foto: Hans-Modrow-Stiftung

Hans Modrow bittet ausdrücklich darum, von Geschenken, Blumen u.ä. Abstand zu nehmen. Vielmehr wünscht er sich eine Spende für ein Projekt zum Wohle Kubas. Konkret geht es dabei um die Unterstützung der Grundschule "Tamara Bunke" in der Cuba sí-Projektregion Mayabeque. Mit den Einnahmen aus der Geburtstagsaktion sollen die Sanitäranlagen saniert und die technische Ausrüstung erneuert werden.

Hans Modrow fühlte sich zeitlebens mit dem kubanischen Volk und mit der kubanischen Revolution verbunden; es ist ihm ein Herzensbedürfnis, die Menschen dort solidarisch zu unterstützen.

Endspurt für Pinar del Río!

Die 1. Hälfte ist geschafft - helfen Sie beim Wiederaufbau unserer Projekte in der Provinz Pinar del Río!
Häuser, Betriebe und landwirtschaftliche Anlagen ohne Dächer sollen schnell der Vergangenheit angehören - mit Ihrer Hilfe wird es gelingen! Foto: Cuba sí

25.425 Euro für die Beseitigung der Schäden an unserem Milchprojekt in Pinar del Río sind bereits zusammengekommen! Das ist die Hälfte der benötigten Summe für den Kauf von Dachplatten und Installationszubehör. Wir danken allen, die gespendet haben!

Die reparierte Infrastruktur an landwirtschaftlichen Betrieben, Ställen und Versorgungseinrichtungen verbessert die Haltungsbedingungen der Milchkühe und bedeutet letztlich eine stabile Versorgung mit Milch vor allem für Kinder, Schwangere und Ältere in der Region - den verletzlichsten Gruppen der Bevölkerung.

Cuba sí und die Solidaritätsprojekte kennenlernen!

Offener Abend mit Ferat Koçak (Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin) mit Infos über die politische Arbeit in Berlin und die Soliprojekte in Kuba am 30.11.2022 ab 18 Uhr
Grafik: Cuba sí

Cuba sí und Ferat Koçak (Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin) laden alle Interessierten ein, die politische Arbeit von Cuba sí in Berlin und die Solidaritätsprojekte in Kuba kennenzulernen.

Termin: 30.11.2022, 18 Uhr

Ort: Schierker Straße 26, 12051 Berlin-Neukölln

Muchas gracias desde Pinar del Río

Ein herzliches Dankeschön erreichte Cuba sí in diesen Tagen: Es kam von der Provinzregierung in Pinar del Río und den Eltern zahlreicher Schüler*innen und galt einer umfangreichen Sachspende an Schultischen und Stühlen.
Mit den gespendeten Tischen und Stühlen kann der Schulunterricht in Pinar del Río wieder starten. Foto: Instituto Finlay Cuba

Die Möbel leisten wertvolle Dienste bei der Rückkehr in die Normalität und zum Schulbetrieb nach dem verheerenden Wirbelsturm „Ian“, der Ende September 2022 vor allem Kubas westlichste Provinz Pinar del Río schwer verwüstet hatte.

Kubas ökologische Landwirtschaft - Modell für andere Länder?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Eine Zukunft ohne Hungern" des Parteivorstandes der LINKEN lädt Cuba sí am 9. November 2022 um 18 Uhr in die Helle Panke zu einer Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein.
Ort: Helle Panke e.V., Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Kuba zwischen nachhaltiger Landwirtschaft und Nahrungsmittelimporten

Die kubanische Revolution hat mit ihrer Agrarreform auf den dem Land für weitreichende Veränderungen gesorgt. Seitdem gehören Hunger und Unterernährung der Vergangenheit an. Im regionalen Vergleich kommt Kuba bei der Ernährungssicherheit seit vielen Jahren ein Spitzenplatz zu. 

Unterstützen Sie Kubas Kampf für die Ernährungssicherheit!

Die Infrastruktur in den Cuba sí-Milchprojekten in den Kreisen San Juan y Martinez, Los Palacios und Consolación del Sur in der Provinz Pinar del Río wurde vom Hurrikan Ian schwer beschädigt.
Aufräum- und Sicherungsarbeiten an der beschädigten Infrastruktur, an Wohngebäuden und Betrieben sind derzeit in vollem Gange. Foto: Telepinar

Die schnelle und zielgerichtete Unterstützung bei der Beseitigung der Schäden an Wohnräumen und Produktionsanlagen ist aktuell unser vordringlichstes Ziel.

Helfen Sie mit einer Spende, die entstandenen Schäden in den von uns geförderten landwirtschaftlichen Betrieben rasch und umfassend zu beseitigen. Unsere Projekte sind von großer Bedeutung für die Ernährungssicherheit in der Region und gleichzeitig Referenzprojekte für das ganze Land.

Helfen Sie beim Wiederaufbau unserer Projekte in der Provinz Pinar del Río!

Kuba hautnah und unverfälscht erleben

Gegenwärtig ist eine Cuba sí-Solibrigade im freiwilligen dreiwöchigen Arbeitseinsatz in den Projektbetrieben des Landwirtschaftsprojekts in Mayabeque.
Arbeitseinsatz auf dem Feld: Die Cuba sí-Brigadisten bei der Aussaat proteinreicher Futtergräser. Foto: Cuba sí

Spannende und abwechslungsreiche Wochen erlebt aktuell die achtköpfige Cuba sí-Solibrigade, die sich noch bis zum 24. September 2022 im Landwirtschaftsprojekt in Mayabeque bei Havanna aufhält. Sie sind Gäste der Cuba sí-Partnerorganisation ACPA (Kubanische Vereinigung für Tierproduktion).

Spenden für die Opfer des Großbrands!

Kuba braucht unsere solidarische Hilfe! Besonders dringend werden Medikamente und Spezialausrüstung für die Versorgung von Brandopfern benötigt.
Das Großfeuer in Matanzas hat einen Großteil der Kraftstoffreserven des Landes vernichtet. Foto: Juventud Rebelde

Die Bilder und Nachrichten aus Matanzas sind bedrückend, wo seit dem 5. August 2022 ein Großfeuer in einem der wichtigsten Tanklager Kubas wütet.

Ein Feuerwehrmann konnte nur noch tot geborgen werden, es gibt zahlreiche Verletzte und Brandopfer, 14 weitere Personen werden noch vermisst, da die enorme Hitze den Helfer*innen bislang keine Möglichkeit der intensiven Suche ermöglichte. Laut Gesundheitsbehörden wurden bislang 125 Personen verletzt, fünf von ihnen schweben in Lebensgefahr. Die riesige schwarze Rauchwolke erreichte das knapp 100 km entfernte Havanna.

Inhalt abgleichen