Rund um Kuba

Cuba Sí auf der Internationalen Buchmesse 2014 in Havanna

Videorückblick auf die Präsenz von Cuba Sí auf der 23. Internationalen Buchmesse in Havanna

Die Buchmesse in Havanna, an der Cuba Si nunmehr seit zehn Jahren teilnimmt, ist keine kommerzielle Messe im herkömmlichen Sinn, sondern ein Volksfest der Literatur und ein Kulturevent. Die von Jahr zu Jahr größer werdende Veranstaltung findet inzwischen nicht mehr nur auf der Festungsanlage Fortaleza de San Carlos de la Cabaña über dem Hafen von Havanna statt, sondern auch an zahlreichen Orten in der kubanischen Hauptstadt - bevor sie dann auf Tour durch alle Provinzen des sozialistischen Karibikstaates geht.

Internationale Untersuchungskommission tagt am 7. und 8. März in London zum Fall der Cuban Five

Ein internationales Expertengremium sowie Vertreter der weltweiten Kuba-Solidaritätsbewegung wollen den Druck auf die US-Regierung erhöhen und die Medienblockade zu diesem Justizskandal durchbrechen.
Die Solidarität mit den Cuban Five ist international (Karikaur: Falco, Kuba)
Die Solidarität mit den Cuban Five ist international (Karikaur: Falco, Kuba)

Seit gestern tagt in London die Internationale Untersuchungskommission zum Fall der Cuban Five. Mit dieser Veranstaltung soll der Druck auf die US-Regierung erhöht werden, die sich noch in Haft befindlichen kubanischen Helden freizulassen. Außerdem sollen die internationalen Medien gezwungen werden, endlich über diese schon mehr als 15 Jahre andauernde Ungerechtigkeit zu berichten.

Konzert für Fernando

Kubanische Künstler präsentierten auf der Freitreppe der Universität von Havanna ein Begrüßungskonzert für Fernando González.
René (links) und Fernando (2.v.r.) mit Familienangehörigen
René (links) und Fernando (2.v.r.) mit Familienangehörigen inmitten der Konzertgäste

1. März, 20.30 Uhr, Havanna: Auf der großen Freitreppe der Universität von Havanna begann vor Tausenden von Menschen eine große musikalische Ehrung für die Cuban Five. Ehrengast an diesem Abend war Fernando González, der am 27. Februar aus der US-Haft entlassen wurde und einen Tag später nach Kuba zurückkehren konnte. Viele bekannte Künstler Kubas standen auf der Bühne und vereinten ihre Stimmen für die Unterstützung der fünf kubanischen Helden. Mit dabei waren u.a.

Neues Video: „Ratatöska“ beteiligt sich an der Aktion: „Künstler gegen die US-Blockade“

Immer mehr Künstler unterstützen unsere Aktion „Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade“ und spenden Musikinstrumente für kubanische Kultureinrichtungen.
Screenshot: Jan und Jonas von „Ratatöska“ beim Videodreh in ihrem Probenraum
Screenshot: Jan und Jonas von „Ratatöska“ beim Videodreh in ihrem Probenraum

 „Ratatöska“ ist die Band des „Musik gewordenen Sommerurlaubs“. So beschreiben sich die Berliner Musiker auf ihrer Website. Sie zelebrieren „Ska ohne Karos, Pop ohne Kitsch, Reggae ohne Joint, Rock ohne Leder, Elektro ohne Hype“. Für Cuba Sí haben sie zum Beispiel im vergangenen Jahr auf der „CHEnge the World“-Party zum 85. Geburtstag von Che auf der Bühne gestanden.

Lateinamerika – Inspiration für linke Politik in Europa

Ein Rückblick auf den CELAC-Gipfel in Havanna und ein Ausblick auf den EU-Wahlkampf der LINKEN
Neues Selbstbewusstsein in Lateinamerika (Karikatur: Juventud Rebelde, Kuba)
Neues Selbstbewusstsein in Lateinamerika (Karikatur: Juventud Rebelde, Kuba)

Für so manch einen war es eine politische Sensation. Vom 28. bis 29. Januar trafen sich die Staats- und Regierungschefs der 33 Mitgliedsländer der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) in Havanna zu ihrem 2. Gipfeltreffen. „Eine so große Präsenz von Regierungsvertretern hat es in der Geschichte Latein­amerikas noch nicht gegeben“, sagte die zukünftige Präsidentin Chiles, Michelle Bachelet.

Der Traum von Simon Bolivar und José Martí ist in Gefahr!

Cuba Sí verurteilt den erneuten Putschversuch in Venezuela! Wir rufen auf zur Solidarität mit dem Volk von Venezuela und seinem demokratisch gewählten Präsidenten Nicolás Maduro. Wir rufen auf zur Solidarität mit dem Integrationsprozess in Lateinamerika!
Viva la Revolución bolivariana! Viva el Presidente Nicolás Maduro!
Viva la Revolución bolivariana! Viva el Presidente Nicolás Maduro!

Seit mehreren Tagen provoziert die venezolanische Opposition Unruhen und Gewaltakte in Venezuela, bei denen schon drei Menschen ums Leben kamen und mehr als 30 verletzt wurden. Die gegenwärtige Situation erinnert an die Tage im April 2002, als mit Unterstützung der USA versucht wurde, den gewählten Präsidenten Hugo Chávez aus dem Amt zu jagen, sowie an die Ereignisse nach den Präsidentschaftswahlen im April 2013, als die rechte Opposition mit der Nichtanerkennung der Wahlergebnisse einen Staatsstreich gegen die Regierung Maduro inszenieren wollte.

Tamara Bunke: Internationalistin aus der DDR

Cuba Sí bringt persönliche Gegenstände von "Tania la Guerillera" nach Kuba. Übergabe durch Hans Modrow
Ausstellung der persönlichen Gegenstände im ICAP in Havanna
Ausstellung der persönlichen Gegenstände im ICAP in Havanna

Havanna. Rund 150 Personen haben am Mittwochnachmittag in Havanna an der Übergabe persönlicher Habseligkeiten der deutschen Internationalistin und Guerilla-Kämpferin Tamara Bunke teilgenommen. Im "Kubanischen Institut für Völkerfreundschaft" (ICAP) übergab der ehemalige Ministerpräsident der DDR und Ehrenvorsitzende der Linkspartei, Hans Modrow, den Nachlass an die ICAP-Direktorin Kenia Serrano. Die persönlichen Gegenstände der einzigen Frau im Guerillakommando Che Guevaras in Bolivien 1967 waren von der deutschen Solidaritätsorganisation Cuba Sí nach Kuba gebracht worden.

Ein neues Video in der Aktion: „Künstler gegen die US-Blockade“

Lautaro Valdés, Musiker und Vorsitzender des Vereins „El Cultrún“ beteiligt sich an unserer Sammelaktion für Musikinstrumente und musikalisches Equipment für kubanische Kultureinrichtungen.
Lautaro Valdés bei einem Auftritt in Berlin
Lautaro Valdés bei einem Auftritt in Berlin

Der Chilene Lautaro Valdés floh in den 70er Jahren vor der Pinochet-Diktatur und kam 1979 in die DDR. Er lebt seitdem in Berlin und unterstützt als Musiker und Vorsitzender des Vereins „El Cultrún“ soziale Projekte in Deutschland und in seinem Heimatland Chile.

Die neue „Cuba Sí-Revista“ ist da!

Interessante Artikel über Kuba sowie aktuelle Informationen über die Cuba Sí-Projekte und die Arbeit unserer Regionalgruppen
Der Titel der neuen Cuba Sí-Revista
Der Titel der neuen Cuba Sí-Revista

Zweimal im Jahr erscheint die „Cuba Sí-Revista“, Auflagenhöhe 10.000 Exemplare. Sie bietet für alle Kubafreunde aktuelle Informationen und interessante Berichte über die sozialistische Insel, gibt einen Überblick über die Verwendung der Spendengelder für unsere Landwirtschafts- und Kulturprojekte und berichtet aus den Cuba Sí-Regionalgruppen.

Mellow Mark vor der Cuba Sí-Kamera

Ein neues Video aus der Reihe „Künstler gegen die Blockade“
Mellow Mark am 23. Januar bei Dussmann
Mellow Mark am 23. Januar im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann bei der Präsentation seines neuen Albums „L.I.E.B.E.“

Die Musiker der Rockgruppe COR haben gerade ihre Kuba-Tournee beendet und kommen in den nächsten Tagen zurück nach Deutschland. Sie werden viel zu erzählen haben über ihre Begegnungen mit kubanischen Künstlerkollegen, die Übergabe der gespendeten Musikinstrumente und ihre Tourerlebnisse.

Inhalt abgleichen