Kuba feiert 2019 den 60. Jahrestag der Revolution. In all den Jahren hat das Land seinen Weg der Unabhängigkeit und des Sozialismus gegen alle Angriffe verteidigt. Kuba gilt seitdem insbesondere für die Länder Lateinamerikas und des Globalen Süden als Beispiel für einen eigenen, souveränen und friedlichen Weg und für große soziale Errungenschaften.
Mit unserer Konferenz möchten wir einen Blick auf das heutige Kuba werfen. Dafür haben wir Gäste aus Kuba eingeladen, die mit uns über den gegenwärtigen Prozess der Verfassung sowie über Kubas Stellung in Lateinamerika sprechen werden.
Diskutieren möchten wir auch über die Auswirkungen der aktuellen Politik der US-Regierung und über die Rückschläge der lateinamerikanischen Linken. Welche Debatten werden dort geführt, was heißt das für LINKE und Linke in Deutschland und Europa und vor welchen zukünftigen Aufgaben steht die Solidaritätsbewegung?
Unsere Gäste aus Kuba sind:
- Joaquín Bernal Rodríguez, Abgeordneter und Spezialist für Rechtsfragen, Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Kuba
- Adalberto Ronda Varona, Direktor des Zentrums für Internationale Politikforschung (Centro de Investigaciones de Política Internacinal - CIPI)
Programm
10 Uhr: Begrüßung durch den Botschafter der Republik Kuba Ramon Ignacio Ripoll Diaz und des Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE Bernd Riexinger
10.40: Input und Diskussion: Kuba gibt sich eine neue Verfassung
13.30: parallele Workshops: das System der zwei Währungen in Kuba; Kubas Programm „Tarea Vida“ gegen den Klimawandel; die extraterritoriale Auswirkungen der US-Blockade.
16.00: Podium: Kuba in Lateinamerika: welche Auswirkungen hat der Rechtsruck in Lateinamerika und wie ist die Linke aufgestellt?
17.30: Abschluss und Ausblick mit kubanischen Gästen, mit Vertreter*innen des Parteivorstandes, des Ältestenrates und Cuba Sí
18.15: Filmvorführung „Por la vida“ (Einsatz kubanischer Ärzt*innen im Ebolagebiet in Westafrika 2014), Musik und Mojito
20.00: Ende der Konferenz
Es wird eine Verdolmetschung spanisch-deutsch /deutsch-spanisch geben.
Anhang | Größe |
---|---|
20181218_final_flyer_a5_kuba_konferenz_2019_1.pdf [1] | 223.9 KB |