Erneuerbare Energien

Kuba-Italien: Förderung von Ernährungssicherheit und erneuerbaren Energien

Italienische NGOs fördern das internationale Projekt Línea Verde für gesunde Ernährung, Ernährungssouveränität und den Ausbau erneuerbarer Energien in Gemeinden in Westkuba.
Urbane Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Versorgungslage in Kuba. Foto: Ecured

Die italienische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AICS) startet in diesen Tagen das Projekt „Línea Verde Internacional“ (Internationale Grüne Linie), dessen Ziel es ist, gesunde Ernährung, Ernährungssouveränität und erneuerbare Energien in Gemeinden im Westen Kubas zu fördern.

Die Initiative, vorgestellt am 25. Februar 2025, wird unter der Leitung des Zentrums für Proteinpflanzenforschung (CIPB) und mit Unterstützung des AICS die Ernährungssicherheit für gefährdete Bevölkerungsgruppen durch die nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln mit hohem Nährwert verbessern.

Drei motorinas für Guantánamo!

Sie sind angekommen! Drei elektrische Lastenkrafträder sind ab sofort im Einsatz in der Cuba sí-Projektregion Guantánamo.
Mitarbeiter vor der motorina
Große Freude in der Kooperative Ángel Bouza: Im November 2024 erhielten die Mitarbeiter eine der drei von Cuba sí gespendeten motorinas. In dem Betrieb verarbeitet ein Solartrockner Obst zu Trockenfrüchten und Kräuter zu Gewürzen. Foto: ACPA Guantánamo

Drei strahlend türkisfarbene, elektrisch betriebene Lastenkrafträder sind ab sofort im Einsatz in drei Betrieben im Cuba sí-Projekt Guantánamo.

Im Fokus: Der Humboldt-Nationalpark in Guantánamo

Dokumentarfilm "Im Reich der Bienenelfe" zeigt faszinierendes Porträt über eines der schönsten und artenreichsten Biotope der Welt
Schon Alexander von Humboldt war fasziniert über die Artenvielfalt auf Kuba.
Schon Alexander von Humboldt war fasziniert über die Artenvielfalt auf Kuba.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsworkshops ACPA-Cuba sí präsentieren wir Film "Im Reich der Bienenelfe" in Anwesenheit der Regisseurin Cornelia Volk am Montag, dem 24. Oktober 2011, um 19:30 Uhr im Münzenbergsaal des ND-Gebäudes. Eintritt frei.

Einladung zur Konferenz von Cuba Sí über Nachhaltigkeit in der tropischen Landwirtschaft

Thema: Landwirtschaft im Tropenparadies. Zu Fragen der Nachhaltigkeit in Kuba und der Karibik
"Die Kuh ist kein Klimakiller" - nachhaltige Rinderhaltung auf Cuba-Sí-Projekten
"Die Kuh ist kein Klimakiller" - nachhaltige Rinderhaltung auf Cuba-Sí-Projekten

Landwirtschaft im Tropenparadies - am 24. und 25. Oktober 2011 lädt Cuba Sí zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu Fragen der Nachhaltigkeit in Kuba und der Karibik nach Berlin ein.

Inhalt abgleichen