Kuba bei amerika21.de
Internationales Tribunal in Belgien verurteilt US-Blockade gegen Kuba scharf
Richtergremium urteilt, dass die umfassenden US-Sanktionen gegen das Völkerrecht verstoßen und aufgehoben werden müssen
Brüssel. Unter dem Motto "Unblock Cuba, unblock us" hat am 16. und 17. November in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel das Internationale Tribunal zur US-Blockade gegen Kuba stattgefunden.
Dieses besondere internationale Format eines Tribunals knüpft an frühere Veranstaltungen wie etwa das erste Russell-Tribunal zur Untersuchung und Dokumentation von US-... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
1,8 Millionen Besucher bis Ende September: Tourismus in Kuba bleibt hinter Erwartungen
Havanna. Der Tourismus in Kuba kommt zu Beginn der Hochsaison auch in diesem Jahr nur schwer in Gang und bleibt hinter den Erwartungen zurück. Laut jüngsten Zahlen der nationalen Statistikbehörde Onei zählte die Insel bis Ende September 1,81 Millionen Reisende. Ein Zuwachs von 68 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert, jedoch lediglich 55 Prozent des Stands von 2019. Das selbst... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Internationales Tribunal zur US-Blockade gegen Kuba tagt in Brüssel
Brüssel/Havanna. Am 16. und 17. November findet in Brüssel das Internationale Tribunal gegen die US-Blockade Kubas unter dem Motto "Unblock Cuba, unblock us" statt. Das Forum wurde von Vertreter:innen der europäischen und US-amerikanischen Gesellschaft, politischen Parteien, juristischen Vereinigungen, Geschäftsleuten und Wissenschaftler:innen einberufen.
Dazu gehören unter... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Europa
USA
Vereinte Nationen fordern von den USA Ende der Blockade gegen Kuba
New York. Im Rahmen der jüngsten Sitzungsperiode der Generalversammlung der Vereinten Nationen haben am 2. November 187 Staaten für die Resolution zur Aufhebung der US-Blockade gegen Kuba gestimmt. Nur zwei Staaten stimmten gegen die Resolution (USA, Israel), und einer enthielt sich (Ukraine).
Damit wurden die USA seit 1992 zum 31.Mal in der Generalversammlung einhellig... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Über 100 Resolutionen in den USA gegen die Kuba-Blockade
New York/Washington. In der Zivilgesellschaft der USA wächst derzeit die Kritik an der Blockade gegen Kuba. So werden die Stimmen für ein Ende der über 60 Jahre andauernden Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade und nach einer Normalisierung der bilateralen Beziehungen zum Nachbarland lauter.
Das US-Solidaritätsnetzwerk "International Conference for the Normalization of US-... weiterlesen auf amerika21.de
USA
Kuba
Kuba legt Blockadebericht an die Vereinten Nationen vor
Havanna. Kubas Außenminister Bruno Rodríguez hat auf einer Pressekonferenz einen Resolutionsentwurf für die Vereinten Nationen vorgelegt, der zugleich ein zusammenfassender Bericht über die Negativfolgen der US-Blockade gegen Kuba ist.
Das Dokument mit dem Titel "Notwendigkeit, die von den USA gegen Kuba verhängte Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade zu beenden" wird in... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Kuba plant Kooperation mit chinesischem Onlinehandelsriesen
Havanna/Peking. Kuba und China wollen ihre Kooperation beim Onlinehandel stärken. Wie die Nachrichtenagentur Prensa Latina berichtet, laufen hierzu Gespräche mit dem chinesischen Internetriesen JD.com. Dessen Zentrale besuchte Kubas Außenhandelsminister Ricardo Cabrisas im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in der Volksrepublik am Mittwoch.
Cabrisas sprach von einem "produktiven... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kuba: "Ein gerechter und dauerhafter Frieden im Nahen Osten ist dringend notwendig"
Havanna. Die Regierung von Kuba hat "dringend" zum Waffenstillstand im israelisch-palästinensischen Konflikt und zur sofortigen Zulassung humanitärer Hilfe in Gaza aufgerufen.
In einer Erklärung vom Freitag betont das Außenministerium erneut "die tiefe Besorgnis über die Eskalation der Gewalt, die eine Folge der jahrzehntelangen israelischen Praktiken der illegalen Besetzung... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Israel
Palästina
Kuba erneut in den UN-Menschrechtsrat gewählt
New York/Havanna. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am Dienstag 15 neue Länder für drei Jahre und beginnend am 1. Januar 2024 in den Menschenrechtsrat gewählt. Dieser hat seinen Sitz in Genf.
Um eine gerechte geografische Verteilung zu gewährleisten, werden seine 47 Sitze auf regionale Staatengruppen verteilt. Für Lateinamerika und die Karibik sind acht Sitze... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Regierung von Kuba: Haiti braucht bessere internationale Hilfe, keine Truppen
Havanna. Das Außenministerium von Kuba hat die Auffassung ausgedrückt, dass die wichtigste noch ausstehende Aufgabe der internationalen Gemeinschaft in Bezug auf Haiti nicht darin bestehe, ein Militärkontingent zu entsenden, wie es der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) beschlossen hat. Vielmehr benötige das Land in der Karibik mehr und bessere internationale Hilfe und... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Haiti
Anhaltende Wirtschaftskrise in Kuba: Neue Energiesparmaßnahmen in Kraft
Havanna. In Kuba sind erneut Energiesparmaßnahmen in Kraft getreten. Wie die Ministerien für Energie- und Bergbau sowie das Wirtschaftsministerium vergangene Woche im Rahmen einer Sondersendung ankündigten, stehen der sozialistischen Insel im Oktober wieder schwierige Wochen mit Blick auf die Stromversorgung bevor. Zuvor hatte sich die Lage den Sommer über stabilisiert.... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Anschlag auf Botschaft von Kuba in Washington
Washington. Die Botschaft Kubas in der Hauptstadt der USA wurde nach Angaben des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla am Sonntagabend Ziel eines Anschlags. Eine Person habe zwei Molotow-Cocktails gegen das Botschaftsgebäude im Zentrum von Washington D.C. geworfen, schrieb Rodríguez Parrilla im Kurznachrichtendienst X. Es habe "keine Schäden beim Personal" gegeben.... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Demonstration in New York für Aufhebung der Blockade gegen Kuba
New York. Am Freitag haben in den USA lebende Kubaner:innen sowie Freund:innen der Antilleninsel in den Straßen von New York demonstriert. Sie forderten die US-Regierung auf, die Blockade gegen Kuba aufzuheben. Auch der kubanische Präsident Miguel Díaz Canel nahm an der Kundgebung teil und bedankte sich bei den Teilnehmenden für ihre Solidarität.
"Wir werden den Nachmittag des... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
USA
Kuba bereitet neue Konzepte für die Energiewende vor
Havanna. Die jüngste Sitzung des Nationalen Innovationsrates (CNI) hat einen Vorschlag für die Umsetzung der Energiewende in Kuba vorgestellt, der auf Innovationen und langfristige Projektionen für das nationale Elektrizitätssystem abzielt.
Die Neuausrichtung soll intensiver und systematischer als bisher mit Beteiligung der gesamten Gesellschaft erfolgen und auf einen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Kubanische Söldner in der Ukraine?
Ein Netzwerk hat junge Kubaner angeworben, in Russland für gute Löhne zu arbeiten. Meist war nicht klar, dass sie als Soldaten rekrutiert werden sollen
In den konterrevolutionären kubanischen Kreisen in Miami hat die "Fake News"- Maschinerie in den letzten Wochen Überstunden gemacht. Angeblich schickt die Regierung von Kuba heimlich eine Truppe, um ihrem "traditionellen" Verbündeten Russland an der ukrainischen Front unter die Arme zu greifen. Was ist passiert?
Offenbar gibt es in Kuba ein Netzwerk, das junge Kubaner anwirbt, um in Russland... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Russland
Ukraine
Kubas Präsident beim Brics-Gipfel: "Wir haben die Möglichkeit, einen historischen Wandel herbeizuführen"
Rede des Präsidenten der Republik Kuba, Miguel Díaz-Canel, bei den Dialogen des 15. Brics-Gipfels, Johannesburg, Südafrika, 24. August 2023
Seine Exzellenz Cyril Ramaphosa, Präsident der Republik Südafrika;
Sehr geehrte Staats- und Regierungschefs und andere Delegationsleiter;
Sehr geehrte Teilnehmer:
Es ist eine große Ehre und ein Privileg, an einem Brics-Gipfel teilzunehmen, einem Integrationsmechanismus, der aufgrund seiner Neuartigkeit und Vielfältigkeit Erwartungen und Hoffnungen auf dem Weg zur Stärkung des... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Globaler Süden
International
Kuba beim Brics-Gipfel: "Ungerechte Weltordnung muss verändert werden"
Johannesburg. Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel hat in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der G77+China die Unterstützung für den Weg zu einem inklusiven Multilateralismus zum Ausdruck gebracht, wie in der Abschlusserklärung des 15. Gipfeltreffens der Brics-Gruppe definiert.
Das Staatenbündnis, das heute aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika besteht,... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Präsident von Kuba besucht Afrika und nimmt am Gipfel der Brics-Gruppe teil
Luanda. Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel ist am Sonntag zu einem offiziellen Besuch in Angola eingetroffen, der ersten Station seiner Afrikareise.
Nach Angaben der angolanischen Presseagentur wird er während seines Aufenthalts in Luanda Gespräche mit seinem Amtskollegen João Lourenço führen und vor dem Parlament sprechen. Zudem wird erwartet, dass mehrere Abkommen... weiterlesen auf amerika21.de
Kuba
Angola