Kuba bei amerika21.de
Kritik aus Bolivien, Kuba, Mexiko und Venezuela an US-Bericht zu Menschenrechtslage
La Paz et al. Die Regierungen von Bolivien, Kuba, Mexiko und Venezuela haben den Menschenrechtsbericht 2022 des US-Außenministeriums und die darin geäußerte Kritik an den Ländern entschieden zurückgewiesen.
Der seit 1977 vom staatlichen Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeitsfragen (DRL) für den US-Kongress erstellte "Jahresbericht zur globalen Menschrechtslage"... weiterlesen auf amerika21.de
Bolivien
Mexiko
Kuba
Venezuela
Kuba hat ein neues Parlament gewählt
Alle 470 Kandidaten erreichten absolute Mehrheit. Wahlbeteiligung 75,9 Prozent. Zustimmung zur Einheitsliste leicht gesunken. 55,3 Prozent der Abgeordneten sind Frauen
Havanna. Am Sonntag ist auf Kuba ein neues Parlament gewählt worden. Die alle fünf Jahre stattfindende Wahl der Nationalversammlung (Asamblea Nacional del Poder Popular) gilt inmitten der aktuellen Wirtschaftskrise als wichtiger Stimmungstest für die Regierung. Nach ihrer Konstituierung am 19. April kommt Kubas oberstem gesetzgebendem Gremium die Wahl des Präsidenten zu.
Laut... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba will Fernzüge mit WLAN ausstatten
Havanna. Die Reise in kubanischen Fernzügen soll noch dieses Jahr komfortabler werden. Wie das Nachrichtenportal Cubadebate berichtet, werden die Interregios auf der Insel mit WLAN für die Fahrgäste ausgestattet. Damit soll "ein Mehrwert für die Schiene geschaffen und ein neuer Komfortstandard erreicht werden", erklärte der an der Umsetzung beteiligte Ingenieur Robelis Lambert... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba entwickelt Impfstoff gegen Dengue-Fieber
Havanna. Kuba könnte noch in diesem Jahr über ein eigenes System zur schnellen Diagnose von Dengue-Fieber und einen Impfstoffkandidaten verfügen. Nach Angaben der kubanischen staatlichen Organisation im Bereich Biotechnologie (BioCubaFarma) zeigen die Projekte für eine Schnelldiagnose sowie für einen präventiven Impfstoff gegen diese Krankheit wichtige Fortschritte.
Eduardo... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba schickt ein weiteres Ärztekontingent nach Mexiko
Mexiko-Stadt. Für das Jahr 2023 ist der Einsatz von 600 zusätzlichen kubanischen Fachärzten in Mexiko vorgesehen. Dies gab Minister Zoé Robledo, Leiter des Mexikanischen Instituts für Soziale Sicherheit (Instituto Mexicano del Seguro Social, IMSS), bekannt.
Anlässlich des Besuches des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel bei seinem mexikanischen Amtskollegen Andrés Manuel... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Mexiko
Konferenz in New York für Normalisierung der Beziehungen USA ‒ Kuba
New York. Am Wochenende hat in New York, USA, die "Internationale Konferenz zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba" stattgefunden. Mehr als hundert Organisationen unterstützten die Konferenz in der Fordham University in Manhattan.
Angeboten waren neben den Plenarvorträgen Workshops, Diskussionsrunden, eine Ausstellung kubanischer Kunst und ein... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Cuba Libre – Ein Reisender im Interview
Thorben Peters war im Dezember 2022 für einen Monat dort und schildert begeistert und begeisternd seine Eindrücke
Wie ist die aktuelle Situation in Kuba? Wie sieht es dort in Bezug auf die weltweiten Krisen aus? Wie geht es den Menschen in / auf Kuba? Was können wir von Kuba lernen? Und wie können wir Kuba unterstützen?
All dies ist zu erfahren in dem rund 30 minütigen Gartengespräch, was ich mit Thorben Peters von der Partei "Die Linke" geführt habe.
Außerdem können Sie den reich bebilderten... weiterlesen auf amerika21.de
https://amerika21.de/files/a21/audio/2023/20230220-cubalibreein-120477.mp3
Kuba
Länder in Lateinamerika wollen gemeinsam Inflation bekämpfen
Mexiko-Stadt et al. Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador hat ein Abkommen vorgestellt, das die Regierungen Brasiliens, Mexikos, Kolumbiens und Kubas schließen wollen, um die Inflation zu bremsen und Ernährungssicherheit zu schaffen.
Laut López Obrador soll eine gemeinsame "Anti-Inflationsfront in Lateinamerika" geschaffen werden, mit dem Ziel, den Handelsaustausch zu... weiterlesen auf amerika21.de
Argentinien
Brasilien
Kuba
Mexiko
Gegen Luftraumsperrungen und Sanktionen: Neue Flugrouten zwischen Russland, Kuba und Venezuela
Moskau/Caracas/Havanna. Russische Luftfahrtunternehmen können Flüge nach Venezuela mit Zwischenstopp in Kuba durchführen. Die russischen und venezolanischen Luftfahrtbehörden haben eine Vereinbarung getroffen, um die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich des Luftverkehrs zu stärken. Konkret wird den "Fluggesellschaften der beiden Länder das Recht eingeräumt, Flüge mit der fünften... weiterlesen auf amerika21.de
Russland
Kuba
Venezuela
US-Dienste: Weder fremdes Land noch Geheimwaffe steckt hinter "Havanna-Syndrom"
Washington. Die Geheimdienste der USA sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es "höchst unwahrscheinlich" ist, dass das angebliche "Havanna-Syndrom" (wie es der Geheimdienstausschuss des US-Kongresses tendenziös nannte) durch einen ausländischen Akteur oder eine Energiewaffe verursacht wurde. Das berichtete The Wahington Post am Mittwoch.
Laut der Zeitung, die sich auf namentlich... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Meta-Konzern schließt hunderte Accounts in Kuba und Bolivien
Facebook- und Instagram-Konten betroffen. Vorwurf: "Koordiniertes irreführendes Verhalten". Medienrecherchen decken hohe Anzahl von Ex-Geheimdienstlern bei Meta auf
Havanna/La Paz. Der US-amerikanische Meta-Konzern hat vergangene Woche mehrere hundert Konten, die in Verbindung mit der kubanischen Regierung stehen, gesperrt. Auch Konten, die der bolivanischen Regierung nahestehen sollen, sind betroffen. Der Facebook-Mutterkonzern wirft den Accounts vor, politische Propaganda für die jeweiligen Regierungen zu betreiben.
Auf kubanischer... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Bolivien
Francia Márquez, Vizepräsidentin von Kolumbien, im Interview mit "Belly of the Beast"
Bei ihrem Aufenthalt in Kuba sprach Márquez mit Liz Oliva Fernández
Die Journalistin Liz Oliva Fernández von Belly of the Beast führte während der jährlich stattfindenden Internationalen Buchmesse in Havanna ein Exklusivinterview mit Kolumbiens Vizepräsidentin Francia Márquez.
Während ihres Besuchs sorgte Márquez für Schlagzeilen, als sie die USA aufforderte, Kuba von der Liste der staatlichen Terrorunterstützer (State Sponsors of Terrorism) zu streichen, und... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kolumbien
Kuba: 31. Internationale Buchmesse von Havanna beendet
Havanna. In Kubas Hauptstadt Havanna ist am Sonntag die 31. internationale Buchmesse (FILH) zu Ende gegangen. Das zehntägige Event gilt als eine der bedeutendsten literarischen Veranstaltungen Lateinamerikas und fand dieses Jahr wie immer auf dem Gelände der historischen Hafenfestung der kubanischen Hauptstadt, "San Carlos de la Cabaña" statt.
Dieses Jahr haben 411 Aussteller... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Medizinische Teams aus Kuba helfen in der Türkei und Syrien
Havanna/Ankara/Damaskus. Mitarbeiter des internationalen kubanischen Ärztekontingents "Henry Reeve", das auf Katastrophen und schwere Epidemien spezialisiert ist, sind vor einer Woche in der Türkei eingetroffen. Sie sollen zur Rettung von Menschenleben beitragen und den Opfern des verheerenden Erdbebens vom 6. Februar, das dieses Land und Syrien heimgesucht hat, helfen. Die... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Türkei
Syrien
Kuba wirbt um ausländische Investoren im Agrarsektor
Havanna. Vertreter des kubanischen Landwirtschaftsministeriums haben 59 neue Projekte im Agrarsektor angekündigt, die für ausländische Investoren offen sind. Damit hat Kuba seinen Ausschreibungskatalog für Investitionen erneut erweitert.
Unter anderem werden Partner für mehrere Agrargenossenschaften gesucht, die bei Produktion und Handel von Schweinefleisch, Hühnchen und... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Staatschefs von Kuba und Mexiko vereinbaren verstärkte Kooperation
Mexiko Stadt/Havanna. Nach seinem offiziellen Besuch in Mexiko am vergangenen Wochenende ist der kubanische Präsident wieder nach Havanna zurückgekehrt. Im Zentrum der zweitägigen Visite standen neben politischen Gesprächen mit seinem mexikanischen Amtskollegen die Vertiefung der Kooperation im Gesundheitsbereich sowie der Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Bei seiner... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Mexiko
Kuba nimmt Kurs auf Parlamentswahlen im März
Havanna. In Kuba sind die Kandidaten für die Wahlen zur Nationalversammlung am 26. März aufgestellt worden. Am Montag veröffentlichte das Nachrichtenportal Cubadebate eine Liste aller 470 Kandidaten der alle fünf Jahre stattfindenden Parlamentswahl.
Für die kommende Legislatur (2023-28) wurde die Zahl der Sitze im nationalen Parlament von 605 auf 470 um gut ein Fünftel reduziert. Damit... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba