Menschenrechte

Solidaritätskundgebung für Venezuela! Heute 17 Uhr, vor der US-Botschaft in Berlin!

Das Bolivarische Venezuela braucht unsere Hilfe! Heute dringender denn je!

Mitglieder von mehreren Kuba-Solidaritätsgruppen sowie der LINKEN und der DKP rufen für heute, Mittwoch, den 30. Januar, 17 Uhr, zu einer Solidaritätskundgebung für Venezuela vor US-Botschaft in Berlin auf. Venezuela braucht - heute dringender denn je - unsere bedingungslose Solidarität.

Humanismus made in Cuba

Im Rahmen der Interkulturellen Woche beteiligte sich die AG Cuba Si in Chemnitz aktiv und zeigte zwei Dokumentarfilme über Kuba.
Filmplakat zum Dokumentarfilm "Die Kraft der Schwachen"

Ende September 2018 fanden in der Chemnitzer Musikschule und im Alternativen Jugendzentrum die Filmvorführungen „Die Kraft der Schwachen“ und „Wo der Himmel aufgeht“ statt. Initiiert wurden die Veranstaltungen durch die AG Cuba Sí gemeinsam mit der AG In- und Ausländer und dem Faire Welt Laden Chemnitz.

Völkerfreundschaft in Form von Sachspenden unterwegs nach Kuba

Am 22. Mai 2018 beluden die fleißigen Cuba Sí-Aktivist*innen wieder einen Solicontainer für Kuba. Mit dabei waren diesmal v.a. Klinikbedarf, ein Boxring und Box-Equipment sowie Ausrüstung für einen Kindergarten.
Helfergruppe nach der Beladung des Containers
Geschafft! Ein weiterer Container randvoll mit wertvollen Sachspenden geht auf die Reise über den großen Teich.

Das Cuba Sí-Sachspendenlager platzte mal wieder aus allen Nähten, weshalb es Ende Mai 2018 dringend notwendig wurde, einen Container mit wertvollen Sachspenden zu beladen und auf die Reise nach Kuba zu schicken. Die Fracht des großen 40-Fuß-Containers umfasste vor allem Material für das Boxsportzentrum „Rafael Trejo“ in Havanna, die Geburtenstation des Krankenhauses „Ramón González Coro“ in Havanna und den Kindergarten „Estrellitas Nacientes“ in Matanzas.

Erfolgreiche Kuba-Reise beendet

Vom 30. April bis zum 12. Mai weilte eine gemeinsame Delegation von Cuba Sí und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag in Kuba. In mehr als 25 Gesprächen, Treffen und Veranstaltungen mit unseren kubanischen Partnern und mit Institutionen des Landes haben sich die Abgeordneten ein umfassendes Bild über das sozialistische Kuba machen können. (Fortsetzung des Berichtes: Ein „Salud“ auf Karl Marx, 6.5.2018)
Dietmar Bartsch und Źaklin Nastić in Kuba
Beim Besuch der Asamblea Nacional, dem kubanischen Parlament: MdB Dietmar Bartsch und Źaklin Nastić sowie Silke Albert von Cuba Sí (v.l.n.r.)

Geschafft: Eine interessante Informationsreise geht zu Ende. Die gemeinsame Delegation von Cuba Sí und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag hat in der Zeit vom 30. April bis zum 12. Mai ein intensives und sehr interessantes Besuchsprogramm absolviert. Mitglieder der Delegation waren die Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann, Eva-Maria Schreiber, Źaklin Nastić, Achim Kessler und Dietmar Bartsch sowie die Vertreterinnen von Cuba Sí Silke Albert, Steffen Niese und Jörg Rückmann.

Ein „Salud“ auf Karl Marx

Vertreter*innen von Cuba Sí und der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag absolvieren derzeit ein umfassendes Besuchsprogramm in Kuba (30. April - 12. Mai 2018)
LINKE-MdB am Grab von Fidel Castro in Santiago de Cuba
Am Grab von Fidel in Santiago de Cuba: die Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann, Achim Kessler und Eva-Maria Schreiber (v.l.n.r.)

„Ein Gläschen Rum mit Karl“ – so war es im Programm der gemeinsamen Delegation von Cuba Sí und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag für den 5. Mai angekündigt. Und so versammelten wir uns am Erinnerungsstein für Karl Marx im Zentrum von Havanna und stießen auf den 200. Geburtstag des großen Philosophen und Ökonomen an.

Ein lesenswertes Geschichtsbuch

Jorge Ricardo Masettis Reportage aus der Sierra Maestra gehört heute zu den Klassikern der der politischen Literatur in Lateinamerika. 60 Jahre nach der ersten Veröffentlichung in Spanisch ist der Text jetzt im Zambon Verlag auf Deutsch erschienen.

Als Jorge Masetti seine Reportage aus der Sierra Maestra über „Radio Rebelde“ sendete, hörten Menschen in ganz Kuba zum ersten Mal die Stimme des Kommandanten der Rebellenarmee Fidel Castro direkt aus den Bergen im Osten des Landes. In Kuba und Lateinamerika wird Masetti oft „El periodista de la revolución“ (Der Journalist der Revolution) genannt.

Aufruf zum Global Action Day Berlin

In Solidarität mit Kuba und gegen die US-Militärbasis Guantánamo! Kommt am Sonnabend, dem 24. Februar 2018, 14 Uhr, zum Brandenburger Tor!

Seit genau 115 Jahren halten die USA Guantánamo Bay als Marinestützpunkt besetzt. Seit dem Sieg der kubanischen Revolution 1959 verlangt Kuba, verlangt das kubanische Volk die Rückgabe seines Territoriums, wie es dem völkerrechtlichen Prinzip der Selbstbestimmung entspricht. Guantánamo wurde vom US-Militär 1903 unter kolonialen Machtverhältnissen eingenommen und durch einen unter Zwang zustande gekommenen Pachtvertrag weiter besetzt.

US-Blockade endlich beenden!

(Fast) die ganze Welt verurteilte am 1. November 2017 in der UN-Vollversammlung die US-Blockade gegen Kuba. Nur die USA und Israel stimmten gegen die Resolution Kubas.

Jedes Jahr im Herbst bringt Kuba eine Resolution zur Verurteilung der US-Blockade in die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) ein – in diesem Jahr bereits zum 26. Mal. Und jedes Jahr stimmt fast die ganze Welt gegen die seit 1962 bestehenden Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der USA gegen den sozialistischen Nachbarn. 191 der 193 UN-Mitglieder unterstützten in diesem Jahr die von Kuba eingebrachte Resolution. Die USA und Israel stimmten dagegen.

Zur Erinnerung an Tania und Che

Vor 50 Jahren haben Tamara Bunke und Ernesto Che Guevara im revolutionären Kampf ihr Leben gelassen. Das Netzwerk Cuba, der Dachverband der Kuba-Solidarität in der Bundesrepublik, lädt anlässlich der 50. Todestage von Tania und Che am 28. Oktober 2017 zur Veranstaltung „Che Presente“ ein.

Ende August 2017 ging die Meldung durch die Medien, in Ches Geburtsstadt Rosario in Argentinien sollen die Gedenktafel an seinem Elternhaus, ein Wandgemälde und ein 2008 errichtetes Denkmal des Guerilleros entfernt werden. Auch einen historischen Stadtrundgang auf den Spuren des Che soll es nach dem Willen der liberalen Stiftung „Bases“, die bei ihrem Vorhaben von der deutschen „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“ unterstützt wird, in Rosario nicht mehr geben.

Gemeinsame Hilfe für Kuba nach Hurrikan „Irma“

Kuba kann die immensen Schäden durch Hurrikan „Irma“ nicht allein beseitigen. Das Land braucht die Hilfe alle Kubafreund*innen in der Bundesrepublik. Cuba Sí unterstützt den Spendenaufruf des Netzwerk Cuba e.V., das ein Spendenkonto eingerichtet hat. Bitte beachtet auch den "Wichtigen Hinweis für die Spender*innen von Cuba Sí" am Ende des Textes!
Hurrikan "Irma" hat in Kuba große Schäden angerichtet.
Hurrikan "Irma" mit einem Durchmesser von mehr als 500 km auf seinem Weg durch die Karibik

Hurrikan „Irma“ hat große Gebiete an der Nordküste Kubas zerstört. Windstärken bis zu 250 km/h, starker Regen und meterhohe Wellen haben Wohnungen zerstört, Infrastruktur beschädigt und Ernten vernichtet. Man sieht die Bilder im Internet, liest die Meldungen in der Presse – aber was solch ein Hurrikan tatsächlich für die Menschen in den betroffenen Regionen bedeutet, ist für uns nur schwer vorstellbar.

Inhalt abgleichen